09.04.2025, 2620 Zeichen
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Der Wiener Aktienmarkt hat gestern Dienstag deutlich zugelegt und sich damit etwas von der jüngsten Talfahrt nach der Ankündigung der US-Zölle erholt. Der österreichische Leitindex ATX notierte am Ende 2,27 Prozent fester bei 3.705,84 Punkten. Auf Wochensicht entspricht dies aber noch immer einem Minus von fast elf Prozent. Der marktbreitere ATX Prime gewann 2,38 Prozent bei 1.868,79 Zählern. Am Montagabend drohte US-Präsident Donald Trump mit Blick auf China weitere Zölle an, sollte Peking seine Gegenzölle nicht zurückziehen. China zeigte sich aber zunächst unnachgiebig. Trump wiederum erklärte am Dienstagnachmittag, er "warte auf einen Anruf auf China". Das Land wolle unbedingt ein Abkommen schließen, wisse aber nicht, wie es in die Wege geleitet werden könne, so Trump auf seiner Plattform Truth Social.
Stärkster Wert im Wiener Börsensegment Prime Segment waren FACC. Die Titel legten um deutliche zehn Prozent zu. Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferer ist im Zollstreit vorerst auf der sicheren Seite. "Unsere Verträge sehen vor, dass die Einfuhrzölle von den Kunden getragen werden müssen", sagte FACC-Chef Robert Machtlinger dem "Kurier". Wienerberger gewannen 7,1 Prozent an Wert bei 28,14 Euro. Die Analysten der Wiener Privatbank haben ihr Kursziel für die Aktien in Reaktion auf die jüngsten Quartalszahlen des Konzerns von 29,6 auf 33,5 Euro erhöht. Die Empfehlung für die Aktien des Baustoffherstellers wurde gleichzeitig von "Halten" auf "Kaufen" angehoben. Experten der Deutsche Bank haben das Kursziel für AT&S von 12 auf 11 Euro abgestuft. Die Aktien gewannen 4,9 Prozent auf 11,94 Euro. Frequentis-Papiere gewannen drei Prozent an Wert. Das Unternehmen hat 2024 den Umsatz um 12,4 Prozent auf 480,3 Millionen Euro gesteigert und das Betriebsergebnis (Ebit) um 20,5 Prozent auf 32,1 Millionen Euro, bestätigte der börsennotierte Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen am Dienstag die vorläufigen Zahlen. OMV -Titel legten ein Prozent zu. Der teilstaatliche Energie- und Chemiekonzern hat im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Rückgang bei der Gesamtproduktion von Öl und Gas verzeichnet. Die Marktexperten der Erste Group kürzen ihr Kursziel für die Semperit-Aktien leicht von 13,3 auf 13,1 Euro und bestätigen ihr "Hold"-Rating. Die Aktien gaben 0,3 Prozent auf 13,06 Euro nach. Bawag-Anteile werden am Dienstag ex-Dividende gehandelt. Sie zeigten sich weiter unten im Prime Segment mit minus 1,4 Prozent. Schwächster Wert waren aber die Anteile der KTM-Mutter Pierer Mobility, die 9,8 Prozent einbüßten.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger
» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...
» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Fear of missing out bei wikifolio 21.04.25: MP MA...
- wikifolio Champion per ..: Falko Höhnsdorf mit Fo...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, ...
- Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
- 21st Austria weekly - Inflation in Austria (18/04...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (17/04/2025)
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...
Books josefchladek.com
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven