Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.






Impact Investing: „Horizon 2020“ – 1 Milliarde als Innovationsboost

4002 Zeichen

Der European Green Deal ist die Blaupause und Road­map der Europäischen Kommission, um Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, mit einer nachhaltigen Wirtschaft, die niemanden zurücklässt. Der von „Horizon 2020“ nun finanzierte European Green Deal Call im Ausmaß von 1 Mrd. Euro soll außerdem die Erholung Europas von der Coronavirus-Krise vorantreiben, indem grüne Herausforderungen in Innovationschancen verwandelt werden.

Klingt toll und ich kann nur zustimmen, der ehrgeizige Ansatz entspricht dem Ausmaß der Aufgabe. Innovative Projekte sollen die EU unterstützen, sich rasch von der Covid-19-Krise zu erholen und außerdem sicherstellen, in Zukunft als Gesellschaft auf neuartige Bedrohungen mit erhöhter Widerstandskraft reagieren zu können. Sie sollen somit zur gesellschaftlichen Robustheit und auch zum grünen und digitalen Wiederaufbau beitragen. 

Budget rund 1 Mrd. Euro. Forschung und Innovation sollen die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in Gang setzen, die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlich sind. Bis 26.01.2021 können Forschungs- und Innovationsprojekte eingereicht werden, die auf die Klimakrise reagieren und zum Schutz der einzigartigen Ökosysteme und der biologischen Vielfalt Europas beitragen.  

Gesellschaftliche Relevanz erhöhen durch Bürgerbeteiligung. Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, dazu: „Die Ausschreibung zum Europäischen Green Deal in Höhe von 1 Mrd. Euro ist die letzte und größte unter „Horizon 2020“. Mit Innovation im Mittelpunkt wird diese Investition einen gerechten und nachhaltigen Übergang bis 2050 zu einem klimaneutralen Europa beschleunigen. Da wir nicht wollen, dass jemand bei dieser systemischen Transformation zurückbleibt, fordern wir spezifische Maßnahmen, um auf neuartige Weise mit den Bürgern in Kontakt zu treten und die gesellschaftliche Relevanz und Wirkung zu verbessern.“

Veröffentlichter Klimazielplan 2030. Die EU möchte mit 2050 klimaneutral sein und um dieses Ziel auch zu erreichen, schlägt die Kommission mit dem Klimazielplan 2030, der ebenso kürzlich veröffentlicht wurde, vor, die Ambitionen nochmals zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen bis 2030 auf mindestens 55 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Dies ist eine erhebliche Steigerung gegenüber dem bisherigen Ziel von 40 Prozent. 

Der neue Vorschlag entspricht der im Green Deal eingegangenen Verpflichtung, einen umfassenden Plan vorzulegen. Er steht auch im Einklang mit dem Ziel des Pariser Abkommens, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2° C zu halten. 

Stakeholder-Input und weitere Schritte. Und auch hier gab es breite Beteiligung. Im März 2020 leitete die Kommission eine öffentliche Konsultation ein, in der alle Beteiligten und Bürger aufgefordert wurden, ihre Ansichten zur Erhöhung der Klimabestrebungen der EU sowie zu den Maßnahmen und der Politikgestaltung zu äußern. Die über 4.000 Beiträge haben die Entwicklung des Klimazielplans beeinflusst.

Die Europäische Kommission wird nun detaillierte Legislativvorschläge ausarbeiten, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Die von der Kommission im März 2020 vorgeschlagene Klimagesetzverordnung zielt darauf ab, das von den EU-Staats- und Regierungschefs im Dezember 2019 vereinbarte Klimaneutralitätsziel für 2050 im EU-Recht zu verankern und die Fahrtrichtung für die gesamte EU-Politik festzulegen. 

https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/research_and_innovation/green_deal/ec_rtd_factsheet-green-deal-call.pdf

zur Autorin

Susanne Lederer-Pabst. Die Finanzanalystin und gerichtlich beeidete Sachverständige für den Bank- und Börsebereich will nachhaltiges, sozialverträgliches Investieren stärker in den Investmentfokus Institutioneller Investoren rücken.

dragonfly.finance bietet umfassende Beratung zu den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Impact Investing“ speziell für institutionelle Investoren. office@dragonfly.finance

Aus dem "Börse Social Magazine #45" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4


Seiten und Bilder aus dem Magazine (Navigieren mit Klick oder den Cursor-Tasten, Wischen am Smartphone)
BSM #45

Sample page 1 for "BSM #45"


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.


>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner







Aus dem Börse Social Magazine #45
(September 2020)





Börse Social Magazine Abo

1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro.
Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4 gesamt. Das Abo endet nach Ablauf automatisch.
by the way: Die Heftrücken aneinandergereiht werden im Bücherregal den ATX TR-Chart ergeben, der rote Balken ist stets der Stand vom Monatsultimo.
>> Abo bestellen


Prime Content Magazine