WKÖ-Fahrzeugindustrie: Autozölle treffen Autohersteller weltweit und USA gleichermaßen

27.03.2025, 2021 Zeichen

Wien (OTS) - Die österreichischen Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer sind besorgt über die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf den Import ausländischer Fahrzeuge zu erheben. „Dass solche Strafzölle ausgerechnet an einem Wendepunkt für die Mobilitätsbranche und angesichts des verschärften globalen Wettbewerbs etwa mit China kommen sollen, macht sie besonders bedrohlich“, sagt Hansjörg Tutner, Obmann-Stellvertreter des Fachverbandes der Fahrzeugindustrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Und der Branchensprecher der rot-weiß-roten Autoindustrie weiter: „Österreich hat 2024 Fahrzeuge und Motoren im Wert von 2,8 Milliarden Euro in die USA exportiert. Der Warenwert der Importe nach Österreich in diesem Bereich hat 0,8 Milliarden Euro betragen. Dieser funktionierende Außenhandel sollte nicht aufs Spiel gesetzt werden. Es wäre wichtig, dass die EU und die USA im Dialog rasch eine Lösung finden, um Zölle und andere negative Folgen eines Handelskonfliktes zu vermeiden“, so Tutner.
„Denn Zölle auf Autos aus nicht-US-amerikanischer Produktion schaden allen - vor allem den Konsumenten in den Vereinigten Staaten -, sie gefährden Arbeitsplätze und treffen Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks“, warnt er. „Statt die Situation eskalieren zu lassen, fordern die europäischen – darunter auch die österreichischen - Fahrzeughersteller eine Verhandlungslösung für einen fairen transatlantischen Handel. „Wir wollen auch in Zukunft Kunden in den USA mit unseren hochwertigen Produkten beliefern können.“
Europäische Automobilhersteller investieren schon seit Jahrzehnten auch in den USA
„Hinzu kommt, dass die europäischen Automobilhersteller seit Jahrzehnten auch direkt in den USA investieren, Arbeitsplätze schaffen, das Wirtschaftswachstum vor Ort fördern und durchaus hohe Steuereinnahmen für die US-Regierung generieren“, ruft Hansjörg Tutner in Erinnerung. All das gelte es bei der Einführung von Strafzöllen auf europäische Autos zu berücksichtigen. (PWK116/JHR)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet


 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


h