„Es geht uns um nachhaltiges Vertrauen“

BSM #43

Sample page 1 for "BSM #43"

3730 Zeichen

Herr Slongo, Sie sind – gemeinsam mit Ihrer Kollegin Tanja Muster – Geschäftsführer des Vereins Liechtenstein Finance. Wer steht hinter diesem Verein und was soll er erreichen?

Daniel Slongo: Liechtenstein Finance ist ein privatrechtlich organisierter Verein, dessen Mitglieder die Regierung des Fürstentums Liechtenstein und alle liechtensteinischen Finanzplatzverbände sind. Wir sind daher wirklich breit aufgestellt. Unsere Aufgabe ist es, das Profil des liechtensteinischen Finanzplatzes im In- und Ausland zu schärfen, ihn aktiv zu vermarkten sowie Informationsarbeit zu leisten.

Im Wesentlichen geht es also um gezielte Kommunikation?

Sie ist sicher ein wichtiger Aspekt in unserer Tätigkeit. Wir verstehen uns als Plattform, auf der Themen und Botschaften der verschiedenen liechtensteinischen Finanzbereiche gesammelt, einheitlich aufbereitet, koordiniert und gezielt distribuiert werden. Liechtenstein ist zwar ein kleines Land, aber als Finanzplatz von internationaler Bedeutung. Es ist unumgänglich, dass wir unsere Inhalte mit einer Stimme, zielgruppenadäquat kommunizieren, um unsere Stärken und Angebote nachhaltig zu platzieren.

Reden wir über den Finanzplatz Liechtenstein in seiner Gesamtheit. Welche Aspekte wollen Sie in erster Linie transportieren?

Der Finanzplatz Liechtenstein orientiert sich am europäischen Werte- und Rechtssystem, bietet seinen Kunden umfassenden Marktzugang zur EU ebenso wie der Schweiz und garantiert politische und wirtschaftliche Stabilität. Mit seiner langjährigen Erfahrung und dem breit gefächerten Dienstleistungsangebot steht er für erstklassige, langfristige Vermögenslösungen und den Erhalt von Vermögen über Generationen.

In der Vergangenheit gab es – nicht nur in Österreich – immer wieder Kritik am gerne zitierten  „Konto in Liechtenstein“...

Lassen Sie es mich so sagen: Jede Veränderung braucht einen Anstoß. Unser Bekenntnis zum Finanzplatz ist aufrichtig und ernsthaft, und auch Prävention nimmt darin eine große Rolle ein. Sie können das Blockchain-Gesetz dafür als Beleg nehmen. Die Regierung sorgt mit frühzeitiger Regulierung für klare Rechtssicherheit. Die Schnelligkeit, mit der diese Veränderungen umgesetzt wurden, ist sicher beispielhaft. Der Finanzplatz Liechtenstein bietet allen Kunden und Marktteilnehmern demokratisch verankerte, langfristige Rechtssicherheit und hohe politische und wirtschaftliche Stabilität, arbeitet strikt im Rahmen international anerkannter Rechtsstandards und überzeugt als verantwortungsbewusster Vorreiter mit nachhaltigen Vermögensanlagen, zukunftsweisenden Technologien und einfachen, verständlichen Produkten.

Auf welche Strategie in der Kommunikation setzen Sie?

Wir verstehen unsere Aufgabe eher informativ und weniger im Sinne des Marketing oder vertrieblich. So bemühen wir uns um Aufklärung in Bezug auf das Profil unseres Finanzplatzes. Wo es um Geld geht, sind Vertrauen und Transparenz unumgänglich. Fakten sind da die besten Argumente. Wir wollen keine Geschichten erzählen, deren Glaubhaftigkeit der Adressat teilen kann oder auch nicht, sondern lassen unabhängige Fachleute zu Wort kommen bzw. untermauern unsere Aussagen durch Zahlen und die Ergebnisse von externen Ratings, Studien und Analysen. Unser Ziel ist es, mit allen unseren Dialogpartnern aus der Financial Community ein tragfähiges und langfristiges Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Daniel Slongo ist Co-Geschäftsführer von Finance Liechtenstein e.V. Davor war er Mitglied der Geschäftsleitung einer PR-Agentur, Geschäftsführer eines großen Schweizer Verbands und als Public Relations Verantwortlicher bei Banken- und Versicherungsunternehmen tätig.

Aus dem "Börse Social Magazine #43" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4



Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.


>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner







Aus dem Börse Social Magazine #43
(Juli 2020)





Börse Social Magazine Abo

1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro.
Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4 gesamt. Das Abo endet nach Ablauf automatisch.
by the way: Die Heftrücken aneinandergereiht werden im Bücherregal den ATX TR-Chart ergeben, der rote Balken ist stets der Stand vom Monatsultimo.
>> Abo bestellen


Prime Content Magazine
 
h