12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX
setzte seinen Aufwärtstrend der ersten Handelswoche mit einem Plus von 5,4% in einem international starken Umfeld fort. Gegen Ende der Woche konsolidierte der ATX mit wiederaufkommender Vorsicht vor einer sich abkühlenden Wirtschaftslage nachdem es in den Verhandlungen zwischen China und USA keine konkreten Ergebnisse gab. Belastend wirkt auch die Unsicherheit um den Brexit-Vertrag, der kommende Woche erneut zur Abstimmung im britischen Parlament steht. Unterstützung kam von Aussagen des US-Notenbankchefs, dass für weitere Zinserhöhungen keine Eile bestehe.
Diese Woche schlossen fast alle Werte im ATX mit positivem Vorzeichen bis auf AT&S mit -3,2%. Der Leiterplattenproduzent nahm seine Umsatzprognose aufgrund der Nachfrageschwäche bei Smartphones und im Automotive Bereich leicht zurück. Die stärkste Erholungsrally lieferten zyklische Werte. Befeuert von einem Preissprung bei Öl, legte die SBO um 16,9% zu, gefolgt von der FACC
mit 13,4% und Andritz
mit 9%. Auch die stark gewichteten Banktitel erholten sich weiter von ihrem Kursrutsch zu Jahresende.
Bei den ATX Prime Werten legten vor allem Werte zu, deren Kurse im 4. Quartal stark an Wert eingebüßt hatten. Rosenbauer
sprang um 28% von seinem Mehrjahres Low im Dezember ohne unternehmensspezifischen News Flow. Semperit
und Polytec
legten beide um mehr als 15% zu. Mit leicht negativem Vorzeichen schlossen die Agrana
-Aktie nach einem von Preisdruck gekennzeichneten schwachem Q3 sowie AMAG
, die ebenfalls über ein schwaches Schlussquartal vorab berichtete.
12828
omv_facc_und_sbo_im_fokus
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)221211
inbox_omv_facc_und_sbo_im_fokus
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.01.2019, 8965 Zeichen
12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX setzte seinen Aufwärtstrend der ersten Handelswoche mit einem Plus von 5,4% in einem international starken Umfeld fort. Gegen Ende der Woche konsolidierte der ATX mit wiederaufkommender Vorsicht vor einer sich abkühlenden Wirtschaftslage nachdem es in den Verhandlungen zwischen China und USA keine konkreten Ergebnisse gab. Belastend wirkt auch die Unsicherheit um den Brexit-Vertrag, der kommende Woche erneut zur Abstimmung im britischen Parlament steht. Unterstützung kam von Aussagen des US-Notenbankchefs, dass für weitere Zinserhöhungen keine Eile bestehe.
Diese Woche schlossen fast alle Werte im ATX mit positivem Vorzeichen bis auf AT&S mit -3,2%. Der Leiterplattenproduzent nahm seine Umsatzprognose aufgrund der Nachfrageschwäche bei Smartphones und im Automotive Bereich leicht zurück. Die stärkste Erholungsrally lieferten zyklische Werte. Befeuert von einem Preissprung bei Öl, legte die SBO um 16,9% zu, gefolgt von der FACC mit 13,4% und Andritz mit 9%. Auch die stark gewichteten Banktitel erholten sich weiter von ihrem Kursrutsch zu Jahresende.
Bei den ATX Prime Werten legten vor allem Werte zu, deren Kurse im 4. Quartal stark an Wert eingebüßt hatten. Rosenbauer sprang um 28% von seinem Mehrjahres Low im Dezember ohne unternehmensspezifischen News Flow. Semperit und Polytec legten beide um mehr als 15% zu. Mit leicht negativem Vorzeichen schlossen die Agrana -Aktie nach einem von Preisdruck gekennzeichneten schwachem Q3 sowie AMAG , die ebenfalls über ein schwaches Schlussquartal vorab berichtete.
Ausblick. In der kommenden Woche stehen gleich mehrere Unternehmensereignisse am Programm, darunter das Trading Update der OMV zum 4. Quartal, das Q3 Ergebnis von FACC und das vorläufige Ergebnis von SBO.
12828
omv_facc_und_sbo_im_fokus
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Zur Handball-WM: Sportradar Media Services gestaltet umfassenden Relaunch der DHB-Website
Inbox: Novomatic-HR startet 2. International Casino Management Program
Inbox: Kia Austria drückt Dominic Thiem die Daumen
Inbox: Produkt auf Africa Finance Corporation nicht mehr CCP-fähig
Inbox: UYN rüstet Profi-Radteam Gazprom-RusVelo aus
Inbox: Dell bekommt neue ISIN und wird in Wien wieder gehandelt
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth