Sicher ist sicher – Liechtensteins Bankenplatz besticht durch Stabilität

BSM #50

Sample page 1 for "BSM #50"

1677 Zeichen

Die Berg- und Talfahrten vieler Assetklassen strapazieren die Nerven der Investoren. Zu der Vola­tilität der Börsen kommen immer wieder Bedenken hinsichtlich der Banken und ihrer Resilienz in Krisenzeiten. Bankpleiten verunsichern Anleger, die sich ­eigentlich nur nach einem stabilen Hafen für Ver­mögenswerte sehnen. 

Umso erfreulicher daher die Nachricht, dass den liechtensteinischen Banken von neutralen Fachleuten höchste Bonität bescheinigt wird. Die Rating­agentur Standard & Poor’s (S&P) hat den liechtensteinischen Bankenplatz in die Gruppe 2 ihres Banken­industrieratings eingestuft. Dem Bankensektor wird damit ­bestätigt, einer der stabilsten der Welt zu sein.

Geprüft und für exzellent befunden 

S&P hat für ihr Bankenindustrierating insgesamt 86 weltweite Bankensysteme untersucht und bewertet. In ­dieser Länderrisikobewertung (BICRA) ist Liechtenstein ­erneute in die Gruppe 2 eingestuft worden, zu der auch die Schweiz, Luxemburg, Singapur und Hongkong gehören. Mit einer der besten Bewertungen bestätigt S&P Liechtensteins Bankenplatz somit, zu ­einem der stabilsten der Welt zu gehören.

Als Gründe dafür werden der unwesentliche Anstieg der Kreditverluste im vergangenen Jahr sowie die Überzeugung von S&P genannt, dass die Wirtschaft in Liechtenstein 2021 eine starke Erholung zeigen ­werde. Die Entwicklung des wirtschaftlichen Risikos und des Branchenrisikos werden entsprechend als stabil eingeordnet.

Mit dieser Einschätzung bestätigt S&P auch ihre, im November 2020 an das Fürstentum Liechtenstein ­verliehene Note AAA mit positivem Ausblick.

Aus dem "Börse Social Magazine #51" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4



Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.


>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner







Aus dem Börse Social Magazine #51
(März 2021)





Börse Social Magazine Abo

1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro.
Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4 gesamt. Das Abo endet nach Ablauf automatisch.
by the way: Die Heftrücken aneinandergereiht werden im Bücherregal den ATX TR-Chart ergeben, der rote Balken ist stets der Stand vom Monatsultimo.
>> Abo bestellen


Prime Content Magazine
 
h