28.11.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Nachdem Porr letzte Woche vorläufige Q3-Zahlen mit einer Gewinnwarnung für 2020 veröffentlicht hatte, brachte der finale Q3-Bericht keine großen Überraschungen mehr. Die Produktionsleistung sank in den ersten drei Quartalen um 7,4% auf EUR 3,78 Mrd., der Auftragsbestand per 30.9. ver- ringerte sich mit EUR 6,8 Mrd. etwas von seinem Allzeithoch zum Halbjahr. Das Nettoergebnis rutschte auf EUR 46,4 Mio. ab nach einem noch knappen positiven Ergebnis im Halbjahr. Die Corona-Pandemie führte zu einer Vielzahl an ergebnisbelastenden direkten und indirekten Mehrkosten z.B. durch Leistungsstörungen, Unterbrechungen, nicht weiter verrechenbare Mehrkosten und Projektverschiebungen aber auch notwendigen Neubewertungen von Forderungen und Projekten.
Ausblick. Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand unverändert eine Produktionsleistung von EUR 5 Mrd. sowie ein negatives Vorsteuerergebnis von EUR – 45 bis – 55 Mio. Für 2021 geht Porr von einer steigenden Produktionsleistung von ca. EUR 5,3 – 5,5 Mrd. aus sowie einer EBT-Marge von 1,3-1,5%. Positiv ist, dass das Management für 2021 von einer Margenerholung ausgeht, die auch vom laufenden Kosteneinsparungsprogramm getragen werden soll, und keine weiteren Projektberichtigungen erwartet. Heuer könnte es auch endlich noch Klarheit im seit Jahren laufenden Baukartellverfahren geben. Die Bundeswettbewerbsbehörde hat hier erstmals eine Geldbuße gegen mutmaßlich involvierte Unternehmen beantragt.
17801
porr_-_fur_analysten_ist_positiv_dass_fur_2021_von_einer_margenerholung_ausgegangen_wird
Aktien auf dem Radar:UBM, FACC, Warimpex, Rosenbauer, Frequentis, Agrana, Österreichische Post, Palfinger, Wienerberger, Andritz, Bawag, S Immo, Porr, Rosgix, Uniqa, DO&CO, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, SBO, Wiener Privatbank, RHI Magnesita, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, Rath AG, Pierer Mobility AG, BTV AG, Marinomed Biotech, LINDE.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)292920
inbox_porr_-_fur_analysten_ist_positiv_dass_fur_2021_von_einer_margenerholung_ausgegangen_wird
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
28.11.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Nachdem Porr letzte Woche vorläufige Q3-Zahlen mit einer Gewinnwarnung für 2020 veröffentlicht hatte, brachte der finale Q3-Bericht keine großen Überraschungen mehr. Die Produktionsleistung sank in den ersten drei Quartalen um 7,4% auf EUR 3,78 Mrd., der Auftragsbestand per 30.9. ver- ringerte sich mit EUR 6,8 Mrd. etwas von seinem Allzeithoch zum Halbjahr. Das Nettoergebnis rutschte auf EUR 46,4 Mio. ab nach einem noch knappen positiven Ergebnis im Halbjahr. Die Corona-Pandemie führte zu einer Vielzahl an ergebnisbelastenden direkten und indirekten Mehrkosten z.B. durch Leistungsstörungen, Unterbrechungen, nicht weiter verrechenbare Mehrkosten und Projektverschiebungen aber auch notwendigen Neubewertungen von Forderungen und Projekten.
Ausblick. Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand unverändert eine Produktionsleistung von EUR 5 Mrd. sowie ein negatives Vorsteuerergebnis von EUR – 45 bis – 55 Mio. Für 2021 geht Porr von einer steigenden Produktionsleistung von ca. EUR 5,3 – 5,5 Mrd. aus sowie einer EBT-Marge von 1,3-1,5%. Positiv ist, dass das Management für 2021 von einer Margenerholung ausgeht, die auch vom laufenden Kosteneinsparungsprogramm getragen werden soll, und keine weiteren Projektberichtigungen erwartet. Heuer könnte es auch endlich noch Klarheit im seit Jahren laufenden Baukartellverfahren geben. Die Bundeswettbewerbsbehörde hat hier erstmals eine Geldbuße gegen mutmaßlich involvierte Unternehmen beantragt.
17801
porr_-_fur_analysten_ist_positiv_dass_fur_2021_von_einer_margenerholung_ausgegangen_wird
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten: Zahlen von S Immo übertrafen Erwartungen
Inbox: Rückblick: Do&Co, CA Immo, Immofinanz, CA Immo, S Immo, UBM ...
Inbox: Buwog zahlt der Belegschaft eine Corona-Prämie
Inbox: Analysten erwarten Outperformance Europas gegenüber den USA, sowie von Value versus Growth
Inbox: ATX charttechnisch: Range zwischen 2.400 und 2.500 erwartet
Inbox: Globaler Aktienmarktindex im Aufwärtstrend
Inbox: UBM: Hoher Cash-Puffer für mögliche Chancen
Inbox: Analysten: Zahlen der Immofinanz "sehr zufriedenstellend"
Inbox: CA Immo: 9-Monats-Zahlen für Analysten "sehr stark"
Inbox: VIG: Prognose derzeit noch sehr weit gesteckt
Inbox: Aktienkurs von SBO bleibt volatil, eng an den Ölpreis gekoppelt
Inbox: Marinomed: Carragelose-Studien sollten für Kurstreiber sorgen, meinen Analysten
Aktien auf dem Radar:UBM, FACC, Warimpex, Rosenbauer, Frequentis, Agrana, Österreichische Post, Palfinger, Wienerberger, Andritz, Bawag, S Immo, Porr, Rosgix, Uniqa, DO&CO, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, SBO, Wiener Privatbank, RHI Magnesita, Cleen Energy, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, Rath AG, Pierer Mobility AG, BTV AG, Marinomed Biotech, LINDE.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sporttagebuch: Geht auch ohne Kitz
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Jänner 2021