>> Next Inbox: Uniqa-Umfrage: Menschen mit privater Krankenversicherung bewerten Gesundheitszustand besser
08.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Evotec, Apeiron (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Apeiron Biologics AG, ein Biotechnologie-Unternehmen das immunonkologische Therapien gegen Krebs entwickelt, und Evotec (Frankfurt Stock Exchange: EVT, TecDAX , ISIN: DE0005664809) gaben heute bekannt, dass die Unternehmen die erste Meilenstein-Zahlung von Sanofi aus der seit August 2015 bestehenden 3-Parteien-Allianz erhalten haben. Die Zahlung in Höhe von 3 Millionen € wird zu gleichen Teilen zwischen den beiden Biotechnologie-Firmen aufgeteilt. Die Zahlung erfolgt, da ein bisher unveröffentlichter, neuer, immunonkologischer niedermolekularer Wirkstoff die späte präklinische Entwicklung erreicht hat. Im Rahmen der Allianz arbeiten die drei Unternehmen zusammen an der Identifizierung niedermolekularer Wirkstoffe und Angriffspunkte für neue Arzneimittel, welche die präklinischen und klinischen Profile führender Checkpoint-Inhibitoren ergänzen können.
Dr. Hans Loibner, Vorstandsvorsitzender von Apeiron sagte: „Wir freuen uns sehr über die Fortschritte, die wir in unserer Zusammenarbeit mit Evotec und Sanofi erreicht haben. Aufgrund unserer Forschungsergebnisse und der Wirkungsweise haben wir gemeinsam beschlossen, die Forschung und klinische Entwicklung dieses vielversprechenden Wirkstoffs zu beschleunigen. Der erfolgreich erreichte Meilenstein bestätigt erneut unsere Fähigkeit, Innovationen auf dem Gebiet der Immunonkologie voranzutreiben.“
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Die Teams von Evotec und APEIRON sind stolz, gemeinsam mit Sanofi den ersten Meilenstein zur Entdeckung neuartiger, immunonkologischer, niedermolekularer Wirkstoffe erreicht zu haben. Dies ist ein neuartiger Ansatz mit enormen Potenzial in Kombination mit bereits bekannten Checkpoint Inhibitoren sowie als Einzeltherapie. Die Immunonkologie wird sich weiter entwickeln und Evotec wird weiterhin in dieses Gebiet investieren.“
Über die APEIRON-Evotec-Sanofi- Allianz:
Die Zusammenarbeit wurde 2015 ins Leben gerufen, um langfristig den Pipeline-Aufbau von APEIRON Biologics, Evotec und Sanofi zu unterstützen. Die Allianz hat einen potenziellen Wert von über 200 Millionen € an Meilensteinen sowie signifikante Umsatzbeteiligungen im Falle einer Vermarktung. Die Zusammenarbeit umfasst wichtige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um einen innovativen, oral verfügbaren niedermolekularen Wirkstoff auf der Basis eines neuen Zielmoleküls zur Behandlung von soliden und hämatopoetischen Krebserkrankungen durch Verstärkung der Antitumoraktivität von menschlichen Immunzellen voranzubringen. Alle drei Unternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zu dieser Zusammenarbeit bezüglich wissenschaftlicher Expertise, technologischen Plattformen und Ressourcen. So wird die Zusammenarbeit das umfangreiche Onkologie-Portfolio von Sanofi weiter verbessern und ergänzen. Evotec kann hierdurch die Wirkstoffforschung der Immunonkologie intensivieren und zudem wird die Strategie von APEIRON, sich auf neuartige und innovative Ansätze in der Checkpoint-Inhibierung zu konzentrieren, maßgeblich unterstützt.
9274
evotec_und_apeiron_erreichen_meilenstein_und_bekommen_geld
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193929
inbox_evotec_und_apeiron_erreichen_meilenstein_und_bekommen_geld
07.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
UNIQA Österreich präsentiert, als größter Krankenversicherer Österreichs, den Gesundheitsreport 2018. Die positive Nachricht: Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich generell gesund. Auf die Frage, wie sie ihren Gesundheitszustand einschätzen, gaben rund 69 Prozent aller Österreicher an, dass sie ihn für gut oder eher gut halten - das geht aus einer aktuellen Umfrage, die repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ist, hervor. Dabei stufen Männer mit 71 Prozent ihren Gesundheitszustand generell besser ein als Frauen mit 67 Prozent. Menschen, die in einer Partnerschaft leben, fühlen sich fitter als jene die Single sind. Keine Rolle spielt dabei, ob Kinder im Haushalt leben. „Interessant ist, dass aus der Umfrage hervorgeht, dass Befragten, die angeben eine private Krankenversicherung abgeschlossen zu haben, ihren Gesundheitszustand mit 80 Prozent deutlich besser bewerten, als Menschen, ohne private Gesundheitsvorsorge, bei denen nur 65 Prozent mit ihrer Gesundheit zufrieden sind “, sagt Kurt Svoboda, Vorstandsvorsitzender UNIQA Österreich.
Im Bundesländervergleich bewerten Burgenländer mit 80 Prozent ihre Gesundheit am besten. Platz zwei teilen sich Oberösterreicher und Vorarlberger mit jeweils 73 Prozent. Übrigens: Wiener sind am unzufriedensten mit ihrem Gesundheitszustand. Nur 63 Prozent der Befragten sagten, dass ihr Gesundheitszustand sehr gut oder gut ist.
Neujahrsvorsätze: Gewicht reduzieren auf top eins
Rund 58 Prozent aller Österreicher wollen 2018 etwas für ihre Gesundheit tun. Auf die Frage, was sie denn für Ihre Gesundheit machen wollen, antworten knapp 57 Prozent damit „Gewicht zu reduzieren“. Auf Platz zwei der guten Vorsätze liegt „mehr Sport treiben“ mit 55 Prozent und „mich gesünder ernähren“ mit 54 Prozent. Vor allem regelmäßig Sport treiben ist auch das ambitionierte Ziel von UNIQA Österreich Chef Svoboda, der selbst ambitionierter Sportler ist. „Ich wünsche allen nicht nur einen erfolgreichen Start ins neue Jahr, sondern auch einen sportliches und gesundes Jahr 2018. Mein Tipp damit die Vorsätze nicht nur Vorsätze bleiben: Ziele setzen, Termine im Kalender eintragen, Zeiten blocken und diese auch einhalten. Hartnäckig an den Zielen dran bleiben und den inneren Schweinehund überwinden“
Rund 28 Prozent der Befragten setzen konsequent um, was sie sich vorgenommen haben. Knapp 49 Prozent, sind nicht so konsequent bei der Umsetzung dessen, was sie sich vorgenommen haben, um gesünder zu leben. In der Umsetzung der Gesundheitsziele zeigt sich, dass Männer mit rund 31 Prozent etwas konsequenter sind als Frauen, bei denen 26 Prozent angaben, Ziele konsequent zu verfolgen.
9273
uniqa-umfrage_menschen_mit_privater_krankenversicherung_bewerten_gesundheitszustand_besser
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
08.01.2018, 4275 Zeichen
08.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Evotec, Apeiron (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Apeiron Biologics AG, ein Biotechnologie-Unternehmen das immunonkologische Therapien gegen Krebs entwickelt, und Evotec (Frankfurt Stock Exchange: EVT, TecDAX , ISIN: DE0005664809) gaben heute bekannt, dass die Unternehmen die erste Meilenstein-Zahlung von Sanofi aus der seit August 2015 bestehenden 3-Parteien-Allianz erhalten haben. Die Zahlung in Höhe von 3 Millionen € wird zu gleichen Teilen zwischen den beiden Biotechnologie-Firmen aufgeteilt. Die Zahlung erfolgt, da ein bisher unveröffentlichter, neuer, immunonkologischer niedermolekularer Wirkstoff die späte präklinische Entwicklung erreicht hat. Im Rahmen der Allianz arbeiten die drei Unternehmen zusammen an der Identifizierung niedermolekularer Wirkstoffe und Angriffspunkte für neue Arzneimittel, welche die präklinischen und klinischen Profile führender Checkpoint-Inhibitoren ergänzen können.
Dr. Hans Loibner, Vorstandsvorsitzender von Apeiron sagte: „Wir freuen uns sehr über die Fortschritte, die wir in unserer Zusammenarbeit mit Evotec und Sanofi erreicht haben. Aufgrund unserer Forschungsergebnisse und der Wirkungsweise haben wir gemeinsam beschlossen, die Forschung und klinische Entwicklung dieses vielversprechenden Wirkstoffs zu beschleunigen. Der erfolgreich erreichte Meilenstein bestätigt erneut unsere Fähigkeit, Innovationen auf dem Gebiet der Immunonkologie voranzutreiben.“
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Die Teams von Evotec und APEIRON sind stolz, gemeinsam mit Sanofi den ersten Meilenstein zur Entdeckung neuartiger, immunonkologischer, niedermolekularer Wirkstoffe erreicht zu haben. Dies ist ein neuartiger Ansatz mit enormen Potenzial in Kombination mit bereits bekannten Checkpoint Inhibitoren sowie als Einzeltherapie. Die Immunonkologie wird sich weiter entwickeln und Evotec wird weiterhin in dieses Gebiet investieren.“
Über die APEIRON-Evotec-Sanofi- Allianz:
Die Zusammenarbeit wurde 2015 ins Leben gerufen, um langfristig den Pipeline-Aufbau von APEIRON Biologics, Evotec und Sanofi zu unterstützen. Die Allianz hat einen potenziellen Wert von über 200 Millionen € an Meilensteinen sowie signifikante Umsatzbeteiligungen im Falle einer Vermarktung. Die Zusammenarbeit umfasst wichtige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um einen innovativen, oral verfügbaren niedermolekularen Wirkstoff auf der Basis eines neuen Zielmoleküls zur Behandlung von soliden und hämatopoetischen Krebserkrankungen durch Verstärkung der Antitumoraktivität von menschlichen Immunzellen voranzubringen. Alle drei Unternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zu dieser Zusammenarbeit bezüglich wissenschaftlicher Expertise, technologischen Plattformen und Ressourcen. So wird die Zusammenarbeit das umfangreiche Onkologie-Portfolio von Sanofi weiter verbessern und ergänzen. Evotec kann hierdurch die Wirkstoffforschung der Immunonkologie intensivieren und zudem wird die Strategie von APEIRON, sich auf neuartige und innovative Ansätze in der Checkpoint-Inhibierung zu konzentrieren, maßgeblich unterstützt.
9274
evotec_und_apeiron_erreichen_meilenstein_und_bekommen_geld
Was noch interessant sein dürfte:
Was für ein Bullenmarkt und Ex-ÖIAG-Chef Kemler fordert 250.000 Euro (Top Media Extended)
Weekend: Unser Robot zum Dow: Alle Handelstage 2018 im Plus, GE vonre #bsngine #fintech
Weekend: Unser Robot zum DAX; VW nach der Woche 1 ytd vorne (#fintech #bsngine)
Inbox: Uniqa-Umfrage: Menschen mit privater Krankenversicherung bewerten Gesundheitszustand besser
Inbox: Boom bei Kontaktloszahlungen mit Bankomatkarte
Inbox: Die wichtigsten Neuerungen beim Zahlungsverkehr für Verbraucher
Inbox: Semper Constantia Immo Invest erweitert Geschäftsführung
Inbox: Die Top 5 der Risiken für 2018
Inbox: Porr mit neuen Aufträgen über 148 Mio. Euro
Inbox: BlackRock hat bei CA Immo leicht aufgestockt
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas