Inbox: Analysten: Qualitätstitel aus defensiven Sektoren übergewichten


17.05.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienindex fiel im Wochenvergleich in EUR um -1%. Der Schwellenländerindex stieg im Gegensatz zu den meisten Leitindizes leicht an (+0,7%). Der Stoxx 600 fiel um -3,3%. In Europa wiesen die Sekto- ren Telekom, Gesundheit, Versorger und Technologie einen besseren Er- trag als der Gesamtmarkt. Die zyklischen Sektoren hingegen performten stark negativ. Die Branchenindizes für Banken, Versicherungen, Immobilen, Tourismus und Automobil gaben auch in dieser Woche stärker nach als der Leitindex.

Die weitere Entwicklung der Leitindizes wird in den nächsten Monaten vo- raussichtlich sehr volatil sein. Der Grund dafür ist, dass der größte
Teil der Abschwächung der globalen Unternehmensgewinne voraussichtlich in diesem Quartal stattfinden wird. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus treffen auch die USA sehr stark. Der private Konsum wird dort aufgrund des massi- ven Anstiegs der Arbeitslosigkeit voraussichtlich stärker leiden als in Euro- pa.

Die Gewinnschätzungen sind für die nächsten Quartale abwärts gerichtet. Für den Stoxx 600 wird im 2. Quartal ein Umsatzrückgang um -18% erwar- tet. Die Gewinne sollten um -45% fallen.

Die Sektoren Gesundheit und Technologie weisen voraussichtlich eine weitaus stabilere Gewinnentwicklung auf als die Banken und Energiewerte. Die trifft auch für die US-Sektor-Indizes zu.

Die negative Entwicklung der globalen Wirtschaft spiegelt sich im steigen- den Goldpreis wieder. Er legte im Wochenvergleich in USD um +1,8% zu. Der Anstieg seit Jahresbeginn beträgt +14,3%. Der mittelfristige Aufwärts- trend des Goldpreises wird von den global niedrigen bzw. auch negativen Renditen von Staatsanleihen begünstigt. Die Fed hat bereits im März zur

Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Virusausbreitung den Leitzinssatz zweimal gesenkt.

Die Opportunitätskosten des Haltens von Gold sind daher aktuell sehr ge- ring. Wegen der Erwartung einer Abschwächung des globalen Wirtschafts- wachstums sind die Aktienmärkte sehr volatil. Das hat zu Sicheren-Hafen Flüssen in Gold geführt. Wir erwarten, dass der Goldpreis mittelfristig mode- rat ansteigen wird.

Ausblick: Der Volatilitätsindex VIX hat kurzfristig wieder einen Aufwärtstrend eingeschlagen. Gleichzeitig hat sich die technische Situation der wichtigsten Leitindizes verschlechtert. Das fundamentale Umfeld spricht derzeit gegen eine nachhaltige Erholung der Märkte. Für die nächste Woche erwarten wir eine Abschwächung des globalen Aktienmarktes. Mittel- und langfristig orientierte Investoren sollten vor allem Qualitätstitel aus defensiven Sektoren übergewichten.


Trading Kurse TeleTrader



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #859: ATX-Änderung per morgen, Bawag-Spitze gestern mit gutem Spirit

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Inbox: Analysten: Qualitätstitel aus defensiven Sektoren übergewichten


    17.05.2020, 3125 Zeichen

    17.05.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienindex fiel im Wochenvergleich in EUR um -1%. Der Schwellenländerindex stieg im Gegensatz zu den meisten Leitindizes leicht an (+0,7%). Der Stoxx 600 fiel um -3,3%. In Europa wiesen die Sekto- ren Telekom, Gesundheit, Versorger und Technologie einen besseren Er- trag als der Gesamtmarkt. Die zyklischen Sektoren hingegen performten stark negativ. Die Branchenindizes für Banken, Versicherungen, Immobilen, Tourismus und Automobil gaben auch in dieser Woche stärker nach als der Leitindex.

    Die weitere Entwicklung der Leitindizes wird in den nächsten Monaten vo- raussichtlich sehr volatil sein. Der Grund dafür ist, dass der größte
    Teil der Abschwächung der globalen Unternehmensgewinne voraussichtlich in diesem Quartal stattfinden wird. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus treffen auch die USA sehr stark. Der private Konsum wird dort aufgrund des massi- ven Anstiegs der Arbeitslosigkeit voraussichtlich stärker leiden als in Euro- pa.

    Die Gewinnschätzungen sind für die nächsten Quartale abwärts gerichtet. Für den Stoxx 600 wird im 2. Quartal ein Umsatzrückgang um -18% erwar- tet. Die Gewinne sollten um -45% fallen.

    Die Sektoren Gesundheit und Technologie weisen voraussichtlich eine weitaus stabilere Gewinnentwicklung auf als die Banken und Energiewerte. Die trifft auch für die US-Sektor-Indizes zu.

    Die negative Entwicklung der globalen Wirtschaft spiegelt sich im steigen- den Goldpreis wieder. Er legte im Wochenvergleich in USD um +1,8% zu. Der Anstieg seit Jahresbeginn beträgt +14,3%. Der mittelfristige Aufwärts- trend des Goldpreises wird von den global niedrigen bzw. auch negativen Renditen von Staatsanleihen begünstigt. Die Fed hat bereits im März zur

    Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Virusausbreitung den Leitzinssatz zweimal gesenkt.

    Die Opportunitätskosten des Haltens von Gold sind daher aktuell sehr ge- ring. Wegen der Erwartung einer Abschwächung des globalen Wirtschafts- wachstums sind die Aktienmärkte sehr volatil. Das hat zu Sicheren-Hafen Flüssen in Gold geführt. Wir erwarten, dass der Goldpreis mittelfristig mode- rat ansteigen wird.

    Ausblick: Der Volatilitätsindex VIX hat kurzfristig wieder einen Aufwärtstrend eingeschlagen. Gleichzeitig hat sich die technische Situation der wichtigsten Leitindizes verschlechtert. Das fundamentale Umfeld spricht derzeit gegen eine nachhaltige Erholung der Märkte. Für die nächste Woche erwarten wir eine Abschwächung des globalen Aktienmarktes. Mittel- und langfristig orientierte Investoren sollten vor allem Qualitätstitel aus defensiven Sektoren übergewichten.


    Trading Kurse TeleTrader




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: RBI - Negative Kursreaktion auf die Q1-Zahlen für Analysten überzogen

    Inbox: S Immo - Aktuelle Kurse längerfristig als gute Einstiegsgelegenheit gesehen

    Inbox: Mayr-Melnhof - Erste Group-Analysten bleiben bei Kaufempfehlung

    Inbox: Immofinanz - Aktie immer noch mit Abschlag von ca 50 Prozent

    Inbox: FACC - Luftfahrtindustrie steht eine Konsolidierungswelle bevor

    Inbox: Verbund - Bewertung für Erste-Analysten als hoch angesehen

    Inbox: Börse Wien Kandidat Almonty gibt Update

    Audio: Rosenbauer CFO Wolf: "2020 wird ein vergleichbar gutes Jahr"

    Inbox: Wir für Steiermarks SportlerInnnen

    Inbox: Steirische Sportler des Jahres daheim ausgezeichnet

    Inbox: Dr. Susanne Riess zur neuen Sporthilfe-Präsidentin gewählt

    Inbox: ATX charttechnisch: Seitwärtsbewegung erwartet



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #859: ATX-Änderung per morgen, Bawag-Spitze gestern mit gutem Spirit

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h