25.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Auch die abgelaufene Woche war erneut dominiert von zwei Themenschwer- punkten. Nummer eins war klarerweise die besorgniserregende Entwicklung derCovid-19-Fallzahlen global, und besonders in Europa. Mit den steigenden Infektionen werden auch wieder härtere Maßnahmen getroffen, wenn auch regional und auf Länderebene sehr unterschiedlich, bedingt durch die heterogenen Kapazitäten der Gesundheitssysteme. Dies wirkt sich natürlich auf einige Sektoren (Gastronomie, Tourismus, ...) stärker aus, belastet aber merkbar die Stimmung der Anleger an den Aktienmärkten. Hinzu kam das Hin und Her rund um das nächste Hilfspaket in den USA, bei dem es zwar zuletzt wieder hieß, dass es teilweise Annäherungen gab, aber zuletzt US-Präsident Donald Trump wieder gegen die Demokraten gewettert hat. Ein Paket noch vor der US-Wahl am 3. November scheint mittlerweile nur noch sehr unwahrscheinlich und nach der Wahl tritt der wie auch immer gestaltete Senat erst im Jänner 2021 zusammen. Dementsprechend haben die Märkte das zweite Paket über die letzten Tage weiter ausgepreist. Hinzu kommt die Verunsicherung im Vorfeld der Wahl über einen knappen Wahlausgang, der Präsident Trump dazu verleiten könnte das Ergebnis anzufechten. Besonders im Lichte der aktuell laufenden Höchstrichterbesetzung würde das einen Prozess von verlängerter Unsicherheit bis Mitte Dezember bedeuten wo ein Ergebnis feststehen muss. Insofern bleiben wir aufs Erste noch zurückhaltend was den kurzfristigen Aktienausblick betrifft. Mittel- und langfristig ist unsere Haltung aber nach wie vor konstruktiv.
Positive Nachrichten kommen zurzeit eher von Seiten der aktuell laufenden Berichtsaison. Von den 24,2 % der Unternehmen, die bisher berichtet haben, konnten 84,7 % positiv bei der Gewinnentwicklung überraschen. Die aggregierte Gewinnüberraschung liegt bei 17,2 % und das aggregierte Gewinnwachstum bei -16,1 %, deutlich über den zuletzt erwarteten -21 %. Auch bei den Umsätzen konnten 79,7 % positiv überraschen bei einem aggregierten Umsatzwachstum von -6,9 %.
17550
raiffeisen_research_bleiben_zuruckhaltend_was_den_kurzfristigen_aktienausblick_betrifft
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)288972
inbox_raiffeisen_research_bleiben_zuruckhaltend_was_den_kurzfristigen_aktienausblick_betrifft
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
25.10.2020, 2626 Zeichen
25.10.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Auch die abgelaufene Woche war erneut dominiert von zwei Themenschwer- punkten. Nummer eins war klarerweise die besorgniserregende Entwicklung derCovid-19-Fallzahlen global, und besonders in Europa. Mit den steigenden Infektionen werden auch wieder härtere Maßnahmen getroffen, wenn auch regional und auf Länderebene sehr unterschiedlich, bedingt durch die heterogenen Kapazitäten der Gesundheitssysteme. Dies wirkt sich natürlich auf einige Sektoren (Gastronomie, Tourismus, ...) stärker aus, belastet aber merkbar die Stimmung der Anleger an den Aktienmärkten. Hinzu kam das Hin und Her rund um das nächste Hilfspaket in den USA, bei dem es zwar zuletzt wieder hieß, dass es teilweise Annäherungen gab, aber zuletzt US-Präsident Donald Trump wieder gegen die Demokraten gewettert hat. Ein Paket noch vor der US-Wahl am 3. November scheint mittlerweile nur noch sehr unwahrscheinlich und nach der Wahl tritt der wie auch immer gestaltete Senat erst im Jänner 2021 zusammen. Dementsprechend haben die Märkte das zweite Paket über die letzten Tage weiter ausgepreist. Hinzu kommt die Verunsicherung im Vorfeld der Wahl über einen knappen Wahlausgang, der Präsident Trump dazu verleiten könnte das Ergebnis anzufechten. Besonders im Lichte der aktuell laufenden Höchstrichterbesetzung würde das einen Prozess von verlängerter Unsicherheit bis Mitte Dezember bedeuten wo ein Ergebnis feststehen muss. Insofern bleiben wir aufs Erste noch zurückhaltend was den kurzfristigen Aktienausblick betrifft. Mittel- und langfristig ist unsere Haltung aber nach wie vor konstruktiv.
Positive Nachrichten kommen zurzeit eher von Seiten der aktuell laufenden Berichtsaison. Von den 24,2 % der Unternehmen, die bisher berichtet haben, konnten 84,7 % positiv bei der Gewinnentwicklung überraschen. Die aggregierte Gewinnüberraschung liegt bei 17,2 % und das aggregierte Gewinnwachstum bei -16,1 %, deutlich über den zuletzt erwarteten -21 %. Auch bei den Umsätzen konnten 79,7 % positiv überraschen bei einem aggregierten Umsatzwachstum von -6,9 %.
17550
raiffeisen_research_bleiben_zuruckhaltend_was_den_kurzfristigen_aktienausblick_betrifft
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ATX charttechnisch: Kampf um die 50-Tage-Linie
Inbox: Ausblick: Volatiler Seitwärtstrend erwartet
Inbox: voestalpine - Jüngste News für Analysten "kursneutral"
Inbox: A1 Telekom Austria hat Konsensus-Erwartungen übertroffen
Inbox: Im Fokus: S Immo, OMV, Andritz, Bawag, Palfinger, AMAG, A1 Telekom Austria ...
Inbox: Ausblick: Analysten bleiben auf 3 bis 6 Monatssicht weiterhin auf Kauf
Inbox: Andritz - Q3-Zahlen weisen einige sehr positive Trends auf, sagen Analysten
Inbox: ams - Starkes Schlussquartal erwartet
Inbox: AMAG - Erste Group-Analysten bleiben auf "Halten"
Inbox: Addiko - Analysten erwarten im Q3 eine Verbesserung
Audio: Palfinger- CFO Felix Strohbichler: "Wir sind liquiditätsmäßig sehr gut aufgestellt!"
Inbox: Erste Bank Open - 6 Fragen an Dominic Thiem
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker