09.03.2019 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Medienberichte, die die Raffeisen Bank Int. (RBI ) in Zusammenhang mit Geldwäsche-Vorwürfen gegen die frühere litauische Bank Ukio Bankas gebracht haben, lösten am Dienstag einen Kurssturz bei der RBI-Aktie aus, das Papier verlor an dem Tag 12% an Wert. Welche konkreten Leistungen die RBI erbracht haben soll, ist derzeit nicht klar. Die Recherche-Plattform Addendum verwies darauf, dass es sich um eine Tätigkeit als Korrespondenzbank handeln könnte. Nach einer Anzeige gegen Unbekannt prüft die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nun Geldwäsche- Vorwürfe, erst dann soll entschieden werden ob eine Untersuchung eingeleitet wird. In einer Stellungnahme verwies die RBI darauf, dass ein Teil der Vorwürfe in der Vergangenheit schon Gegenstand intensiver behördlicher und gerichtlicher Untersuchungen bei der RBI war, die bestätigt haben sollen, dass die Vorwürfe unbegründet sind. Dennoch nehme die RBI die Vorwürfe ernst, eine interne Untersuchung wurde bereits eingeleitet.Ausblick. Die Unsicherheit ist derzeit groß, und es liegt nun an der RBI, mehr Klarheit zu schaffen bzw. die Vorwürfe zu entkräften. Möglichkeit dazu bietet die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2018 am Mittwoch, den 13.3. Bei der anschließenden Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren werden die Geldwäsche-Vorwürfe sicherlich im Mittelpunkt stehen, die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 sind ja bereits bekannt. Die Aktie ist technisch gesehen massiv überverkauft und fundamental ebenso deutlich unterbewertet. Die Dividendenrendite liegt bei etwa 5% und das bei einer Ausschüttungsquote von etwa 24%, während das Kurs-Buchwert-Verhältnis nur knapp über 0,5x liegt. Nichtsdestotrotz warten wir auf klare Aussagen seitens des Managements bevor wir Anlegern raten können, dieses Kursniveau als sehr günstigen Einstieg zu nutzen. Company im Artikel RBI Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (02.03.2019) Im ATX auf Pos. 20 (bezogen auf YTD %). Platz 4 im Umsatzranking YTD im ATX. Martin Grüll (CFO) Susanne Langer (IR) Johann Strobl (CEO) Peter Lennkh (Board Member) Klemens Breuer (Board Member) Andreas Gschwenter (Board Member) Hannes Mösenbacher (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Raiffeisen Bank International, RBI 13243 rbi_aktie_ist_technisch_gesehen_massiv_uberverkauft_und_fundamental_unterbewertet
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Frequentis, CA Immo, Wienerberger, Palfinger, Lenzing, OMV, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Cleen Energy, Addiko Bank, FACC, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers, Siemens Energy, Linde, RWE, Brenntag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)226749
inbox_rbi_aktie_ist_technisch_gesehen_massiv_uberverkauft_und_fundamental_unterbewertet
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.03.2019, 3218 Zeichen
09.03.2019 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Medienberichte, die die Raffeisen Bank Int. (RBI ) in Zusammenhang mit Geldwäsche-Vorwürfen gegen die frühere litauische Bank Ukio Bankas gebracht haben, lösten am Dienstag einen Kurssturz bei der RBI-Aktie aus, das Papier verlor an dem Tag 12% an Wert. Welche konkreten Leistungen die RBI erbracht haben soll, ist derzeit nicht klar. Die Recherche-Plattform Addendum verwies darauf, dass es sich um eine Tätigkeit als Korrespondenzbank handeln könnte. Nach einer Anzeige gegen Unbekannt prüft die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nun Geldwäsche- Vorwürfe, erst dann soll entschieden werden ob eine Untersuchung eingeleitet wird. In einer Stellungnahme verwies die RBI darauf, dass ein Teil der Vorwürfe in der Vergangenheit schon Gegenstand intensiver behördlicher und gerichtlicher Untersuchungen bei der RBI war, die bestätigt haben sollen, dass die Vorwürfe unbegründet sind. Dennoch nehme die RBI die Vorwürfe ernst, eine interne Untersuchung wurde bereits eingeleitet.Ausblick. Die Unsicherheit ist derzeit groß, und es liegt nun an der RBI, mehr Klarheit zu schaffen bzw. die Vorwürfe zu entkräften. Möglichkeit dazu bietet die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2018 am Mittwoch, den 13.3. Bei der anschließenden Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren werden die Geldwäsche-Vorwürfe sicherlich im Mittelpunkt stehen, die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 sind ja bereits bekannt. Die Aktie ist technisch gesehen massiv überverkauft und fundamental ebenso deutlich unterbewertet. Die Dividendenrendite liegt bei etwa 5% und das bei einer Ausschüttungsquote von etwa 24%, während das Kurs-Buchwert-Verhältnis nur knapp über 0,5x liegt. Nichtsdestotrotz warten wir auf klare Aussagen seitens des Managements bevor wir Anlegern raten können, dieses Kursniveau als sehr günstigen Einstieg zu nutzen. Company im Artikel RBI Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (02.03.2019) Im ATX auf Pos. 20 (bezogen auf YTD %). Platz 4 im Umsatzranking YTD im ATX. Martin Grüll (CFO) Susanne Langer (IR) Johann Strobl (CEO) Peter Lennkh (Board Member) Klemens Breuer (Board Member) Andreas Gschwenter (Board Member) Hannes Mösenbacher (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Raiffeisen Bank International, RBI 13243 rbi_aktie_ist_technisch_gesehen_massiv_uberverkauft_und_fundamental_unterbewertet
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Und jährlich grüßt der Vision Run
Inbox: Hello bank! mit B2B-Schwerpunkt
Inbox: Novomatic-Aufsichtsrat in Frauenhand
hello bank! 100: JinkoSolar nach starkem Anstieg deutlich tiefer
ATX schliesst am Montag unter Tageshoch, aber auf Jahreshoch
Inbox: Mangel an positiven Impulsen für die Aktienmärkte
Inbox: ATX charttechnisch: Fokus der nächsten Woche liegt auf 2.960 Punkten
Inbox: Moderate Abschwächung der globalen Leitindizes erwartet
Wiener Börse Plausch S3/100: Tipps Amag und Zumtobel, Pierer-Wegbegleiter wird ams Osram-CEO, Austriacard zugelassen
1.
Raiffeisen Bank International, RBI
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Frequentis, CA Immo, Wienerberger, Palfinger, Lenzing, OMV, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Cleen Energy, Addiko Bank, FACC, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers, Siemens Energy, Linde, RWE, Brenntag.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2ZXL2 | |
AT0000A26J44 | |
AT0000A2YNS1 |
Russische Tendenzen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Jänner 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26...
Julieta Averbuj
El juego de la madalena
2022
Fuego Books
Baldwin Lee
Baldwin Lee
2023
Hunters Point Press
Tanja Lažetić
100 Flowers
2022
Galerija Fotografija
Lars Borges & Luzie Kurth
We Share the Meal
2022
Kehrer Verlag
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published