Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: ARA-Vorstand: "Wir brauchen mehr Einsatzmöglichkeiten für Rezyklate"


27.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: ARA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Mit einem Rekordergebnis geht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) in ihr Jubiläumsjahr 2018: Frau und Herr Österreicher sammelten 2017 rund 1.077.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier für den Recyclingkreislauf. Das entspricht einer Steigerung um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr und ist die höchste Sammelmenge seit dem Beginn der ARA vor 25 Jahren.

Mit rund 647.000 Tonnen (+ 0,2 %) nimmt Altpapier der Menge nach den ersten Platz ein. An zweiter Stelle liegt Altglas mit rund 227.000 Tonnen (+1,6 %), gefolgt von Leichtverpackungen - überwiegend Kunststoffverpackungen - mit rund 173.000 Tonnen und einer Rekordsteigerung um 5,1 % im Vergleich zu 2016. Metallverpackungen blieben mit einem Plus von 0,2 % und rund 30.000 Tonnen auf Vorjahresniveau.

Mit ihrer getrennten Verpackungssammlung leisten die Österreicherinnen und Österreicher wesentliche Beiträge zum Umweltschutz: Durch Recycling werden nicht nur wertvolle Rohstoffe - ganz im Sinn der Nachhaltigkeit - im Kreislauf geführt, die getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen bringen auch für den Klimaschutz eine Einsparung von mehr als 500.000 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr. Dies entspricht der Emission von rund 6 % der jährlichen Pkw-Fahrleistung in Österreich.

"In Sachen Recycling und getrennter Sammlung ist Österreich im Spitzenfeld der EU und wir freuen uns, mit diesem Rückenwind in "25 Jahre ARA" zu starten. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft muss aber neben der Sammelmenge auch die Qualität und Effizienz von Logistik, Sortierung und Sekundärrohstoffen ständig verbessern", kommentiert ARA Vorstand Christoph Scharff die Erfolgsbilanz.

Die Europäische Union steht vor der Einigung auf das Ziel, dass bis 2030 60 % des Hausmülls und 70 % aller Verpackungen recycelt werden müssen. Diesem hohen Anspruch begegnet die ARA gezielt mit dem neuen Leistungsbereich ARA Circular Design. Gemeinsam mit Kunden, Wissenschaftlern, Produktentwicklern und Herstellern wird die Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit von Verpackungen optimiert und gleichzeitig der Einsatz von Recyclingmaterial in den Verpackungen signifikant gesteigert. "Wir brauchen mehr Einsatzmöglichkeiten für Rezyklate. Nur so kann eine Circular Economy in Europa sinnvoll etabliert werden. Die ARA leistet dazu mit der 360-Grad-Kreislaufwirtschaft für die heimische Wirtschaft ihren Beitrag", beschreibt Christoph Scharff die Schwerpunkte im ARA Jubiläumsjahr.

ARA-Vorstand Christoph Scharff: Frau und Herr Österreicher sammelten 2017 rund 1.077.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier für den Recyclingkreislauf. Das entspricht einer Steigerung um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr und ist die höchste Sammelmenge seit dem Beginn der ARA vor 25 Jahren. Bild: ara.at © Aussender



Aktien auf dem Radar:Amag, Kapsch TrafficCom, Agrana, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, UBM, Telekom Austria, Heid AG, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), AT&S(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Verbund(1), VIG(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.61%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.82%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.75%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.32%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.31%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Uniqa(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: Starke Kleinanleger auf dem Geldanlage Network Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: "Das Wirtschaftswort der Woche: Kleinanleger", dies postete die Börse Berlin in unserer Facebook-Gruppe und punktet mit Facts zum GS Retail Favorites Ba...

    Books josefchladek.com

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Robert Delford Brown
    First Class Portraits
    1973
    First National Church of the Exquisite Panic Press,

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Inbox: ARA-Vorstand: "Wir brauchen mehr Einsatzmöglichkeiten für Rezyklate"


    27.12.2017, 3119 Zeichen

    27.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: ARA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Mit einem Rekordergebnis geht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) in ihr Jubiläumsjahr 2018: Frau und Herr Österreicher sammelten 2017 rund 1.077.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier für den Recyclingkreislauf. Das entspricht einer Steigerung um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr und ist die höchste Sammelmenge seit dem Beginn der ARA vor 25 Jahren.

    Mit rund 647.000 Tonnen (+ 0,2 %) nimmt Altpapier der Menge nach den ersten Platz ein. An zweiter Stelle liegt Altglas mit rund 227.000 Tonnen (+1,6 %), gefolgt von Leichtverpackungen - überwiegend Kunststoffverpackungen - mit rund 173.000 Tonnen und einer Rekordsteigerung um 5,1 % im Vergleich zu 2016. Metallverpackungen blieben mit einem Plus von 0,2 % und rund 30.000 Tonnen auf Vorjahresniveau.

    Mit ihrer getrennten Verpackungssammlung leisten die Österreicherinnen und Österreicher wesentliche Beiträge zum Umweltschutz: Durch Recycling werden nicht nur wertvolle Rohstoffe - ganz im Sinn der Nachhaltigkeit - im Kreislauf geführt, die getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen bringen auch für den Klimaschutz eine Einsparung von mehr als 500.000 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr. Dies entspricht der Emission von rund 6 % der jährlichen Pkw-Fahrleistung in Österreich.

    "In Sachen Recycling und getrennter Sammlung ist Österreich im Spitzenfeld der EU und wir freuen uns, mit diesem Rückenwind in "25 Jahre ARA" zu starten. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft muss aber neben der Sammelmenge auch die Qualität und Effizienz von Logistik, Sortierung und Sekundärrohstoffen ständig verbessern", kommentiert ARA Vorstand Christoph Scharff die Erfolgsbilanz.

    Die Europäische Union steht vor der Einigung auf das Ziel, dass bis 2030 60 % des Hausmülls und 70 % aller Verpackungen recycelt werden müssen. Diesem hohen Anspruch begegnet die ARA gezielt mit dem neuen Leistungsbereich ARA Circular Design. Gemeinsam mit Kunden, Wissenschaftlern, Produktentwicklern und Herstellern wird die Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit von Verpackungen optimiert und gleichzeitig der Einsatz von Recyclingmaterial in den Verpackungen signifikant gesteigert. "Wir brauchen mehr Einsatzmöglichkeiten für Rezyklate. Nur so kann eine Circular Economy in Europa sinnvoll etabliert werden. Die ARA leistet dazu mit der 360-Grad-Kreislaufwirtschaft für die heimische Wirtschaft ihren Beitrag", beschreibt Christoph Scharff die Schwerpunkte im ARA Jubiläumsjahr.

    ARA-Vorstand Christoph Scharff: Frau und Herr Österreicher sammelten 2017 rund 1.077.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier für den Recyclingkreislauf. Das entspricht einer Steigerung um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr und ist die höchste Sammelmenge seit dem Beginn der ARA vor 25 Jahren. Bild: ara.at © Aussender




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Orbi Tower in TownTown gehört jetzt der Bank Austria Real Invest

    Inbox: Es gibt zahlreiche Argumente für ein freundliches Marktumfeld

    Inbox: Meti Capital neu an der Wiener Börse

    Inbox: Der Jahreswechsel hält für Unternehmen einige positive steuerliche Neuerungen bereit

    Inbox: Ausblick Eurozone: Einkaufsmanager und Inflation im Fokus

    Inbox: Vieles spricht für eine Fortsetzung des Aktienbullenmarktes 2018

    Inbox: RHI Magnesita-Tochter zahlt zurück

    Inbox: Bei RHI Magnesita hat ein Aufsichtsrat gekauft

    Inbox: Gazprom und OMV feiern 2018 den 50. Jahrestag der ersten russischen Gaslieferungen nach Österreich

    Inbox: Börsenotierte Österreichische Staatsdruckerei punktet in Sachen Sicherheit

    Inbox: Wertpapiere rücken 2018 in den Fokus

    Inbox: Konjunktur-Ausblick: Kräftiger Aufschwung wird sich auch 2018 fortsetzen

    Inbox: Viele Wiener Börse Index-Unternehmen müssen nach weiblichen Aufsichtsratsmitgliedern suchen

    Inbox: Aufsichtsreform 2017 soll kleinere Kreditinstitute entlasten



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten




     

    Bildnachweis

    1. ARA-Vorstand Christoph Scharff: Frau und Herr Österreicher sammelten 2017 rund 1.077.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier für den Recyclingkreislauf. Das entspricht einer Steigerung um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr und ist die höchste Sammelmenge seit dem Beginn der ARA vor 25 Jahren. Bild: ara.at , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Amag, Kapsch TrafficCom, Agrana, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, UBM, Telekom Austria, Heid AG, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ARA-Vorstand Christoph Scharff: Frau und Herr Österreicher sammelten 2017 rund 1.077.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier für den Recyclingkreislauf. Das entspricht einer Steigerung um 1,2 % gegenüber dem Vorjahr und ist die höchste Sammelmenge seit dem Beginn der ARA vor 25 Jahren. Bild: ara.at, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), AT&S(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Verbund(1), VIG(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.61%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.82%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.75%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.32%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.31%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Uniqa(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: Starke Kleinanleger auf dem Geldanlage Network Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: "Das Wirtschaftswort der Woche: Kleinanleger", dies postete die Börse Berlin in unserer Facebook-Gruppe und punktet mit Facts zum GS Retail Favorites Ba...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published