23.04.2020, 2140 Zeichen
Die Silenos Energy Geothermie Garching a.d. Alz GmbH & Co. KG meldet Vollzug der Projektfinanzierung des Geothermiekraftwerks Bruck. Wie die gemeinsame Tochtergesellschaft der Strabag SE und RAG Austria AG bekannt gibt, sei es erstmals gelungen, ein internationales Bankenkonsortium als Fremdkapitalgeber für ein deutsches Geothermieprojekt zu gewinnen. Demnach finanzieren die Société Générale, Luxemburg, sowie Erste Bank Group, Wien, rd. 80 % der Investitionssumme durch ein Darlehen mit bis zu 20-jähriger Laufzeit. Die Gesellschafter Strabag und RAG sind weiterhin mit jeweils 50 % an der Gesellschaft beteiligt. Das Financial Close wurde bereits im März erzielt und unterstreicht damit die wirtschaftliche Attraktivität dieses Geothermie-Projekts, neben dem Ziel einer langfristigen sicheren und leistungsfähigen Energieversorgung.
Das Geothermieprojekt Bruck in der sogenannten Bayerischen Molasse ist bereits weit fortgeschritten: In den Jahren 2018 und 2019 wurden die beiden Tiefenbohrungen erfolgreich durchgeführt und getestet. Derzeit errichtet die Strabag Umwelttechnik GmbH aus Dresden das ca. 5 MW-Stromkraftwerk für die erneuerbare Energieversorgung von rund 14.000 Haushalten in der Region mit zusätzlich geplanter Wärmeauskopplung für die Gemeinde Garching a.d. Alz. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sollen planmäßig im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen.
Die Silenos Geschäftsführer Christian Steinbauer und Oliver Friedlaender zeigten sich hocherfreut über den erzielten Abschluss der Projektfinanzierung. Steinbauer betont: „Für eine ökologische Energiewende in Deutschland und die verlässliche Versorgung von Privathaushalten sowie Industriebetrieben mit CO2-neutraler Energie gewinnt die Geothermie mit Wärmeauskopplung zunehmend an Bedeutung. Das hierin liegende Potenzial wird in internationalen Bankenkreisen durchaus erkannt und als attraktiv angesehen. Allerdings ist die EEG-Einspeisevergütung nach wie vor unabdingbar, um eine solche Anlage in der Bayerischen Molasse wirtschaftlich betreiben zu können. Silenos wird sich auch zukünftig für die Entwicklung von Folgeprojekten in Deutschland engagieren.“
Wiener Börse Plausch S2/58: CPI ist nicht CPI, Ärger über Leute von Michael Ludwig (leider no Deep Fake)
1.
Banknoten, Euro, 5, 10, 20, 50 100, 200, 500 - https://www.pexels.com/de/foto/geld-banknoten-kasse-euro-63635/
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, AMS, EVN, AT&S, FACC, Palfinger, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo, Deutsche Boerse, Symrise, Beiersdorf, Sartorius, Qiagen, Siemens Healthineers, adidas, Fresenius Medical Care, Fresenius, HelloFresh, E.ON , Rocket Internet, Ahlers, Frequentis, Wienerberger.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner