Inbox: Was kommende Woche in den USA spannend ist


17.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In den nächsten Tagen stehen in erster Linie Daten vom Immobilienmarkt zur Veröffentlichung an. Erwähnenswert sind insbesondere die Zahlen zu den Wohnungsbaugenehmigungen und –beginnen am Dienstag sowie die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser am Mittwoch. Eine Prognose für die genannten Indikatoren ist dieses Mal besonders schwierig, da kaum abzuschätzen ist, wie stark die Daten noch durch Wirbelsturm Harvey beeinflusst sind, der in der letzten Augustwoche schwere Verwüstungen und Überschwemmungen im Süden Texas verursachte. Bei den Wohnungsbaubeginnen gehen wir davon aus, dass es trotz des dämpfenden Effekts für ein Plus im Vormonatsvergleich gereicht hat. Bei den Verkäufen bestehender Häuser dürfte gegenüber Juli dagegen ein klei- nes Minus stehen. Weitere Informationen über die Dynamik im Verarbeitenden Gewerbe im September wird die regionale Stimmungsumfrage aus der Region Philadelphia liefern (Do). Wir gehen davon aus, dass der Philadelphia Fed Index leicht nachgegeben hat. Am Freitag gibt die vorläufige Schätzung für den Markit PMI dann einen Eindruck über die Lage im Verarbeitenden Gewerbe im ganzen Land. Ableitungen mit Blick auf den ISM Index, der am 2. Oktober veröffentlicht wird, sind wegen des nur losen Zusammenhangs beider Indikatoren aber nicht möglich.

Die FOMC-Zinssitzung am Mittwoch verspricht besonders spannend zu werden. Nachdem am Markt vor kurzem noch Einhelligkeit darüber zu herrschen schien, dass die Fed den Leitzins in diesem Jahr auf keinen Fall mehr anheben würde, ist zuletzt etwas Bewegung in die Marktmeinung gekommen. So stieg die Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung im Dezember gemessen an den Fed Funds Futures binnen einer Woche von 20 % auf knapp 50 %. Im Schlepptau legte die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen mehr als 10 Basispunkte auf 2,2 % zu. Am kurzen Ende betrug der Renditeanstieg ebenfalls 10 Basispunkte, im mittleren Laufzeitensegment waren es sogar 15 Basispunkte. Hauptaugenmerk der Marktakteure wird am Mittwoch auf dem sogenannten Dot Plot Chart liegen, also den Leitzinserwartungen der Währungshüter. Sollte dieser – wie von uns erwartet – nach wie vor eine Zinsanhebung im Dezember signalisieren, träfe dies einen großen Teil der Marktteilnehmer noch immer unvorbereitet. Die Kurse amerikanischer Staatsanleihen kämen wohl weiter unter Druck. Denn beließen es die Mitglieder des FOMC bei einem erwarteten Zinsschritt noch in diesem Jahr wäre das ein klares Signal an den Markt, da für eine Zinsanhebung de Facto nur der Dezember in Frage käme. Nochmals verstärkt würde dieses Signal, wenn Fed-Präsidentin Janet Yellen auf der Pressekonferenz vor allem mit Risiken für die Finanzmarktstabilität argumentiert und weniger auf die – in den nächsten zwei bis drei Quartalen stark schwankende – Inflationsrate abstellt. Als „falkenhaft“ wäre es auch zu bewerten, wenn für die Jahre 2018 und 2019 unverändert jeweils drei Zinsschritte angedeutet würden. Dies stünde im krassen Kontrast zur aktuellen Markteinschätzung nur noch einer bis maximal zweier Zinsanhebungen bis Ende 2019. Von der erwarteten Ankündigung der Reduktion des Anleiheportfolios ab Oktober dürfte keine Wirkung auf die Märkte ausgehen, da diese von der Fed hinreichend kommuniziert und vorbereitet wurde. Ein detaillierter Plan für den Abbau des Portfolios von Staats- und Hypothekaranleihen wurde zudem bereits im Juni veröffentlicht.




Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: Was kommende Woche in den USA spannend ist


    17.09.2017, 3864 Zeichen

    17.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In den nächsten Tagen stehen in erster Linie Daten vom Immobilienmarkt zur Veröffentlichung an. Erwähnenswert sind insbesondere die Zahlen zu den Wohnungsbaugenehmigungen und –beginnen am Dienstag sowie die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser am Mittwoch. Eine Prognose für die genannten Indikatoren ist dieses Mal besonders schwierig, da kaum abzuschätzen ist, wie stark die Daten noch durch Wirbelsturm Harvey beeinflusst sind, der in der letzten Augustwoche schwere Verwüstungen und Überschwemmungen im Süden Texas verursachte. Bei den Wohnungsbaubeginnen gehen wir davon aus, dass es trotz des dämpfenden Effekts für ein Plus im Vormonatsvergleich gereicht hat. Bei den Verkäufen bestehender Häuser dürfte gegenüber Juli dagegen ein klei- nes Minus stehen. Weitere Informationen über die Dynamik im Verarbeitenden Gewerbe im September wird die regionale Stimmungsumfrage aus der Region Philadelphia liefern (Do). Wir gehen davon aus, dass der Philadelphia Fed Index leicht nachgegeben hat. Am Freitag gibt die vorläufige Schätzung für den Markit PMI dann einen Eindruck über die Lage im Verarbeitenden Gewerbe im ganzen Land. Ableitungen mit Blick auf den ISM Index, der am 2. Oktober veröffentlicht wird, sind wegen des nur losen Zusammenhangs beider Indikatoren aber nicht möglich.

    Die FOMC-Zinssitzung am Mittwoch verspricht besonders spannend zu werden. Nachdem am Markt vor kurzem noch Einhelligkeit darüber zu herrschen schien, dass die Fed den Leitzins in diesem Jahr auf keinen Fall mehr anheben würde, ist zuletzt etwas Bewegung in die Marktmeinung gekommen. So stieg die Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung im Dezember gemessen an den Fed Funds Futures binnen einer Woche von 20 % auf knapp 50 %. Im Schlepptau legte die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen mehr als 10 Basispunkte auf 2,2 % zu. Am kurzen Ende betrug der Renditeanstieg ebenfalls 10 Basispunkte, im mittleren Laufzeitensegment waren es sogar 15 Basispunkte. Hauptaugenmerk der Marktakteure wird am Mittwoch auf dem sogenannten Dot Plot Chart liegen, also den Leitzinserwartungen der Währungshüter. Sollte dieser – wie von uns erwartet – nach wie vor eine Zinsanhebung im Dezember signalisieren, träfe dies einen großen Teil der Marktteilnehmer noch immer unvorbereitet. Die Kurse amerikanischer Staatsanleihen kämen wohl weiter unter Druck. Denn beließen es die Mitglieder des FOMC bei einem erwarteten Zinsschritt noch in diesem Jahr wäre das ein klares Signal an den Markt, da für eine Zinsanhebung de Facto nur der Dezember in Frage käme. Nochmals verstärkt würde dieses Signal, wenn Fed-Präsidentin Janet Yellen auf der Pressekonferenz vor allem mit Risiken für die Finanzmarktstabilität argumentiert und weniger auf die – in den nächsten zwei bis drei Quartalen stark schwankende – Inflationsrate abstellt. Als „falkenhaft“ wäre es auch zu bewerten, wenn für die Jahre 2018 und 2019 unverändert jeweils drei Zinsschritte angedeutet würden. Dies stünde im krassen Kontrast zur aktuellen Markteinschätzung nur noch einer bis maximal zweier Zinsanhebungen bis Ende 2019. Von der erwarteten Ankündigung der Reduktion des Anleiheportfolios ab Oktober dürfte keine Wirkung auf die Märkte ausgehen, da diese von der Fed hinreichend kommuniziert und vorbereitet wurde. Ein detaillierter Plan für den Abbau des Portfolios von Staats- und Hypothekaranleihen wurde zudem bereits im Juni veröffentlicht.






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




     

    Bildnachweis

    1. Wall Street, Börse, New York, Frontpage / Shutterstock.com , (© (www.shutterstock.com))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wall Street, Börse, New York, Frontpage / Shutterstock.com , (© (www.shutterstock.com))


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h