Inbox: Versicherer setzen zunehmend auf Startups


18.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: PwC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Digitale Wandel ist längst in der Versicherungsbranche angekommen und bietet Unternehmen im Bereich der „Insurance Technology“ (InsurTech) völlig neue Möglichkeiten. Hier überstiegen die Investitionen im zweiten Quartal 2017 sogar das zusammengenommene Investitionsvolumen der vorherigen drei Quartale – das zeigt der neue PwC-Report „InsurTech: The new normal for (re)insurance“.

Konkret erhöhten sich die Investitionen globaler Versicherungsunternehmen, Rückversicherer und Risikokapitalgesellschaften in InsurTechs im Vergleich zum 2. Quartal 2016 um 247 % von 398 Mio. auf 985 Mio. $. In den ersten drei Monaten des Jahres 2017 belief sich die InsurTech-Finanzierung auf insgesamt 283 Mio. $. PwC rechnet damit, dass sich die Finanzierung und Investitionen auf einem ähnlichen Niveau fortsetzen werden. Zudem bestätigt der Bericht ein zunehmendes Interesse der Branche an der InsurTech-Start-up-Szene. 

„In der Versicherungsbranche hat sich ein Wandel vollzogen. Dabei ist es äußerst ermutigend zu sehen, dass Versicherer und Rückversicherer junge InsurTechs immer mehr als Wegbereiter statt als Konkurrenz betrachten. Obwohl weiterhin eine gewisse Sorge vor einer Disruption und dem Verlust von Marktanteilen besteht, haben die meisten doch erkannt, dass sich die Start-up-Welle überwiegend auf die Neugestaltung bestimmter Bereiche der Wertschöpfungskette konzentriert“, erklärt Thomas Windhager, Partner im Bereich Financial Services Consulting bei PwC Österreich.

Mit Kooperationen und neue Technologien zum Erfolg

In dieser neuen Welt ist Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Doch obwohl 82 % der Rückversicherungsunternehmen sagen, dass sie eine Kooperation mit Insurtechs planen, lässt sich hier trotzdem weiterhin eine gewisse Zurückhaltung erkennen. Nach Ansicht von PwC pflegt die Rückversichererbranche eine Kultur der Stabilität, Eigenständigkeit und schrittweisen Veränderung – dies kann jedoch ein Hindernis in Sachen Innovation darstellen. Der Bericht verdeutlicht, dass es für Versicherer und Rückversicherer nun an der Zeit sei, mit den Innovatoren zusammenzuarbeiten, um die Branche zu modernisieren. 

„Die Insurtech-Pioniere haben sich in der Branche schnell zum Rückgrat der Innovation entwickelt. Die Rückversicherer sollten sich aber nicht zu viele Sorgen machen, dass die Start-ups ihre Produktangebote unmittelbar gefährden könnten. Stattdessen sollten sie sich darauf konzentrieren, was ihr Geschäft einzigartig macht und wo sie Quellen für zukünftiges Wachstum sehen. Durch die Zusammenarbeit mit neuen, technologie-versierten Talenten, können sie so einen Prozess aktiv mitgestalten, der ohne Zweifel zur Transformation ihres Geschäfts und der gesamten Branche führen wird“, sagt Windhager.

Immo, Immobilie, Handschlag, Handshake, Deal, OK, Geschäft, Abschluss, Hände (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/hände-händeschütteln-unternehmen-1063442/ )



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Versicherer setzen zunehmend auf Startups


    18.09.2017, 3262 Zeichen

    18.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: PwC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Digitale Wandel ist längst in der Versicherungsbranche angekommen und bietet Unternehmen im Bereich der „Insurance Technology“ (InsurTech) völlig neue Möglichkeiten. Hier überstiegen die Investitionen im zweiten Quartal 2017 sogar das zusammengenommene Investitionsvolumen der vorherigen drei Quartale – das zeigt der neue PwC-Report „InsurTech: The new normal for (re)insurance“.

    Konkret erhöhten sich die Investitionen globaler Versicherungsunternehmen, Rückversicherer und Risikokapitalgesellschaften in InsurTechs im Vergleich zum 2. Quartal 2016 um 247 % von 398 Mio. auf 985 Mio. $. In den ersten drei Monaten des Jahres 2017 belief sich die InsurTech-Finanzierung auf insgesamt 283 Mio. $. PwC rechnet damit, dass sich die Finanzierung und Investitionen auf einem ähnlichen Niveau fortsetzen werden. Zudem bestätigt der Bericht ein zunehmendes Interesse der Branche an der InsurTech-Start-up-Szene. 

    „In der Versicherungsbranche hat sich ein Wandel vollzogen. Dabei ist es äußerst ermutigend zu sehen, dass Versicherer und Rückversicherer junge InsurTechs immer mehr als Wegbereiter statt als Konkurrenz betrachten. Obwohl weiterhin eine gewisse Sorge vor einer Disruption und dem Verlust von Marktanteilen besteht, haben die meisten doch erkannt, dass sich die Start-up-Welle überwiegend auf die Neugestaltung bestimmter Bereiche der Wertschöpfungskette konzentriert“, erklärt Thomas Windhager, Partner im Bereich Financial Services Consulting bei PwC Österreich.

    Mit Kooperationen und neue Technologien zum Erfolg

    In dieser neuen Welt ist Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Doch obwohl 82 % der Rückversicherungsunternehmen sagen, dass sie eine Kooperation mit Insurtechs planen, lässt sich hier trotzdem weiterhin eine gewisse Zurückhaltung erkennen. Nach Ansicht von PwC pflegt die Rückversichererbranche eine Kultur der Stabilität, Eigenständigkeit und schrittweisen Veränderung – dies kann jedoch ein Hindernis in Sachen Innovation darstellen. Der Bericht verdeutlicht, dass es für Versicherer und Rückversicherer nun an der Zeit sei, mit den Innovatoren zusammenzuarbeiten, um die Branche zu modernisieren. 

    „Die Insurtech-Pioniere haben sich in der Branche schnell zum Rückgrat der Innovation entwickelt. Die Rückversicherer sollten sich aber nicht zu viele Sorgen machen, dass die Start-ups ihre Produktangebote unmittelbar gefährden könnten. Stattdessen sollten sie sich darauf konzentrieren, was ihr Geschäft einzigartig macht und wo sie Quellen für zukünftiges Wachstum sehen. Durch die Zusammenarbeit mit neuen, technologie-versierten Talenten, können sie so einen Prozess aktiv mitgestalten, der ohne Zweifel zur Transformation ihres Geschäfts und der gesamten Branche führen wird“, sagt Windhager.

    Immo, Immobilie, Handschlag, Handshake, Deal, OK, Geschäft, Abschluss, Hände (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/hände-händeschütteln-unternehmen-1063442/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




     

    Bildnachweis

    1. Immo, Immobilie, Handschlag, Handshake, Deal, OK, Geschäft, Abschluss, Hände (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/hände-händeschütteln-unternehmen-1063442/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Immo, Immobilie, Handschlag, Handshake, Deal, OK, Geschäft, Abschluss, Hände (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/hände-händeschütteln-unternehmen-1063442/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h