Inbox: Meti Capital neu an der Wiener Börse

>> Next Inbox: Der Jahreswechsel hält für Unternehmen einige positive steuerliche Neuerungen bereit


27.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Mit METI Capital S.p.A. wurde ein weiteres italienisches Unternehmen in den Dritten Markt einbezogen. Die Aktien des Immobilien-Unternehmens mit Sitz in Rom sind täglich in einer Mittagsauktion mit Preisbildung um 13:30 Uhr handelbar. Damit nutzt in diesem Jahr zum siebenten Mal ein ausländisches Unternehmen das börsenregulierte Einstiegssegment in Wien.

Die Wiener Börse hofft auf rasche gesetzliche Öffnung des Einstiegssegmentes auch für österreichische Klein- und Mittelunternehmen. Politische Unterstützung dafür wurde im Regierungsprogramm unlängst angekündigt.

Reverse Convertible der Commerzbank an der Wiener Börse gelistet



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Jahreswechsel hält für Unternehmen einige positive steuerliche Neuerungen bereit


27.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Deloitte (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die neue Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm zahlreiche Änderungen in der Steuergesetzgebung angekündigt. Aber bereits in der letzten Legislaturperiode wurden unternehmerfreundliche steuerliche Neuerungen beschlossen, die im kommenden Jahr in Kraft treten. „Zum Jahresbeginn 2018 können Unternehmen neue Steuervorteile geltend machen. Gerade innovative und investitionsfreudige Betriebe profitieren spürbar“, erklärt Herbert Kovar, Partner bei Deloitte Österreich.

Erhöhung der Forschungsprämie
Der Evaluierungsbericht über die Forschungsprämie hat die positiven Wirkungen dieser Fördermaßnahme bestätigt. Daher wird diese Prämie ab 1.1.2018 von 12% auf 14% angehoben. „Die Forschungsprämie bringt nachweislich einen wirtschaftlichen Vorteil für Österreich. Ihre Erhöhung ist ein wichtiges Signal für den Innovationsstandort“, freut sich Herbert Kovar.

Halbierung der Flugabgabe
Jeder Flugzeughalter muss für in Österreich abfliegende Passagiere eine Flugabgabe entrichten. Ausnahmen gibt es nur bei einer Befreiung von der Abgabenpflicht, wie zum Beispiel für Passagiere unter zwei Jahren ohne eigenen Sitz, die Crew sowie bestimmte Zwischenlandungen. „Flugzeugbesitzer und Airlines können sich über eine steuerliche Erleichterung freuen. Mit Jahresbeginn wird die Höhe der Flugabgabe halbiert“, so Kovar. Die Flugabgabe beträgt dann pro Passagier für die Kurzstrecke EUR 3,50, die Mittelstrecke EUR 7,50 und die Langstrecke EUR 17,50.

Inanspruchnahme der steuerfreien Risikokapitalprämie
Für Investments in innovative Start-ups kann eine steuerfreie Risikokapitalprämie in Anspruch genommen werden. Investoren bekommen bis zu 20 % des förderfähigen Kapitals als Zuschuss. Die Obergrenze liegt bei maximal EUR 50.000,- pro Jahr. „Laut Information der aws ist der Fördertopf noch nicht ausgeschöpft. Für Betriebe können sich hier interessante Möglichkeiten für die Kooperation mit innovativen jungen Unternehmen bieten. Das bringt nicht nur neue Impulse für das Geschäft, sondern auch steuerliche Vorteile“, betont Steuerberater Herbert Kovar.

Fortführung der Investitionszuwachsprämie gefordert
Der Fördertopf für KMU war nach Auskunft der aws 2017 innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht. Aktuell sind außerdem noch nicht alle Anträge bearbeitet. Daher ist nicht absehbar, ob tatsächlich alle Anträge genehmigt werden können. „Insbesondere für die vielen KMU, die noch nicht zum Zug gekommen sind, sollte die neue Bundesregierung die notwendigen Mittel wieder zur Verfügung zu stellen. Im Falle der tatsächlichen Fortführung wird eine rasche Einreichung des Antrags gefordert sein. Unternehmen müssen deshalb aktuelle Entwicklungen aufmerksam beobachten“, empfiehlt Herbert Kovar abschließend.


Herbert Kovar, Partner bei Deloitte Österreich, sieht Steueranreize, Bild: Deloitte © Aussender


Random Partner #goboersewien

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri

    Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Inbox: Meti Capital neu an der Wiener Börse


    27.12.2017, 1010 Zeichen

    27.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Mit METI Capital S.p.A. wurde ein weiteres italienisches Unternehmen in den Dritten Markt einbezogen. Die Aktien des Immobilien-Unternehmens mit Sitz in Rom sind täglich in einer Mittagsauktion mit Preisbildung um 13:30 Uhr handelbar. Damit nutzt in diesem Jahr zum siebenten Mal ein ausländisches Unternehmen das börsenregulierte Einstiegssegment in Wien.

    Die Wiener Börse hofft auf rasche gesetzliche Öffnung des Einstiegssegmentes auch für österreichische Klein- und Mittelunternehmen. Politische Unterstützung dafür wurde im Regierungsprogramm unlängst angekündigt.

    Reverse Convertible der Commerzbank an der Wiener Börse gelistet




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Der Jahreswechsel hält für Unternehmen einige positive steuerliche Neuerungen bereit

    Inbox: Ausblick Eurozone: Einkaufsmanager und Inflation im Fokus

    Inbox: Vieles spricht für eine Fortsetzung des Aktienbullenmarktes 2018

    Inbox: USA: Konjunkturelle Auswirkungen der Steuerreform "kurzlebig und überschaubar"

    Inbox: Ausblick: Voraussetzungen für Fortsetzung der Aufwärtsbewegung im kommenden Jahr sind gut

    Inbox: AMAG – Höhere Bewertung gerechtfertigt

    Inbox: Konjunktur-Ausblick: Kräftiger Aufschwung wird sich auch 2018 fortsetzen

    Inbox: Viele Wiener Börse Index-Unternehmen müssen nach weiblichen Aufsichtsratsmitgliedern suchen

    Inbox: Aufsichtsreform 2017 soll kleinere Kreditinstitute entlasten

    Audio: Wird die Bitcoin-Blase zur Gefahr für den Finanzmarkt?

    Audio: Börsen-Ausblick 2018 - was wird anders, was bleibt gleich?

    Inbox: Fachkräftemangel in den Bereichen IT- und Softwarelösungen markant

    Inbox: ARA-Vorstand: "Wir brauchen mehr Einsatzmöglichkeiten für Rezyklate"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Bildnachweis

    1. Reverse Convertible der Commerzbank an der Wiener Börse gelistet

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Reverse Convertible der Commerzbank an der Wiener Börse gelistet


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri

      Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h