Inbox: Boom bei Kontaktloszahlungen mit Bankomatkarte


08.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: PSA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

PSA Payment Services Austria GmbH, ein Tochterunternehmen der österreichischen Banken, freut sich gemeinsam mit ihren Eigentümern über ein sehr erfolgreiches Jahr 2017. Zahlungen mit Bankomatkarte werden, wie auch in den Jahren zuvor, immer beliebter. Einen regelrechten Boom gab es 2017 bei den
Kontaktloszahlungen mit Bankomatkarte, die Nutzung von NFC stieg im Jahr 2017 besonders stark an.

Bei der Nutzung von Bankomatkarten in der Weihnachtszeit war Freitag, 22.12.2017 mit 3,5 Mio Transaktionen der stärkste Tag im Jahr 2017. Auch der Umsatz mit Bankomatkarten war an diesem Tag mit 232 Mio. Euro höher als am Spitzentag im Weihnachtsgeschäft des Vorjahres.  

Im Jahr 2017 wurden insgesamt rund 714 Millionen Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von knapp 42 Milliarden Euro mit österreichischen Bankomatkarten im In- und Ausland durchgeführt. Das
ist ein Plus von 10,7 % im Vergleich zu 2016 und entspricht durchschnittlich 2 Millionen Transaktionen pro Tag.

Rund 575 Millionen Zahlungstransaktionen davon wurden 2017 am Point of Sale getätigt (Bezahlungen mit Bankomatkarte beim Händler), das sind + 14 % gegenüber 2016. Alleine 199 Mio. Transaktionen mit
einem Volumen von 5,5 Mrd. Euro wurden davon schon über NFC, also kontaktlos abgewickelt.  Das sind rund 35% der Gesamttransaktionen mit Bankomatkarten. Allein im Dezember waren schon 43% der
Gesamttransaktionen am Point of Sale kontaktlos.

Betrachtet man nur die kontaktlosen Transaktionen, so ist im Vergleich zu 2016  ein Anstieg von 116% bei Transaktionen und 146% beim Volumen zu verzeichnen.

Zusätzlich zu den Zahlungstransaktionen wurden weitere 139 Millionen Bargeldbehebungen mit österreichischen Bankomatkarten an Geldausgabegeräten im In- und Ausland durchgeführt. (Die Zahl
beinhaltet keine Bargeldbezüge von Bankkunden an bankeigenen Geldausgabegeräten).

Die Zahl der ausgegebenen Bankomatkarten blieb 2017 bei 9,5 Millionen Karten stabil. Davon sind bereits 8,6 Millionen mit der NFC Funktion ausgestattet.

  „Die positive Entwicklung der Transaktionen mit Bankomatkarten zeigt, dass die Österreicherinnen und Österreicher immer öfter auch kleine Beträge bargeldlos bezahlen“ erläutert David Ostah, Geschäftsführer der PSA Payment Services Austria GmbH. „Ein wichtiger Beitrag dafür war die möglichst flächendeckende Ausstattung der österreichischen Bankomatkarten mit der Kontaktlos-Technologie NFC
durch die österreichischen Banken. Das beschleunigt den Zahlungsvorgang bei gleichbleibender Sicherheit noch einmal deutlich.“  Inzwischen wird die Bankomatkarte von einigen Banken auch
auf mobilen Geräten wie Smartphone, Armband oder als Sticker angeboten.

  ZOIN, so heißt das neue Angebot, das die PSA im Auftrag der österreichischen Banken 2017 entwickelt hat und seit dem 2. Halbjahr 2017 von den Banken ausgerollt wird. Rasch und so einfach wie eine
SMS wird damit ein Geldbetrag an einen ausgewählten Kontakt im Handy gesendet. Auch Beträge anfordern ist mit der neuen Funktion in den Banken Apps ganz leicht. Das Geld wird sofort, also in Echtzeit, über
die Telefonnummer dem Konto des Empfängers zugeordnet, sobald beide Seiten ZOIN aktiviert haben. Einzige Voraussetzung ist eine einmalige online Registrierung bei der eigenen Bank. Danach kann umgehend Geld zwischen Privatpersonen transferiert werden, zum Beispiel zum Bezahlen eines gemeinsamen Geburtstagsgeschenks, zum Einsammeln von Mitgliedsbeiträgen oder zum Teilen der Rechnung nach einem
gemeinsamen Abendessen. ZOIN funktioniert auf iOS Handys ebenso wie auf Android Geräten.

  „Der große Vorteil von ZOIN liegt darin, dass für das Senden, Empfangen oder Anfordern keinerlei Kontodaten des Gegenübers notwendig sind, nur die Telefonnummer. Das wurde vom ersten Tag an von den Bankkunden mit großem Interesse aufgenommen“, freut sich DI Harald Flatscher, Geschäftsführer der PSA Payment Services Austria GmbH. „Auch räumliche Nähe spielt bei ZOIN keine Rolle. Der
Geldbetrag wird sicher zwischen den Banken transportiert. Im Hintergrund steht immer die Geldsendung von einer Bankomatkarte des Absenders auf die Bankomatkarte eines Empfängers, der ebenfalls am
System teilnimmt.“

  Vor allem neue Technologien wie kontaktloses und mobiles Bezahlen sorgen für steigende Beliebtheit der Bankomatkarten und treiben das Bezahlen mit Karte weiter stark voran. Darum kann man auch für das
Jahr 2018 mit einem weiteren Plus bei Transaktionen und Umsätzen mit Bankomatkarten rechnen.

  Ziel der PSA ist es auch künftig, als Kompetenzzentrum der österreichischen Banken für bargeldlosen Zahlungsverkehr ihre Kunden, die Banken, bei allen Markterfordernissen optimal zu unterstützen.

Kontakloses Bezahlen mit Bankomatkarte, NFC, Near Field Communication, Credit: PSA © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), FACC(1), RBI(1), Agrana(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/21: Michael Hirt

    Michael Hirt ist Gründer und Geschäftsführer der Managementberatung Hirt & Friends. Davor war er u.a. Berater bei der Boston Consulting Group, bei der HSBC Investment Bank und der ÖIAG. Wir spreche...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: Boom bei Kontaktloszahlungen mit Bankomatkarte


    08.01.2018, 5008 Zeichen

    08.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: PSA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    PSA Payment Services Austria GmbH, ein Tochterunternehmen der österreichischen Banken, freut sich gemeinsam mit ihren Eigentümern über ein sehr erfolgreiches Jahr 2017. Zahlungen mit Bankomatkarte werden, wie auch in den Jahren zuvor, immer beliebter. Einen regelrechten Boom gab es 2017 bei den
    Kontaktloszahlungen mit Bankomatkarte, die Nutzung von NFC stieg im Jahr 2017 besonders stark an.

    Bei der Nutzung von Bankomatkarten in der Weihnachtszeit war Freitag, 22.12.2017 mit 3,5 Mio Transaktionen der stärkste Tag im Jahr 2017. Auch der Umsatz mit Bankomatkarten war an diesem Tag mit 232 Mio. Euro höher als am Spitzentag im Weihnachtsgeschäft des Vorjahres.  

    Im Jahr 2017 wurden insgesamt rund 714 Millionen Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von knapp 42 Milliarden Euro mit österreichischen Bankomatkarten im In- und Ausland durchgeführt. Das
    ist ein Plus von 10,7 % im Vergleich zu 2016 und entspricht durchschnittlich 2 Millionen Transaktionen pro Tag.

    Rund 575 Millionen Zahlungstransaktionen davon wurden 2017 am Point of Sale getätigt (Bezahlungen mit Bankomatkarte beim Händler), das sind + 14 % gegenüber 2016. Alleine 199 Mio. Transaktionen mit
    einem Volumen von 5,5 Mrd. Euro wurden davon schon über NFC, also kontaktlos abgewickelt.  Das sind rund 35% der Gesamttransaktionen mit Bankomatkarten. Allein im Dezember waren schon 43% der
    Gesamttransaktionen am Point of Sale kontaktlos.

    Betrachtet man nur die kontaktlosen Transaktionen, so ist im Vergleich zu 2016  ein Anstieg von 116% bei Transaktionen und 146% beim Volumen zu verzeichnen.

    Zusätzlich zu den Zahlungstransaktionen wurden weitere 139 Millionen Bargeldbehebungen mit österreichischen Bankomatkarten an Geldausgabegeräten im In- und Ausland durchgeführt. (Die Zahl
    beinhaltet keine Bargeldbezüge von Bankkunden an bankeigenen Geldausgabegeräten).

    Die Zahl der ausgegebenen Bankomatkarten blieb 2017 bei 9,5 Millionen Karten stabil. Davon sind bereits 8,6 Millionen mit der NFC Funktion ausgestattet.

      „Die positive Entwicklung der Transaktionen mit Bankomatkarten zeigt, dass die Österreicherinnen und Österreicher immer öfter auch kleine Beträge bargeldlos bezahlen“ erläutert David Ostah, Geschäftsführer der PSA Payment Services Austria GmbH. „Ein wichtiger Beitrag dafür war die möglichst flächendeckende Ausstattung der österreichischen Bankomatkarten mit der Kontaktlos-Technologie NFC
    durch die österreichischen Banken. Das beschleunigt den Zahlungsvorgang bei gleichbleibender Sicherheit noch einmal deutlich.“  Inzwischen wird die Bankomatkarte von einigen Banken auch
    auf mobilen Geräten wie Smartphone, Armband oder als Sticker angeboten.

      ZOIN, so heißt das neue Angebot, das die PSA im Auftrag der österreichischen Banken 2017 entwickelt hat und seit dem 2. Halbjahr 2017 von den Banken ausgerollt wird. Rasch und so einfach wie eine
    SMS wird damit ein Geldbetrag an einen ausgewählten Kontakt im Handy gesendet. Auch Beträge anfordern ist mit der neuen Funktion in den Banken Apps ganz leicht. Das Geld wird sofort, also in Echtzeit, über
    die Telefonnummer dem Konto des Empfängers zugeordnet, sobald beide Seiten ZOIN aktiviert haben. Einzige Voraussetzung ist eine einmalige online Registrierung bei der eigenen Bank. Danach kann umgehend Geld zwischen Privatpersonen transferiert werden, zum Beispiel zum Bezahlen eines gemeinsamen Geburtstagsgeschenks, zum Einsammeln von Mitgliedsbeiträgen oder zum Teilen der Rechnung nach einem
    gemeinsamen Abendessen. ZOIN funktioniert auf iOS Handys ebenso wie auf Android Geräten.

      „Der große Vorteil von ZOIN liegt darin, dass für das Senden, Empfangen oder Anfordern keinerlei Kontodaten des Gegenübers notwendig sind, nur die Telefonnummer. Das wurde vom ersten Tag an von den Bankkunden mit großem Interesse aufgenommen“, freut sich DI Harald Flatscher, Geschäftsführer der PSA Payment Services Austria GmbH. „Auch räumliche Nähe spielt bei ZOIN keine Rolle. Der
    Geldbetrag wird sicher zwischen den Banken transportiert. Im Hintergrund steht immer die Geldsendung von einer Bankomatkarte des Absenders auf die Bankomatkarte eines Empfängers, der ebenfalls am
    System teilnimmt.“

      Vor allem neue Technologien wie kontaktloses und mobiles Bezahlen sorgen für steigende Beliebtheit der Bankomatkarten und treiben das Bezahlen mit Karte weiter stark voran. Darum kann man auch für das
    Jahr 2018 mit einem weiteren Plus bei Transaktionen und Umsätzen mit Bankomatkarten rechnen.

      Ziel der PSA ist es auch künftig, als Kompetenzzentrum der österreichischen Banken für bargeldlosen Zahlungsverkehr ihre Kunden, die Banken, bei allen Markterfordernissen optimal zu unterstützen.

    Kontakloses Bezahlen mit Bankomatkarte, NFC, Near Field Communication, Credit: PSA © Aussendung




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Die wichtigsten Neuerungen beim Zahlungsverkehr für Verbraucher

    Inbox: Semper Constantia Immo Invest erweitert Geschäftsführung

    Inbox: Die Top 5 der Risiken für 2018

    Inbox: Porr mit neuen Aufträgen über 148 Mio. Euro

    Inbox: BlackRock hat bei CA Immo leicht aufgestockt

    Inbox: Evotec und Apeiron erreichen Meilenstein und bekommen Geld

    Inbox: sentix: Aufschwung ist breit und synchron

    Inbox: VIG: Aufsicht genehmigt Fusion der Baltikum-Gesellschaften

    Inbox: Zumtobel: Aufsichtsrat entspricht in gegebener Konstellation den Vorschriften des Aktiengesetzes

    Inbox: Investor hat bei Buwog weiter reduziert

    Inbox: Teuer bewertete Growth-Titel als Risiko in den Portfolios

    Inbox: „Durch MiFID II ist der Handel von strukturierten Produkten noch transparenter geworden"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1. Kontakloses Bezahlen mit Bankomatkarte, NFC, Near Field Communication, Credit: PSA , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kontakloses Bezahlen mit Bankomatkarte, NFC, Near Field Communication, Credit: PSA, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), FACC(1), RBI(1), Agrana(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/21: Michael Hirt

      Michael Hirt ist Gründer und Geschäftsführer der Managementberatung Hirt & Friends. Davor war er u.a. Berater bei der Boston Consulting Group, bei der HSBC Investment Bank und der ÖIAG. Wir spreche...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h