13.10.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Reseaarch (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der ATX ratterte im Gleichklang mit den europäischen und weltweiten Börsen um mehr als 5% nach unten. Die Top 5 Index-Schwergewichte zogen den ATX nach unten. Für Unsicherheit sorgen weltweit nach wie vor die anziehenden US-Zinsen, der Handelskonflikt zwischen den USA und China und auch jüngste Warnungen des IWF vor möglichen Finanzmarkt- Turbulenzen und niedrigeren globalen Wachstumsraten.
In Wien gab es diese Woche nur zwei Titel, die eine positive Kursperformance aufwiesen. Kapsch TrafficCom erhielt in Deutschland den Zuschlag für die stationäre Kontrolle der deutschen Pkw-Maut und legte um 4% zu. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf EUR 100-120 Mio. über eine Laufzeit von 12-15 Jahren. Weitere deutsche Mautaufträge werden erst vergeben. Nur die Österreichische Post als defensiver Titel konnte dem rauen Börsenumfeld noch trotzen mit einem zarten Plus von 0,5%.
Die lange Liste der Kursverlierer wird diese Woche von der FACC angeführt mit einem Minus von 17,8%. Der Hersteller von Flugzeugkomponenten warnte, dass das Q2-Ergebnis unter den Markterwartungen liegen wird, da die Einführung neuer Kabinenenkonfigurationen höher als erwartete Einmalkosten brachte und konkretisierte seinen Ausblick, der allerdings nach wie vor positiv ist. Auch Lenzing rutschte um 12,5% ab gefolgt von weiteren Zyklikern Porr und Wienerberger mit -10,3%.
News gab es auch zur OMV , die ihr Trading Statement für das 3. Quartal veröffentlichte, das auf ein gutes 3. Quartal hoffen lässt. Die Gesamtproduktion von Öl und Gas sank zwar leicht auf 406.000 Barrel/Tag im Q3 aufgrund von Wartungsarbeiten und dem Verkauf von Unternehmensanteilen. Dieser leichte Mengenrückgang sollte aber durch höhere Ölpreise und höhere Raffinerievolumina und -margen ausgeglichen werden. Im Zuge des Verkaufs des Kraftwerks Samsun in der Türkei wird aber auch ein Verlust von 160 Millionen Euro anfallen infolge des Lira- Verfalls. Dieser Wechselkurstransaktionseffekt ist jedoch bereits im Eigenkapital berücksichtigt.
Ausblick. Nächste Woche veröffentlicht FACC ihren Halbjahresbericht und die Telekom Austria präsentiert ihre Q3-Zahlen. Es ist davon auszugehen, dass der ATX auch weiterhin den internationalen Trends folgen wird.
ATX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
FACC Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Kapsch TrafficCom Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Lenzing Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
OMV Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Porr Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Telekom Austria Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Wienerberger Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
12219
ausblick_atx_wird_wohl_internationalen_trends_folgen
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)212704
inbox_ausblick_atx_wird_wohl_internationalen_trends_folgen
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.10.2018, 8392 Zeichen
13.10.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Reseaarch (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der ATX ratterte im Gleichklang mit den europäischen und weltweiten Börsen um mehr als 5% nach unten. Die Top 5 Index-Schwergewichte zogen den ATX nach unten. Für Unsicherheit sorgen weltweit nach wie vor die anziehenden US-Zinsen, der Handelskonflikt zwischen den USA und China und auch jüngste Warnungen des IWF vor möglichen Finanzmarkt- Turbulenzen und niedrigeren globalen Wachstumsraten.
In Wien gab es diese Woche nur zwei Titel, die eine positive Kursperformance aufwiesen. Kapsch TrafficCom erhielt in Deutschland den Zuschlag für die stationäre Kontrolle der deutschen Pkw-Maut und legte um 4% zu. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf EUR 100-120 Mio. über eine Laufzeit von 12-15 Jahren. Weitere deutsche Mautaufträge werden erst vergeben. Nur die Österreichische Post als defensiver Titel konnte dem rauen Börsenumfeld noch trotzen mit einem zarten Plus von 0,5%.
Die lange Liste der Kursverlierer wird diese Woche von der FACC angeführt mit einem Minus von 17,8%. Der Hersteller von Flugzeugkomponenten warnte, dass das Q2-Ergebnis unter den Markterwartungen liegen wird, da die Einführung neuer Kabinenenkonfigurationen höher als erwartete Einmalkosten brachte und konkretisierte seinen Ausblick, der allerdings nach wie vor positiv ist. Auch Lenzing rutschte um 12,5% ab gefolgt von weiteren Zyklikern Porr und Wienerberger mit -10,3%.
News gab es auch zur OMV , die ihr Trading Statement für das 3. Quartal veröffentlichte, das auf ein gutes 3. Quartal hoffen lässt. Die Gesamtproduktion von Öl und Gas sank zwar leicht auf 406.000 Barrel/Tag im Q3 aufgrund von Wartungsarbeiten und dem Verkauf von Unternehmensanteilen. Dieser leichte Mengenrückgang sollte aber durch höhere Ölpreise und höhere Raffinerievolumina und -margen ausgeglichen werden. Im Zuge des Verkaufs des Kraftwerks Samsun in der Türkei wird aber auch ein Verlust von 160 Millionen Euro anfallen infolge des Lira- Verfalls. Dieser Wechselkurstransaktionseffekt ist jedoch bereits im Eigenkapital berücksichtigt.
Ausblick. Nächste Woche veröffentlicht FACC ihren Halbjahresbericht und die Telekom Austria präsentiert ihre Q3-Zahlen. Es ist davon auszugehen, dass der ATX auch weiterhin den internationalen Trends folgen wird.
ATX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
FACC Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Kapsch TrafficCom Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Lenzing Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
OMV Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Porr Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Telekom Austria Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Wienerberger Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
12219
ausblick_atx_wird_wohl_internationalen_trends_folgen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten rechnen bei RBI mit Erhöhung der Risikokosten
Inbox: FACC: "Kurse im Bereich von 16,0 Euro gute Einstiegsgelegenheit"
Vor Marktstart: Unser Robot zum Dow: Viel unaufgeregter als die Europäer ( #bsngine #fintech)
Hello bank! 100 detailliert: Buffett-Aktie 6 Tage im Plus
ATX am Montag 1 Prozent tiefer - FACC, Wienerberger und Lenzing ziehen nach unten
High Stakes Poker (Andreas Kern)
Inbox: Aktuelle Marktkorrektur bietet interessante Kaufgelegenheiten
Inbox: ATX charttechnisch: Technische Gegenbewegung nicht auszuschließen
Inbox: Wirecard: Wachstum der Gewinne und Erlöse sollte in den nächsten Jahren anhalten
Inbox: Stabilisierung der globalen Aktienmärkte erwartet
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler
Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Evotec. Mit der WLAN-Holding, der Name ist aus seinen Initialen gebastelt, ist er nun back in Business. Wir sprechen über die...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void