27.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Im vierten Quartal 2020 übertraf die Erste Group die Analystenschätzungen beim Vorsteuergewinn deutlich, dank eines besseren operativen Ergebnisses. Das Nettoergebnis lag mit EUR 146 Mio. im Q4/20 um 41% unter dem Vorjahreswert, in Summe konnte 2020 ein Nettogewinn von EUR 783 Mio. erwirtschaftet werden. Der Ergebnisrückgang ist hauptsächlich auf die sprunghafte Erhöhung der Risikokosten zurückzuführen (Q4: EUR 425 Mio.; 2020: EUR 1,3 Mrd. gegenüber einer fast schwarzen Null 2019). Das Be- triebsergebnis ging insgesamt um 1,3% auf EUR 2,9 Mrd. zurück, die Kosten-Ertrags-Relation lag 2020 unverändert bei 59,0%. Die NPL-Quote verschlechterte sich leicht von 2,5% auf 2,7% während die NPL- Deckungsquote sich auf 88,6% verbesserte (von 77,1%). Die harte Kernka- pitalquote (CET 1, final) stieg von 14,1% im Q3/20 auf 14,2% im Q4/20.
Im Einklang mit der EZB-Empfehlung schlägt der Vorstand der Erste Group der Hauptversammlung am 19. Mai 2021 eine Dividende von EUR 0,50/Aktie für 2020 vor. Darüber hinaus wurde eine Reserve von EUR 1 je Aktie für eine mögliche spätere weitere Auszahlung gebildet.
Ausblick. Die Erste Group hat sich für das Jahr 2021 das Ziel gesetzt, den Nettogewinn zu erhöhen. Grundlage dafür ist ein prognostizierter Wirtschaftsaufschwung in Zentral- und Osteuropa (CEE) mit einem realen BIP-Wachstum von 3% bis knapp 6% in den CEE-Kernmärkten. Vor diesem Hintergrund geht die Erste Group davon aus, dass ein Nettokreditwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich erreicht werden kann. Für die Risikokosten wird ein Rückgang erwartet, während sich das Betriebsergebnis sich verbessern soll. Aufgrund des erwarteten Auslaufens staatlicher Unterstützungsmaßnahmen ist mit einem Anstieg der NPL-Quote auf etwa 3-4% zu rechnen. Eine Fortsetzung oder weitere Verschärfung der behördlichen Covid-19-Maßnahmen sowie potenzielle – zum jetzigen Zeitpunkt nicht quantifizierbare – politische, regulatorische oder wirtschaftliche Risiken kön- nen die Zielerreichung erschweren.
18320
erste_group_q4-vorsteuergewinn_uber_konsensuserwartungen
Aktien auf dem Radar:Verbund, Telekom Austria, Rosenbauer, FACC, UBM, SBO, Palfinger, Immofinanz, Andritz, Frequentis, DO&CO, VIG, Pierer Mobility AG, Porr, Amag, OMV, Athos Immobilien, Cleen Energy, Wolford, Semperit, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, Erste Group, Kapsch TrafficCom, RBI, S Immo, Wienerberger.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)303000
inbox_erste_group_q4-vorsteuergewinn_uber_konsensuserwartungen
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Im vierten Quartal 2020 übertraf die Erste Group die Analystenschätzungen beim Vorsteuergewinn deutlich, dank eines besseren operativen Ergebnisses. Das Nettoergebnis lag mit EUR 146 Mio. im Q4/20 um 41% unter dem Vorjahreswert, in Summe konnte 2020 ein Nettogewinn von EUR 783 Mio. erwirtschaftet werden. Der Ergebnisrückgang ist hauptsächlich auf die sprunghafte Erhöhung der Risikokosten zurückzuführen (Q4: EUR 425 Mio.; 2020: EUR 1,3 Mrd. gegenüber einer fast schwarzen Null 2019). Das Be- triebsergebnis ging insgesamt um 1,3% auf EUR 2,9 Mrd. zurück, die Kosten-Ertrags-Relation lag 2020 unverändert bei 59,0%. Die NPL-Quote verschlechterte sich leicht von 2,5% auf 2,7% während die NPL- Deckungsquote sich auf 88,6% verbesserte (von 77,1%). Die harte Kernka- pitalquote (CET 1, final) stieg von 14,1% im Q3/20 auf 14,2% im Q4/20.
Im Einklang mit der EZB-Empfehlung schlägt der Vorstand der Erste Group der Hauptversammlung am 19. Mai 2021 eine Dividende von EUR 0,50/Aktie für 2020 vor. Darüber hinaus wurde eine Reserve von EUR 1 je Aktie für eine mögliche spätere weitere Auszahlung gebildet.
Ausblick. Die Erste Group hat sich für das Jahr 2021 das Ziel gesetzt, den Nettogewinn zu erhöhen. Grundlage dafür ist ein prognostizierter Wirtschaftsaufschwung in Zentral- und Osteuropa (CEE) mit einem realen BIP-Wachstum von 3% bis knapp 6% in den CEE-Kernmärkten. Vor diesem Hintergrund geht die Erste Group davon aus, dass ein Nettokreditwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich erreicht werden kann. Für die Risikokosten wird ein Rückgang erwartet, während sich das Betriebsergebnis sich verbessern soll. Aufgrund des erwarteten Auslaufens staatlicher Unterstützungsmaßnahmen ist mit einem Anstieg der NPL-Quote auf etwa 3-4% zu rechnen. Eine Fortsetzung oder weitere Verschärfung der behördlichen Covid-19-Maßnahmen sowie potenzielle – zum jetzigen Zeitpunkt nicht quantifizierbare – politische, regulatorische oder wirtschaftliche Risiken kön- nen die Zielerreichung erschweren.
18320
erste_group_q4-vorsteuergewinn_uber_konsensuserwartungen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Palfinger – Q4 einen Hauch unter Erwartungen
Inbox: FACC - Erholung wird sich erst nach und nach einstellen, meinen Analysten
Inbox: Erste Group-Analysten: Wienerberger mittel- bis langfristig bestens positioniert
Inbox: Aus- und Rückblick mit FACC, Andritz, Flughafen Wien, Zumtobel ...
Inbox: Kann die "Old Economy" auf die heiß gelaufenen IT-Titel Boden gutmachen?
Inbox: ATX charttechnisch: Auch Ende der kommenden Woche knapp unter 3.000 Punkten erwartet
Aktien auf dem Radar:Verbund, Telekom Austria, Rosenbauer, FACC, UBM, SBO, Palfinger, Immofinanz, Andritz, Frequentis, DO&CO, VIG, Pierer Mobility AG, Porr, Amag, OMV, Athos Immobilien, Cleen Energy, Wolford, Semperit, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, Erste Group, Kapsch TrafficCom, RBI, S Immo, Wienerberger.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A23S38 | |
AT0000A2P4H2 | |
AT0000A282M1 |
Amerikanisch, olympisch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. April 2021