03.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold hat mit 175,04 Tonnen zum Jahresende 2017 ein neues Allzeit-Hoch erzielt. Zum Jahresende 2016 lag der Wert noch bei 117,59 Tonnen. Der Bestand erhöht sich immer dann, wenn Anleger Xetra-Gold-Anteile über die Börse kaufen. Für jeden Anteilschein wird im Zentraltresor für deutsche Wertpapiere in Frankfurt genau ein Gramm Gold hinterlegt. Das verwaltete Vermögen von Xetra-Gold beläuft sich aktuell auf 6,1 Milliarden Euro.
„Der Anstieg liegt vor allem an der hohen Nachfrage von institutionellen Investoren. Allerdings zeigen auch immer mehr Vermögensverwalter, Family Offices und Privatanleger Interesse an Gold als Anlageklasse“, sagte Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, der Emittentin von Xetra-Gold. „Mit mehr als 175 Tonnen im Bestand ist Xetra-Gold mittlerweile das führende physisch hinterlegte Gold-Wertpapier in Europa.“
Von allen über den Börsenplatz Xetra gehandelten Rohstoffe (Exchange Traded Commodities, ETC) ist Xetra-Gold das umsatzstärkste Wertpapier. Im Gesamtjahr 2017 lag der Orderbuchumsatz bei rund 2,86 Milliarden Euro. Xetra-Gold-Anleger haben Anspruch auf die Auslieferung des verbrieften physischen Goldes. Seit der Einführung von Xetra-Gold im Jahr 2007 haben Anleger davon mehr als 970 Mal Gebrauch gemacht. Dabei wurden insgesamt 4,9 Tonnen Gold ausgeliefert.
Im September 2015 hatte der Bundesfinanzhof bekannt gegeben, dass Gewinne aus der Veräußerung oder Einlösung von Xetra-Gold nach einer Mindesthaltedauer von einem Jahr nicht unter die Abgeltungssteuer fallen. Somit sind der Erwerb und die Einlösung oder der Verkauf steuerlich wie ein unmittelbarer Erwerb und unmittelbarer Verkauf physischen Goldes zu beurteilen – also beispielsweise wie Gold-Barren oder Gold-Münzen.
9232
xetra-gold_auf_auf_alltime-high
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193659
inbox_xetra-gold_auf_auf_alltime-high
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.01.2018, 2200 Zeichen
03.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold hat mit 175,04 Tonnen zum Jahresende 2017 ein neues Allzeit-Hoch erzielt. Zum Jahresende 2016 lag der Wert noch bei 117,59 Tonnen. Der Bestand erhöht sich immer dann, wenn Anleger Xetra-Gold-Anteile über die Börse kaufen. Für jeden Anteilschein wird im Zentraltresor für deutsche Wertpapiere in Frankfurt genau ein Gramm Gold hinterlegt. Das verwaltete Vermögen von Xetra-Gold beläuft sich aktuell auf 6,1 Milliarden Euro.
„Der Anstieg liegt vor allem an der hohen Nachfrage von institutionellen Investoren. Allerdings zeigen auch immer mehr Vermögensverwalter, Family Offices und Privatanleger Interesse an Gold als Anlageklasse“, sagte Michael König, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, der Emittentin von Xetra-Gold. „Mit mehr als 175 Tonnen im Bestand ist Xetra-Gold mittlerweile das führende physisch hinterlegte Gold-Wertpapier in Europa.“
Von allen über den Börsenplatz Xetra gehandelten Rohstoffe (Exchange Traded Commodities, ETC) ist Xetra-Gold das umsatzstärkste Wertpapier. Im Gesamtjahr 2017 lag der Orderbuchumsatz bei rund 2,86 Milliarden Euro. Xetra-Gold-Anleger haben Anspruch auf die Auslieferung des verbrieften physischen Goldes. Seit der Einführung von Xetra-Gold im Jahr 2007 haben Anleger davon mehr als 970 Mal Gebrauch gemacht. Dabei wurden insgesamt 4,9 Tonnen Gold ausgeliefert.
Im September 2015 hatte der Bundesfinanzhof bekannt gegeben, dass Gewinne aus der Veräußerung oder Einlösung von Xetra-Gold nach einer Mindesthaltedauer von einem Jahr nicht unter die Abgeltungssteuer fallen. Somit sind der Erwerb und die Einlösung oder der Verkauf steuerlich wie ein unmittelbarer Erwerb und unmittelbarer Verkauf physischen Goldes zu beurteilen – also beispielsweise wie Gold-Barren oder Gold-Münzen.
9232
xetra-gold_auf_auf_alltime-high
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Mehrheit der Führungskräfte rechnet heuer mit Umsatzplus
Marktstart: Unser Robot zum DAX; Münchener Rück ist nun 8 Tage im Minus (#fintech #bsngine)
Inbox: MiFID II: Börsenotierte KMU müssen in Sachen IR nun stärker aktiv werden
BSN Watchlist detailliert: European Lithium mit 15,7 Prozent Plus ins neue Jahr
Hello bank! 100 detailliert: Zumtobel und Manz, das war 2x guter Jahresauftakt
Inbox: Österreichische Post mit neuem Paket-Rekord
Inbox: FMA überwacht Referenzwerte für Finanzinstrumente
Inbox: Evotec nimmt zu Jahresbeginn gleich an zahlreichen Investoren-Konferenzen teil
Inbox: "Bleibe gegenüber europäischen Anleihen optimistisch"
Inbox: "2018 wird das Jahr der europäischen Aktien"
Inbox: Eurex-CEO Book:"MiFID II, Brexit etc. stellen den ganzen Markt vor Herausforderungen"
Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat
1.
Goldbarren, Tresor (Bild: OeNB/Niesner)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SKM2 | |
AT0000A38NH3 | |
AT0000A3FL28 |
ABC Audio Business Chart #128: Größte Importeure und Exporteure (Josef Obergantschnig)
Die Weltwirtschaft ist im Umbruch. Hast du dich schon einmal gefragt, welche Länder zu den größten Exporteuren und Importeuren gehören? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal ...
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Sebastian Krenn
Alles in meinem Kopf
2024
Self published
Charlie Simokaitis
The Crisis Tapes
2024
TIS Books