28.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der globale Marktausblick der Erste Group-Analysten: Der Aufschwung an den globalen Aktienmärkten dauert auch letzte Woche an. Die wichtigsten US-Leitindizes, wie beispielsweise der S&P 500 , Nasdaq
100, Dow
Jones und der Russell 2000 befestigten sich jeweils um ca. 1,5%. Die Performance seit Jahresbeginn liegt für diese Indizes in einer Spanne von +4,3% Russell 2000 und +8,1% (Nasdaq 100).
Der Aufwärtstrend des Euros versus USD hatte einen bremsenden Einfluss auf die Tendenz der europäischen Leitindizes. Der Dax veränderte sich im Wochenvergleich kaum (+0,1%), der Stoxx 600 stagnierte (+/-0%). Die Dollarabschwächung wirkte sich hingegen positiv auf die Edelmetallpreise aus. Der Goldpreis befestigte sich um +2,2%, der Kupferpreis stieg um +1,1%. Der Erdölpreis im Wochenvergleich um +2,6% zu.
Die Gewinnperspektiven der Unternehmen bleiben für dieses Jahr deutlich positiv. Für nahezu alle europäischen Sektoren wurden die Gewinn-schätzungen/Aktie in den letzten Wochen nach oben revidiert. Nur bei Rohstofftiteln (Bergbau, Chemie) ist das nicht der Fall.
Aus fundamentaler Sicht sind mittelfristig die Voraussetzungen für weitere Kursanstiege intakt. Die kurzfristige technische Analyse zeigt vor allem für die USA eine voraussichtlich baldige, jedoch nur vorläufige Abschwächung des über mehrere Wochen vorherrschenden starken Aufwärtstrends.
Der mit einer Marktkapitalisierung von immer noch USD 140 Mrd. sehr große Mischkonzern General Electric (Industrie, Gesundheit, Energie und Finanzen) berichtete am Mittwoch über die Ergebnisse des 4. Quartals. Die Erlöse lagen mit USD 32,39 Mrd. unter jenen der Vergleichsquartale der beiden Vorjahre. Der Nettoverlust betrug USD 9,8 Mrd. Der Verlust/Aktie belief sich auf USD 1,15. Der riesige Verlust entstand vor allem durch falsche Berechnungen in der Versicherungssparte. Aus diesem Grund wird der Konzern von den Aufsichtsbehörden untersucht. In den kommenden beiden Quartalen sollte laut Konsensus Forecast jedoch wieder ein Gewinn erzielt werden, ebenso im gesamten Geschäftsjahr 2018. Diese Prognosen bedürfen erst einer schrittweisen Untermauerung durch Fakten (positive operative Cash Flows usw.), weshalb ein Turnaround zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar ist. Die Verkaufen-Empfehlung bleibt daher weiter aufrecht. Die Charttechnik ist für diese Aktie ebenfalls eindeutig negativ.
Ausblick Globale Aktien: Die charttechnische Situation der wichtigsten US-Indizes deutet auf ein vorläufiges Ende der starken Aufwärtsdynamik hin. In den kommenden Tagen sollten die globalen Aktien moderat abschwächen. Die bisher sehr niedrige Volatilität sollte gleichzeitig ansteigen. Kurzfristig könnten die am stärksten gestiegenen Sektoren (Technologie, zyklische Sektoren) unter Abgabedruck kommen. Die Sektorenindizes für Gesundheit und für den nicht zyklischen Konsum (Nahrungsmittel, Getränke) sollten hingegen eine Outperformance zum Gesamtmarkt aufweisen.
9587
ausblick_globale_aktien_sollten_moderat_abschwachen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195607
inbox_ausblick_globale_aktien_sollten_moderat_abschwachen
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
28.01.2018, 3880 Zeichen
28.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der globale Marktausblick der Erste Group-Analysten: Der Aufschwung an den globalen Aktienmärkten dauert auch letzte Woche an. Die wichtigsten US-Leitindizes, wie beispielsweise der S&P 500 , Nasdaq 100, Dow Jones und der Russell 2000 befestigten sich jeweils um ca. 1,5%. Die Performance seit Jahresbeginn liegt für diese Indizes in einer Spanne von +4,3% Russell 2000 und +8,1% (Nasdaq 100).
Der Aufwärtstrend des Euros versus USD hatte einen bremsenden Einfluss auf die Tendenz der europäischen Leitindizes. Der Dax veränderte sich im Wochenvergleich kaum (+0,1%), der Stoxx 600 stagnierte (+/-0%). Die Dollarabschwächung wirkte sich hingegen positiv auf die Edelmetallpreise aus. Der Goldpreis befestigte sich um +2,2%, der Kupferpreis stieg um +1,1%. Der Erdölpreis im Wochenvergleich um +2,6% zu.
Die Gewinnperspektiven der Unternehmen bleiben für dieses Jahr deutlich positiv. Für nahezu alle europäischen Sektoren wurden die Gewinn-schätzungen/Aktie in den letzten Wochen nach oben revidiert. Nur bei Rohstofftiteln (Bergbau, Chemie) ist das nicht der Fall.
Aus fundamentaler Sicht sind mittelfristig die Voraussetzungen für weitere Kursanstiege intakt. Die kurzfristige technische Analyse zeigt vor allem für die USA eine voraussichtlich baldige, jedoch nur vorläufige Abschwächung des über mehrere Wochen vorherrschenden starken Aufwärtstrends.
Der mit einer Marktkapitalisierung von immer noch USD 140 Mrd. sehr große Mischkonzern General Electric (Industrie, Gesundheit, Energie und Finanzen) berichtete am Mittwoch über die Ergebnisse des 4. Quartals. Die Erlöse lagen mit USD 32,39 Mrd. unter jenen der Vergleichsquartale der beiden Vorjahre. Der Nettoverlust betrug USD 9,8 Mrd. Der Verlust/Aktie belief sich auf USD 1,15. Der riesige Verlust entstand vor allem durch falsche Berechnungen in der Versicherungssparte. Aus diesem Grund wird der Konzern von den Aufsichtsbehörden untersucht. In den kommenden beiden Quartalen sollte laut Konsensus Forecast jedoch wieder ein Gewinn erzielt werden, ebenso im gesamten Geschäftsjahr 2018. Diese Prognosen bedürfen erst einer schrittweisen Untermauerung durch Fakten (positive operative Cash Flows usw.), weshalb ein Turnaround zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar ist. Die Verkaufen-Empfehlung bleibt daher weiter aufrecht. Die Charttechnik ist für diese Aktie ebenfalls eindeutig negativ.
Ausblick Globale Aktien: Die charttechnische Situation der wichtigsten US-Indizes deutet auf ein vorläufiges Ende der starken Aufwärtsdynamik hin. In den kommenden Tagen sollten die globalen Aktien moderat abschwächen. Die bisher sehr niedrige Volatilität sollte gleichzeitig ansteigen. Kurzfristig könnten die am stärksten gestiegenen Sektoren (Technologie, zyklische Sektoren) unter Abgabedruck kommen. Die Sektorenindizes für Gesundheit und für den nicht zyklischen Konsum (Nahrungsmittel, Getränke) sollten hingegen eine Outperformance zum Gesamtmarkt aufweisen.
9587
ausblick_globale_aktien_sollten_moderat_abschwachen
Was noch interessant sein dürfte:
OÖ10-Index höher - Polytec, FACC und KTM am stärksten
Nebenwerte-Blick: KapschTrafficCom sticht positiv hervor, auch AT&S und Valneva gut unterwegs
ATX schließt etwas fester, Wienerberger baut das größte Plus
Inbox: Robert Lechner wechselt von der OMV zur ÖBB
Inbox: Linz Textil: Konflikt nun beigelegt
Inbox: Neuer Sprecher bei der OMV
DAX – 13.000er Marke im Visier der Bären (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Bären nun am Drücker? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – In schwierigem Terrain (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
Inbox: Wienwert - Vorstand weiß nichts von einem angeblichen Angebot
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
1.
Globus, quer
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void