Lehrlinge lernen Geld: Finanzbildung jetzt kostenlos auf wîse up!

01.04.2025, 4752 Zeichen

Wien (OTS) - Lehrlinge verdienen früh ihr eigenes Geld. Umso wichtiger ist es daher, frühzeitig die Grundlagen zu entwickeln, um solide finanzielle Entscheidungen treffen zu können. Fehlendes Finanzwissen erschwert es jungen Menschen, ihre Rolle in der Wirtschaft mündig, selbstständig und kompetent wahrzunehmen.
„ Finanzbildung und digitale Kompetenzen sind essenzielle Zukunfts-Skills – gerade für junge Menschen. Mit wîse up bieten wir Lehrlingen erstmals ein digitales Lernangebot, das genau hier ansetzt und sie als Digital Natives im digitalen Raum abholt: Mit eigenen Lernstrecken lernen sie smart und praxisnah – so macht wîse up sie fit für finanzielle Entscheidungen und stärkt sowohl ihre Eigenverantwortung als auch ihre Selbstbestimmtheit. Damit unterstützen wir die Ziele des Regierungsprogramms und investieren gleichzeitig in unsere Fachkräfte der Zukunft und somit in einen starken Wirtschaftsstandort Österreich “, so Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich.
Was Jugendliche fordern: Mehr Finanzbildung jetzt!
Lisa, 17, ist im ersten Lehrjahr als Einzelhandelskauffrau. Sie freut sich über ihr erstes Gehalt – doch am Ende des Monats bleibt kaum etwas übrig. Handyvertrag, Online-Shopping, Streamingdienste – plötzlich ist das Geld weg. Wie man ein Budget erstellt, Nebenkosten einschätzt oder Betrugsmaschen erkennt, hat Lisa nie gelernt.
„ Studien zeigen, dass Jugendliche in Österreich im Durchschnitt noch über wenig Finanzwissen verfügen, ihre Geldangelegenheiten selten sorgfältig planen und gleichzeitig experimentier- sowie risikofreudig sind. Besonders Lehrlinge, die bereits in jungen Jahren eigenes Geld verdienen, wünschen sich gezielte Finanzbildung, um einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu erlernen “, erklärt Bettina Fuhrmann, Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien und Gründerin des WU Zentrums für Finanzbildung.
Auch die aktuelle Ö3-Jugendstudie bestätigt diesen Bedarf: 82 % der 16- bis 25-Jährigen wünschen sich Finanzbildung als Schulfach – ein deutliches Signal, dass junge Menschen besser auf wirtschaftliche Herausforderungen vorbereitet werden wollen.
Finanzbildung & Digitalisierung jetzt stärken – mit wîse up
Auch das aktuelle Bundesregierungsprogramm sieht eine stärkere Verankerung von Finanzbildung sowie den Ausbau digitaler Bildungsangebote vor. Ziel ist es, junge Menschen fit für die Zukunft zu machen und die heimische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Mit wîse up, der digitalen Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs, werden diese Ziele konkret umgesetzt: die Förderung der Finanzbildung junger Menschen und der Ausbau digitaler Lernangebote.
Seit Anfang 2025 können alle Lehrlinge in Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammern Österreichs kostenlos auf die Plattform zugreifen. Nun ergänzt wîse up die bestehenden fachspezifischen Ausbildungsinhalte um praxisnahe Lernmodule zu finanzrelevanten Alltagsthemen wie Budgetplanung, Versicherungen und digitalen Zahlungsformen – und fördert damit die wirtschaftliche Selbstständigkeit junger Menschen sowie ein nachhaltig verantwortungsvolles Finanzverhalten.
Praxisnahe Finanzbildung für Lehrlinge
Die Lernmodule bereiten Lehrlinge Schritt für Schritt auf den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Geld vor. Bereits verfügbar sind:
- Kosten sparen im Alltag
- Mein erstes Einkommen
- Meine erste Wohnung
- Mein erster Haushaltsplan
Bis Ende 2025 folgen weitere Inhalte, darunter Haushaltsrechnung, Zahlungsformen (PayPal, Klarna & Co.), Versicherungen und Online- Scamming. Interaktive Quizzes ergänzen die Module und machen Finanzbildung noch praxisnaher.
Mehr als Finanzbildung – über 25.000 Kurse auf wîse up
Neben den Finanzbildungseinheiten bietet wîse up Zugang zu über 25.000 qualitätsgeprüften Kursen für die berufliche und persönliche Weiterbildung. Unternehmen können außerdem eigene Inhalte erstellen und gezielt auf ihre Bedürfnisse abstimmen. Besonders für die Lehrlingsausbildung ist die Plattform ein wertvolles Werkzeug: Bereits jetzt sind fachspezifische Inhalte für die größten Lehrberufe verfügbar, die zusammen über 58 % aller Lehrlinge in Österreich abdecken.
Optimieren Sie Ihre Lehrlingsausbildung – Live-Demo für Ausbilder:innen
Jetzt Finanzbildung in die Lehre integrieren! In unserer kompakten Live-Demo erfahren Ausbilder:innen, wie sie Ihre Lehrlinge optimal auf den Umgang mit Geld vorbereiten – praxisnah und digital. Melden Sie sich jetzt unter https://wise-up.at/ausbilderwebinar/ an und sichern Sie sich eine kostenlose Lizenz für Ihre Lehrlinge. Lehrlinge, die Interesse an wîse up haben, erhalten den Zugang über ihre Ausbilder:innen oder über die Berufsschule – unkompliziert und kostenlos. (PWK120/TK)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


h