09.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Medienberichte, die die Raffeisen Bank Int. (RBI ) in Zusammenhang mit Geldwäsche-Vorwürfen gegen die frühere litauische Bank Ukio Bankas gebracht haben, lösten am Dienstag einen Kurssturz bei der RBI-Aktie aus, das Papier verlor an dem Tag 12% an Wert. Welche konkreten Leistungen die RBI erbracht haben soll, ist derzeit nicht klar. Die Recherche-Plattform Addendum verwies darauf, dass es sich um eine Tätigkeit als Korrespondenzbank handeln könnte. Nach einer Anzeige gegen Unbekannt prüft die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nun Geldwäsche- Vorwürfe, erst dann soll entschieden werden ob eine Untersuchung eingeleitet wird. In einer Stellungnahme verwies die RBI darauf, dass ein Teil der Vorwürfe in der Vergangenheit schon Gegenstand intensiver behördlicher und gerichtlicher Untersuchungen bei der RBI war, die bestätigt haben sollen, dass die Vorwürfe unbegründet sind. Dennoch nehme die RBI die Vorwürfe ernst, eine interne Untersuchung wurde bereits eingeleitet.
Ausblick. Die Unsicherheit ist derzeit groß, und es liegt nun an der RBI, mehr Klarheit zu schaffen bzw. die Vorwürfe zu entkräften. Möglichkeit dazu bietet die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2018 am Mittwoch, den 13.3. Bei der anschließenden Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren werden die Geldwäsche-Vorwürfe sicherlich im Mittelpunkt stehen, die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 sind ja bereits bekannt. Die Aktie ist technisch gesehen massiv überverkauft und fundamental ebenso deutlich unterbewertet. Die Dividendenrendite liegt bei etwa 5% und das bei einer Ausschüttungsquote von etwa 24%, während das Kurs-Buchwert-Verhältnis nur knapp über 0,5x liegt. Nichtsdestotrotz warten wir auf klare Aussagen seitens des Managements bevor wir Anlegern raten können, dieses Kursniveau als sehr günstigen Einstieg zu nutzen.
13243
rbi_aktie_ist_technisch_gesehen_massiv_uberverkauft_und_fundamental_unterbewertet
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Rosenbauer, Strabag, Immofinanz, Pierer Mobility, Addiko Bank, Erste Group, Zumtobel, FACC, Marinomed Biotech, Rosgix, Lenzing, Uniqa, Amag, Athos Immobilien, AT&S, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, voestalpine, Flughafen Wien, S Immo, Sartorius, Zalando, HelloFresh, Qiagen, Henkel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)226749
inbox_rbi_aktie_ist_technisch_gesehen_massiv_uberverkauft_und_fundamental_unterbewertet
BörseGo
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.03.2019, 3218 Zeichen
09.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Medienberichte, die die Raffeisen Bank Int. (RBI ) in Zusammenhang mit Geldwäsche-Vorwürfen gegen die frühere litauische Bank Ukio Bankas gebracht haben, lösten am Dienstag einen Kurssturz bei der RBI-Aktie aus, das Papier verlor an dem Tag 12% an Wert. Welche konkreten Leistungen die RBI erbracht haben soll, ist derzeit nicht klar. Die Recherche-Plattform Addendum verwies darauf, dass es sich um eine Tätigkeit als Korrespondenzbank handeln könnte. Nach einer Anzeige gegen Unbekannt prüft die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nun Geldwäsche- Vorwürfe, erst dann soll entschieden werden ob eine Untersuchung eingeleitet wird. In einer Stellungnahme verwies die RBI darauf, dass ein Teil der Vorwürfe in der Vergangenheit schon Gegenstand intensiver behördlicher und gerichtlicher Untersuchungen bei der RBI war, die bestätigt haben sollen, dass die Vorwürfe unbegründet sind. Dennoch nehme die RBI die Vorwürfe ernst, eine interne Untersuchung wurde bereits eingeleitet.
Ausblick. Die Unsicherheit ist derzeit groß, und es liegt nun an der RBI, mehr Klarheit zu schaffen bzw. die Vorwürfe zu entkräften. Möglichkeit dazu bietet die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2018 am Mittwoch, den 13.3. Bei der anschließenden Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren werden die Geldwäsche-Vorwürfe sicherlich im Mittelpunkt stehen, die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 sind ja bereits bekannt. Die Aktie ist technisch gesehen massiv überverkauft und fundamental ebenso deutlich unterbewertet. Die Dividendenrendite liegt bei etwa 5% und das bei einer Ausschüttungsquote von etwa 24%, während das Kurs-Buchwert-Verhältnis nur knapp über 0,5x liegt. Nichtsdestotrotz warten wir auf klare Aussagen seitens des Managements bevor wir Anlegern raten können, dieses Kursniveau als sehr günstigen Einstieg zu nutzen.
13243
rbi_aktie_ist_technisch_gesehen_massiv_uberverkauft_und_fundamental_unterbewertet
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Und jährlich grüßt der Vision Run
Inbox: Hello bank! mit B2B-Schwerpunkt
Inbox: Novomatic-Aufsichtsrat in Frauenhand
hello bank! 100: JinkoSolar nach starkem Anstieg deutlich tiefer
ATX schliesst am Montag unter Tageshoch, aber auf Jahreshoch
Inbox: Mangel an positiven Impulsen für die Aktienmärkte
Inbox: ATX charttechnisch: Fokus der nächsten Woche liegt auf 2.960 Punkten
Inbox: Moderate Abschwächung der globalen Leitindizes erwartet
Wiener Börse Plausch S2/65: KESt-Fall beim ATX, 9 Titel vor den Vorhang, Berenberg mit AT&S-Skepsis
1.
Raiffeisen Bank International, RBI
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Rosenbauer, Strabag, Immofinanz, Pierer Mobility, Addiko Bank, Erste Group, Zumtobel, FACC, Marinomed Biotech, Rosgix, Lenzing, Uniqa, Amag, Athos Immobilien, AT&S, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, voestalpine, Flughafen Wien, S Immo, Sartorius, Zalando, HelloFresh, Qiagen, Henkel.
BörseGo
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2WV18 |
Und mehr: Rodecaster Pro II, Review und Hörprobe 1. Einsatz
In der heutigen Sonderfolge geht es um mein avisiertes Sommer-Setup für die bevorstehende 3. Staffel im Podcast, im Zentrum steht dabei der brandneue Rodecaster Pro II, den ich als einer der e...