12.07.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Emerging Markets Aktien haussierten diese Woche um +6,3%. Besonders chinesische Aktien waren gefragt (+8,7%). Der Nasdaq erreichte - stark unterstützt von Tesla (Halten) - ein neues All-Time High von 10.754 Punkten. Der nun wertvollste Automobilproduzent der Welt stieg um +14%. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um +231% gestiegen. Der breitere S&P 500 konnte immerhin um +0,7% zulegen. In Europa drückten Reise und Öl & Gasfirmen den Index (-1,7%). SAP (Kaufen) stieg gegen den Trend um +6%.
Nächste Woche Dienstag-Mittag startet die US-Berichtssaison mit den Q2-Ergebnissen von JP Morgan (Kaufen), Citigroup (Halten) und Wells Fargo. Die Aktien dieser Banken zeigten zuletzt relative Schwäche zum Markt. Daher ist nicht davon auszugehen dass es zu positiven Überra- schungen kommen wird.
Für Q2 2020 beträgt der geschätzte Gewinnrückgang für den S&P 500 - 43,8%. Wenn -43,8% der tatsächliche Rückgang für das Quartal ist, wird dies der größte Rückgang der vom Index gemeldeten Gewinne im Jahres- vergleich seit dem vierten Quartal 2008 (-69,1%) sein. 27 der 500- Unternehmen haben eine negative EPS-Prognose und 22 Unternehmen eine positive EPS-Prognose herausgegeben. Die Gesamtzahl der S&P 500- Unternehmen, die eine EPS-Prognose für das 2. Quartal herausgegeben haben (49), liegt deutlich unter dem 5-Jahres-Durchschnitt für ein Quartal (106).
Betrachtet man die den globalen Aktienmarkt vor dem Start der Berichtssaison, so zeigt sich dass der Aktienmarkt trotz der Hausse der letzten drei Monaten nicht im überkauften Terrain ist. So notieren nur 40% der Aktien über ihrem 200-Tagesdurchschnitt. Zu Beginn des Jahres waren es über 80%. Die kurzfristige Indikation der 100-Tageslinie ist mit ca. 70% leicht überdurchschnittlich aber in einem Aufwärtstrend nicht auffällig.
Ausblick. In der nächsten Woche publizieren neben den wichtigsten US-Banken auch Johnson & Johnson, Taiwan Semiconductor, ASML, Ho- neywell und PepsiCo. Somit ist erstmals ein Einblick in die Entwicklung während den Lockdowns möglich. Die entscheidende Variable für den Markt werden aber die Geschäftsausblicke sein und wie viele Firmen es riskieren werden eine Prognose zu Q3 und darüber hinaus zu publizieren.
16878
globaler_aktienmarkt_nicht_im_uberkauften_terrain
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)277672
inbox_globaler_aktienmarkt_nicht_im_uberkauften_terrain
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.07.2020, 2778 Zeichen
12.07.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Emerging Markets Aktien haussierten diese Woche um +6,3%. Besonders chinesische Aktien waren gefragt (+8,7%). Der Nasdaq erreichte - stark unterstützt von Tesla (Halten) - ein neues All-Time High von 10.754 Punkten. Der nun wertvollste Automobilproduzent der Welt stieg um +14%. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um +231% gestiegen. Der breitere S&P 500 konnte immerhin um +0,7% zulegen. In Europa drückten Reise und Öl & Gasfirmen den Index (-1,7%). SAP (Kaufen) stieg gegen den Trend um +6%.
Nächste Woche Dienstag-Mittag startet die US-Berichtssaison mit den Q2-Ergebnissen von JP Morgan (Kaufen), Citigroup (Halten) und Wells Fargo. Die Aktien dieser Banken zeigten zuletzt relative Schwäche zum Markt. Daher ist nicht davon auszugehen dass es zu positiven Überra- schungen kommen wird.
Für Q2 2020 beträgt der geschätzte Gewinnrückgang für den S&P 500 - 43,8%. Wenn -43,8% der tatsächliche Rückgang für das Quartal ist, wird dies der größte Rückgang der vom Index gemeldeten Gewinne im Jahres- vergleich seit dem vierten Quartal 2008 (-69,1%) sein. 27 der 500- Unternehmen haben eine negative EPS-Prognose und 22 Unternehmen eine positive EPS-Prognose herausgegeben. Die Gesamtzahl der S&P 500- Unternehmen, die eine EPS-Prognose für das 2. Quartal herausgegeben haben (49), liegt deutlich unter dem 5-Jahres-Durchschnitt für ein Quartal (106).
Betrachtet man die den globalen Aktienmarkt vor dem Start der Berichtssaison, so zeigt sich dass der Aktienmarkt trotz der Hausse der letzten drei Monaten nicht im überkauften Terrain ist. So notieren nur 40% der Aktien über ihrem 200-Tagesdurchschnitt. Zu Beginn des Jahres waren es über 80%. Die kurzfristige Indikation der 100-Tageslinie ist mit ca. 70% leicht überdurchschnittlich aber in einem Aufwärtstrend nicht auffällig.
Ausblick. In der nächsten Woche publizieren neben den wichtigsten US-Banken auch Johnson & Johnson, Taiwan Semiconductor, ASML, Ho- neywell und PepsiCo. Somit ist erstmals ein Einblick in die Entwicklung während den Lockdowns möglich. Die entscheidende Variable für den Markt werden aber die Geschäftsausblicke sein und wie viele Firmen es riskieren werden eine Prognose zu Q3 und darüber hinaus zu publizieren.
16878
globaler_aktienmarkt_nicht_im_uberkauften_terrain
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: OMV: Auswirkungen der Corona-Pandemie im Trading Statement deutlich zu erkennen
Inbox: Immofinanz: Analysten sehen aktuelles Kursniveau "als sehr interessante Einstiegsmöglichkeit"
Inbox: Agrana ist "relativ gut abgeschirmt gegenüber den Folgen der Corona-Krise", meinen Analysten
Inbox: Lenzing: "Kurzfristig ist der Ausblick schwach", meinen Analysten
Inbox: Ausblick: ATX am ehesten weiter seitwärts gerichtet
Inbox: Accenture-Studie: 1,9 % Wachstum – die Digitalisierung ist der Konjunkturmotor in der Krise
Inbox: Marinomed: Analysten bleiben nach Covid 19-News bei ihrer "klaren Kaufempfehlung"
Inbox: Warimpex: Kursniveaus weisen auf ein mögliches Kurspotential von 40 Prozent, sagen Analysten
Inbox: ATX - Vor allem Bankwerte gesucht
Audio: Gregor Rosinger - "Corona ist Game-Changer" - Was sich nach Corona für immer ändern wird
Inbox: Marinomed mit chancenreichen Tests in Bezug auf Barriere gegen SARS-CoV-2
Inbox: Raiffeisen Research rechnet bis September mit volatiler Seitwärtsbewegung
Inbox: ATX charttechnisch: Technische Indikatoren keineswegs richtungsweisend
Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag
1.
Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exc... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA
Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschrä...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void