06.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Mit einer Umsatzsteigerung von 32% zum Vorjahresquartal verbuchte AT&S mit EUR 346 Mio. einen Umsatzrekord auf Quartalsebene und konnte damit unsere Erwartung übertreffen. Die Treiber dieser Entwicklung sind die stetig ansteigenden Datavolumina, welche die Nachfrage nach hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten beflügeln. Das IC-Substratewerk in Chongqing (CQ I) ist nun fertiggestellt und wird zu weiterem Wachstum führen. Die Dynamik nach 5G Smartphones, allen voran der neuen iPhone Generation hat ebenfalls zu einer vollen Kapazitätsauslastung geführt. Auch die Nachfrage aus der Automobilindustrie hat sich stark zurückgemeldet und führte zu einem Umsatz und Gewinnanstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das EBITDA konnte um 37% J/J gesteigert werden, wobei die EBITDA Marge von 21,8% unter unseren Erwartungen von 25,7% geblieben ist. Grund dafür waren geringer als erwartete Skaleneffekte aus der Volumenssteigerung.
Ausblick. Für das GJ 20/21 hat AT&S den Ausblick nachgeschärft und leicht verbessert. Es wird nun ein Umsatzwachstum von 17-19% (davor 15%) auf EUR 1.170-1.190 Mio. erwartet, die EBITDA Marge von 20-22% wurde bestätigt und entspricht nun einem EBITDA von EUR 234-262 Mio. (davor EUR 230-253 Mio.). Während der neue Ausblick unsere Umsatzschätzung von EUR 1.163 Mio. übertrifft, ist das obere Ende des erwarteten Ausblicks im Rahmen unserer EBITDA Schätzung von EUR 260 Mio. Der gegebene Jahresausblick impliziert eine starke Geschäftsdynamik im 4Q20/21, mit einer deutlichen Umsatz- und EBITDA Margen Steigerung zum Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht die positiven Trends der Digitalisierung, die steigende Anforderung nach hochwertigen Leiterplatten bzw. IC-Subtraten, welche den erhöhten Anforderungen der Datenvolumina Rechnung tragen müssen. Das neue IC-Subtratewerk, welches gerade in Chogqing gebaut wird (CQ III), dient der Abdeckung der stark wachsenden Nachfrage nach Prozessorenleistung (5G, Edge Computing, KI). Die Produktion soll im 2H22/23 aufgenommen werden.
18179
ats_-_steigende_datavolumina_als_umsatz-treiber
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)300497
inbox_ats_-_steigende_datavolumina_als_umsatz-treiber
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
06.02.2021, 2373 Zeichen
06.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Mit einer Umsatzsteigerung von 32% zum Vorjahresquartal verbuchte AT&S mit EUR 346 Mio. einen Umsatzrekord auf Quartalsebene und konnte damit unsere Erwartung übertreffen. Die Treiber dieser Entwicklung sind die stetig ansteigenden Datavolumina, welche die Nachfrage nach hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten beflügeln. Das IC-Substratewerk in Chongqing (CQ I) ist nun fertiggestellt und wird zu weiterem Wachstum führen. Die Dynamik nach 5G Smartphones, allen voran der neuen iPhone Generation hat ebenfalls zu einer vollen Kapazitätsauslastung geführt. Auch die Nachfrage aus der Automobilindustrie hat sich stark zurückgemeldet und führte zu einem Umsatz und Gewinnanstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das EBITDA konnte um 37% J/J gesteigert werden, wobei die EBITDA Marge von 21,8% unter unseren Erwartungen von 25,7% geblieben ist. Grund dafür waren geringer als erwartete Skaleneffekte aus der Volumenssteigerung.
Ausblick. Für das GJ 20/21 hat AT&S den Ausblick nachgeschärft und leicht verbessert. Es wird nun ein Umsatzwachstum von 17-19% (davor 15%) auf EUR 1.170-1.190 Mio. erwartet, die EBITDA Marge von 20-22% wurde bestätigt und entspricht nun einem EBITDA von EUR 234-262 Mio. (davor EUR 230-253 Mio.). Während der neue Ausblick unsere Umsatzschätzung von EUR 1.163 Mio. übertrifft, ist das obere Ende des erwarteten Ausblicks im Rahmen unserer EBITDA Schätzung von EUR 260 Mio. Der gegebene Jahresausblick impliziert eine starke Geschäftsdynamik im 4Q20/21, mit einer deutlichen Umsatz- und EBITDA Margen Steigerung zum Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht die positiven Trends der Digitalisierung, die steigende Anforderung nach hochwertigen Leiterplatten bzw. IC-Subtraten, welche den erhöhten Anforderungen der Datenvolumina Rechnung tragen müssen. Das neue IC-Subtratewerk, welches gerade in Chogqing gebaut wird (CQ III), dient der Abdeckung der stark wachsenden Nachfrage nach Prozessorenleistung (5G, Edge Computing, KI). Die Produktion soll im 2H22/23 aufgenommen werden.
18179
ats_-_steigende_datavolumina_als_umsatz-treiber
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten zu Immofinanz: "Wir hoffen auf ein starkes Management und eine klare Strategie"
Inbox: BioNTech: MIG Fonds dank frühem Investment mit Rekordausschüttungen
Inbox: Run auf Silber: philoro hat alle Hände voll zu tun, dass die Ware nicht ausgeht
Inbox: ATX charttechnisch: Steiler Aufwärtstrend ist nun erst einmal gebrochen
Inbox: "Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche mit erhöhter Volatilität seitwärts tendieren"
Inbox: ATX-Rück- und Ausblick mit Mayr-Melnhof, Strabag, RBI, Addiko, Flughafen Wien ...
Inbox: Analysten: Längerfristiger Aktienmarktausblick bleibt positiv
Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristige technische Indikatoren stehen wieder auf "Kaufen"
Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche aufwärts tendieren
Inbox: Palfinger - Analysten sehen Ausblick sehr positiv
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann
1.
Leiterplatte AT&S
, (© AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger
Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void