K+S (DE000KSAG888)


15.04.2025:

13.550 ( -1.45 %)
812,301 Stück
(30.12.2024: 10.460)
13.56 / 13.58
 
0.15%
10:35:47


» ytd | » Eine Woche» Ein Monat» Drei Monate» 12 Monate» 2013» 2014» 2015» 2016» 2017» 2018» 2019» 2020» 2021» 2022» 2023» 2024

Periode 
Start-/Enddatum
der Periode wählen

Handelstage
Am Rad drehen und
Anzahl Handelstage einstellen
Performance Periode

29.54 %

Umsatz '25/'24 %
126 %


JavaScript chart by amCharts 3.21.151020406080100

Das ist der 63. beste von 74 Handelstagen (%-Perf.)

JavaScript chart by amCharts 3.21.151020406080100

Das ist der 11. beste von 74 Handelstagen (Preis)

Tage Steigend/Fallend
↑ 42    → 0    ↓ 32   
10.46  
JavaScript chart by amCharts 3.21.151050100
  14.3

Periodenhoch am 11.03.25 (Kurs: 14.3 Δ% -5.24)


Periodentief am 30.12.24 (Kurs: 10.46 Δ% -5.24)

Volumen (Stück)

Ø Periode: 1,184,153

Durchschnittsperformance Wochentag
Best/Worst Days
11.04.2025 7.37%
06.01.2025 5.87%
22.01.2025 5.74%
25.03.2025 -7.27%
13.03.2025 -6.13%
06.02.2025 -4.95%

Social Trading Kommentare
11.04.2025
Dopatka | WDOPATKA
aktuell unterbewertet
Im Rahmen des Rebalancing einige Anteile verkauft.
24.03.2025
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Der Düngemittelhersteller K+S traut sich nach einem Gewinnrückgang 2024 im neuen Jahr bei weiterer Kalipreisbelebung im besten Fall eine deutliche Erholung zu. Es könnte aber auch ganz anders kommen, weshalb K+S-Chef Burkhard Lohr mit 500 Mio. bis 620 Mio. Euro eine recht breite Spanne für das operative Ergebnis (Ebitda) in Aussicht stellt, nach 558 Mio. Euro im Vorjahr. Immerhin: Die Mitte der Spanne liegt über den Analystenerwartungen. Die Aktie sollte auf die Watchlist.
25.02.2025
Privatbroker | PB201605
Aktien Smart All In One
Der Titel sendet eine Reihe von Lebenszeichen: So haben die Trendfolger MACD und Aroon zuletzt neue Einstiegssignale generiert. Ersterer weist zudem eine positive Divergenz aus. Noch wichtiger ist allerdings, dass der Baissetrend der vergangenen Jahre inzwischen Geschichte ist. Was aus charttechnischer Sicht für ein weiteres Ausrufezeichen sorgt, ist der Spurt über die Hochpunkte bei gut 12 EUR sowie die Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 11,56 EUR). Damit wurde eine kleine Bodenbildung mit einem kalkulatorischen Anschlusspotenzial von rund 2 EUR vervollständigt (siehe Chart), sodass die horizontalen Barrieren bei rund 14,50 EUR wieder auf die Agenda rücken. Bei rund 15 EUR warten die nächsten massiven horizontalen Barrieren. Um den laufenden Gezeitenwandel keinen unnötigen Risiken auszusetzen, gilt es in Zukunft, die o. g. langfristige Glättung nicht mehr zu unterschreiten.
30.01.2025
Dopatka | WDOPATKA
aktuell unterbewertet
Im Rahmen des Rebalancing kleine Anteile verkauft.
22.01.2025
Einstein | PT78PT78
Platintrader 1000% Leidensc...
***Kali zuckt***Die Aktie startet nun durch***

Social Trades
14.04.2025 Mariol
High-Risk Universal Trading
15 Stück zu 13.62 (sell - Gain: 4.36% )
11.04.2025 TradingTommes
Deutschland Seasonality
283 Stück zu 13.9 (buy)
11.04.2025 Cashmonkey
Deutsche Hauptwerte
372 Stück zu 13.43 (buy)
11.04.2025 Dopatka
aktuell unterbewertet
754 Stück zu 13.41 (sell - Gain: 2.25% )

Die letzten 20 Tage der Periode
Chart

Goldpartner
Infrastrukturpartner

BS-Hitparaden 2025
Indizes:

ATX TR:

AT:

DAX:

Dow Jones:

dad.at trending

BSN Watchlist:


Indizes
ATX TR 9218 -0.56% 10:36 (9270 1.97% 15.04.)
LSDAX 21128 -0.56% 10:34:14 (21247 1.55% 15.04.)
LSGold 3293 1.97% 10:36:01 (3230 0.61% 15.04.)
Bitcoin 77918 1.41% 19:14:43 (76838 -6.97% 06.04.)

Serien 2025

Serien:
Alle aktuellen




Längste:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




Performance:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




ATX TR



Österreich

Magazine aktuell

Geschäftsberichte

h