WKÖ-Schön: Erster Schritt zur Bürokratie-Entlastung von Unternehmen

27.03.2025, 1371 Zeichen

Wien (OTS) - Die EU-Mitgliedstaaten haben sich am Mittwoch über erste Teile des Omnibus-Paketes geeinigt, mit dem der Bürokratie-Aufwand für Unternehmen gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit der EU gesteigert werden soll. Konkret hat der Rat dem sogenannten „Stop-the-Clock“ –Mechanismus zugestimmt: Dieser sieht unter anderem vor, dass die Umsetzungsfrist der Lieferketten-Richtlinie (CSDDD) um ein Jahr verschoben wird. Zudem werden die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) für große Unternehmen und börsennotierte KMU, die noch nicht mit der Berichterstattung begonnen haben, um zwei Jahre später angewendet. Nach der Zustimmung der EU- Mitgliedstaaten muss noch das Europäische Parlament seine Position festlegen.
„Wir appellieren an das Europäische Parlament, dem ‚Stop-the- Clock‘-Mechanismus nächste Woche im Plenum zuzustimmen. Dann können die Trilogverhandlungen aufgenommen und der Rechtsakt zur zeitlichen Verschiebung rasch verabschiedet werden. Das ist ein wichtiger erster Schritt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen und Unternehmen die notwendige Rechtssicherheit zu geben“, kommentiert dazu Rosemarie Schön, Leiterin der Abteilung für Rechtspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Als nächstes müssen aber auch die inhaltlichen Anforderungen der EU-Nachhaltigkeitsrechtsakte jedenfalls noch massiv vereinfacht werden.“ (PWK117/HSP)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet


 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


h