08.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: ControlRisk (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Top 5 der Risiken für 2018 sind in der von Control Risks herausgegebenen RiskMap gelistet, der führenden, jährlich veröffentlichten Prognose zu politischen und sicherheitsrelevanten Risiken. Richard Fenning, CEO von Control Risks, erklär: "Trotz der bislang positivsten Aussichten für die Weltwirtschaft seit Ende der Finanzkrise starten wir in ein Jahr, das von geopolitischer Fragilität mit dem Potenzial, Schockwellen für die globale Stabilität und das Vertrauen der Unternehme auszulösen, geprägt ist".
Eskalation in Nordkorea - Ein Krieg auf der koreanischen Halbinsel ist nicht wahrscheinlich, aber dennoch gilt, dass der Pfad zur Eskalation zwar wohlbekannt ist, doch die Wege zur Deeskalation wesentlich schwieriger zu finden sind. Insgesamt wird nach dem kleinstmöglichen Übel gesucht. Das Risiko für eine Fehleinschätzung und unbeabsichtigte Eskalation ist seit der Machtübernahme des nordkoreanischen Führers Kim Jong-un höher als jemals zuvor.
Groß angelegte Cyber-Angriffe auf die Infrastruktur - 2017 war das Jahr der großen, aber mehr oder weniger zufällig disruptiven Angriffe. Für 2018 muss mit weiteren Attacken im Stil von WannaCry, NotPetya und BadRabbit, aber auf einflussreichere, stärker zielgerichtete und mehr disruptive Art und Weise gerechnet werden. Nationale Infrastruktursysteme sind besonders gefährdet.
Wende der USA in Richtung Protektionismus - Mit geringer Wahrscheinlichkeit, aber großer Wirkung - hypothetisch droht folgende Möglichkeit: im Wahlkampfjahr für die Zwischenwahlen kommen die NAFTA-Verhandlungen nicht weit genug voran, Donald Trump beschließt den Ausstieg der USA aus NAFTA und Welthandelsorganisation und wendet sich handelspolitisch gegen China, was tiefgreifende Störungen des internationalen Handelsaustausches verursacht.
Regionale Rivalitäten im Nahen Osten - Das ehrgeizige Saudi-Arabien und der durchsetzungsstarke Iran werden keinen Krieg beginnen, aber ihre Rivalität wird in der gesamten Region für Konflikte sorgen und Feindseligkeiten in Syrien, Libanon, Irak und Jemen, und zwischen Israel und den Palästinensergebieten schüren.
Individueller Führungsstil - Mit Blick auf die unternehmerische Risikolandschaft findet sich eine Reihe von durchsetzungswilligen Staatsoberhäuptern, die sich stark auf den Nationalismus, und, in unterschiedlichem Maße, auch Populismus verlassen und, mit tendenziell wechselhafter Entscheidungsfindung, ausländische Unternehmen als bequeme Zielscheiben auswählen. Es ist damit wichtiger als jemals zuvor, sich bestmöglich mit der Denkweise der jeweiligen Spitzenverantwortlichen auszukennen.
9278
die_top_5_der_risiken_fur_2018
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193952
inbox_die_top_5_der_risiken_fur_2018
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
08.01.2018, 3162 Zeichen
08.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: ControlRisk (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Top 5 der Risiken für 2018 sind in der von Control Risks herausgegebenen RiskMap gelistet, der führenden, jährlich veröffentlichten Prognose zu politischen und sicherheitsrelevanten Risiken. Richard Fenning, CEO von Control Risks, erklär: "Trotz der bislang positivsten Aussichten für die Weltwirtschaft seit Ende der Finanzkrise starten wir in ein Jahr, das von geopolitischer Fragilität mit dem Potenzial, Schockwellen für die globale Stabilität und das Vertrauen der Unternehme auszulösen, geprägt ist".
Eskalation in Nordkorea - Ein Krieg auf der koreanischen Halbinsel ist nicht wahrscheinlich, aber dennoch gilt, dass der Pfad zur Eskalation zwar wohlbekannt ist, doch die Wege zur Deeskalation wesentlich schwieriger zu finden sind. Insgesamt wird nach dem kleinstmöglichen Übel gesucht. Das Risiko für eine Fehleinschätzung und unbeabsichtigte Eskalation ist seit der Machtübernahme des nordkoreanischen Führers Kim Jong-un höher als jemals zuvor.
Groß angelegte Cyber-Angriffe auf die Infrastruktur - 2017 war das Jahr der großen, aber mehr oder weniger zufällig disruptiven Angriffe. Für 2018 muss mit weiteren Attacken im Stil von WannaCry, NotPetya und BadRabbit, aber auf einflussreichere, stärker zielgerichtete und mehr disruptive Art und Weise gerechnet werden. Nationale Infrastruktursysteme sind besonders gefährdet.
Wende der USA in Richtung Protektionismus - Mit geringer Wahrscheinlichkeit, aber großer Wirkung - hypothetisch droht folgende Möglichkeit: im Wahlkampfjahr für die Zwischenwahlen kommen die NAFTA-Verhandlungen nicht weit genug voran, Donald Trump beschließt den Ausstieg der USA aus NAFTA und Welthandelsorganisation und wendet sich handelspolitisch gegen China, was tiefgreifende Störungen des internationalen Handelsaustausches verursacht.
Regionale Rivalitäten im Nahen Osten - Das ehrgeizige Saudi-Arabien und der durchsetzungsstarke Iran werden keinen Krieg beginnen, aber ihre Rivalität wird in der gesamten Region für Konflikte sorgen und Feindseligkeiten in Syrien, Libanon, Irak und Jemen, und zwischen Israel und den Palästinensergebieten schüren.
Individueller Führungsstil - Mit Blick auf die unternehmerische Risikolandschaft findet sich eine Reihe von durchsetzungswilligen Staatsoberhäuptern, die sich stark auf den Nationalismus, und, in unterschiedlichem Maße, auch Populismus verlassen und, mit tendenziell wechselhafter Entscheidungsfindung, ausländische Unternehmen als bequeme Zielscheiben auswählen. Es ist damit wichtiger als jemals zuvor, sich bestmöglich mit der Denkweise der jeweiligen Spitzenverantwortlichen auszukennen.
9278
die_top_5_der_risiken_fur_2018
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Porr mit neuen Aufträgen über 148 Mio. Euro
Inbox: BlackRock hat bei CA Immo leicht aufgestockt
Inbox: Evotec und Apeiron erreichen Meilenstein und bekommen Geld
Was für ein Bullenmarkt und Ex-ÖIAG-Chef Kemler fordert 250.000 Euro (Top Media Extended)
Weekend: Unser Robot zum Dow: Alle Handelstage 2018 im Plus, GE vonre #bsngine #fintech
Weekend: Unser Robot zum DAX; VW nach der Woche 1 ytd vorne (#fintech #bsngine)
Inbox: Investor hat bei Buwog weiter reduziert
Inbox: Teuer bewertete Growth-Titel als Risiko in den Portfolios
Inbox: „Durch MiFID II ist der Handel von strukturierten Produkten noch transparenter geworden"
Inbox: Boom bei Kontaktloszahlungen mit Bankomatkarte
Inbox: Die wichtigsten Neuerungen beim Zahlungsverkehr für Verbraucher
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Einladung in die Wiener Börse, es geht um das Comeback der Historischen Wertpapiere
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesam...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing