Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Rechnungshof hat Verbund-Deal unter die Lupe genommen


Bayer
Akt. Indikation:  21.34 / 21.47
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  21.38 ( -1.13%)

E.ON
Akt. Indikation:  11.50 / 11.54
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  11.53 ( 0.39%)

Verbund
Akt. Indikation:  71.15 / 71.40
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)

23.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Rechnungshof (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Im April 2013 führte die Verbund AG einen Anteilstausch durch: Sie verkaufte die Beteiligung in der Türkei an den deutschen Energiekonzern E.ON und kaufte Anteile der E.ON an Kraftwerken in Bayern – mit Tauschwerten von jeweils rd. 1,9 Mrd. EUR. 

Der RH beurteilte die Unternehmensbewertung sowie die Werthaltigkeit der erworbenen Kraftwerke als nachvollziehbar. Für das Konzernergebnis 2013 entstand ein buchwertmäßiger Effekt in Höhe von insgesamt 1.325 Mio. EUR, ohne diesen hätte die Verbund AG anstelle eines positiven Konzernergebnisses von rd. 580 Mio. EUR einen Verlust von rd. 740 Mio. EUR ausgewiesen. Infolge des Asset Swap schüttete die Verbund AG für das Geschäftsjahr 2013 eine Sonderdividende in Höhe von insgesamt 156,34 Mio. EUR aus. Diese wirkte sich im Jahr 2013 negativ auf den Verschuldungsgrad sowie auf die liquiden Mittel der Verbund AG  aus.

Die Anforderung des Österreichischen Corporate Governance Kodex, wonach Aufsichtsratsmitglieder keine Organfunktionen in Konkurrenzunternehmen ausüben durften, war im Aufsichtsrat der Verbund AG nur zum Teil erfüllt. Die Satzung der Verbund AG war – 16 Jahre nach der Strommarktliberalisierung – noch nicht vollständig an geltendes europäisches und nationales Recht angepasst. Eine Aktualisierung scheiterte seit Jahren an der fehlenden Einigung zwischen dem Mehrheitseigentümer Bund und den maßgeblichen Minderheitsaktionären. Nach Ansicht des RH konnte es keine sachlichen Gründe geben, welche die Anpassung an eine aktuelle Rechtslage verhinderten.

Companies im Artikel

Bayer

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
Show latest Report (17.02.2018)
 



E.ON

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (17.02.2018)
 



Verbund

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (17.02.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

    Books josefchladek.com

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Inbox: Rechnungshof hat Verbund-Deal unter die Lupe genommen


    23.02.2018, 3263 Zeichen

    23.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Rechnungshof (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Im April 2013 führte die Verbund AG einen Anteilstausch durch: Sie verkaufte die Beteiligung in der Türkei an den deutschen Energiekonzern E.ON und kaufte Anteile der E.ON an Kraftwerken in Bayern – mit Tauschwerten von jeweils rd. 1,9 Mrd. EUR. 

    Der RH beurteilte die Unternehmensbewertung sowie die Werthaltigkeit der erworbenen Kraftwerke als nachvollziehbar. Für das Konzernergebnis 2013 entstand ein buchwertmäßiger Effekt in Höhe von insgesamt 1.325 Mio. EUR, ohne diesen hätte die Verbund AG anstelle eines positiven Konzernergebnisses von rd. 580 Mio. EUR einen Verlust von rd. 740 Mio. EUR ausgewiesen. Infolge des Asset Swap schüttete die Verbund AG für das Geschäftsjahr 2013 eine Sonderdividende in Höhe von insgesamt 156,34 Mio. EUR aus. Diese wirkte sich im Jahr 2013 negativ auf den Verschuldungsgrad sowie auf die liquiden Mittel der Verbund AG  aus.

    Die Anforderung des Österreichischen Corporate Governance Kodex, wonach Aufsichtsratsmitglieder keine Organfunktionen in Konkurrenzunternehmen ausüben durften, war im Aufsichtsrat der Verbund AG nur zum Teil erfüllt. Die Satzung der Verbund AG war – 16 Jahre nach der Strommarktliberalisierung – noch nicht vollständig an geltendes europäisches und nationales Recht angepasst. Eine Aktualisierung scheiterte seit Jahren an der fehlenden Einigung zwischen dem Mehrheitseigentümer Bund und den maßgeblichen Minderheitsaktionären. Nach Ansicht des RH konnte es keine sachlichen Gründe geben, welche die Anpassung an eine aktuelle Rechtslage verhinderten.

    Companies im Artikel

    Bayer

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
    Show latest Report (17.02.2018)
     



    E.ON

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (17.02.2018)
     



    Verbund

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (17.02.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    Bayer
    Akt. Indikation:  21.34 / 21.47
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  21.38 ( -1.13%)

    E.ON
    Akt. Indikation:  11.50 / 11.54
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  11.53 ( 0.39%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  71.15 / 71.40
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)



     

    Bildnachweis

    1. Verbund, Am Hof, Haupteingang , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Verbund, Am Hof, Haupteingang, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess