Inbox: Glücksspielbranche: Anziehungskraft für Gelder fragwürdigen Ursprungs immer noch hoch


18.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Asset Management (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Das Glücksspiel ist das mit Abstand am stärksten armutsgefährdende Geschäftsmodel im globalen Investmentuniversum. So lautet das Fazit des aktuellen Investment Boards der Erste Asset Management (Erste AM) und ihren Research-Partnern. "Glücksspiel ist für Spieler nicht nur existenzgefährdend. Durch das hohe Suchtpotenzial besteht auch die Gefahr beträchtlicher negativer Auswirkungen auf die Gesundheit, die laut unseren Research-Partnern lediglich vom Tabakkonsum übertroffen werden können", sagt Dominik Benedikt, Senior ESG-Analyst bei der Erste AM. Damit gehöre das Glückspiel zu jenen Sektoren, die am weitesten von der Erfüllung der Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen entfernt seien. "Für uns als nachhaltige Investoren ist dieser Sektor allein aus diesem Grund nicht investierbar", so Benedikt.

Unzureichender Schutz und kriminelle Geschäftspraktiken Der Schutz der Spieler sollte aus Sicht der Erste AM und ihren Partner bei den Glücksspielbetreibern im Vordergrund stehen. Das wird in der Theorie von den Betreibern zwar als wichtig bezeichnet, in vielen Praxis-Fällen aber lediglich auf die gleiche Stufe gestellt wie die Weiterbildung der Mitarbeiter. "International gibt es nur eine Handvoll Betreiber, deren Anstrengungen zum Schutz der Spieler aktiv vom Unternehmen selbst kommen - und zumeist erfüllen diese bestenfalls die Vorgaben der staatlichen Regulatoren", bemerkt Benedikt.

Studien belegten zudem, dass in US-Staaten, in denen das Glücksspiel legal sei, drei Mal mehr illegale Spielcasinos zu finden seien als im Rest des Landes. "Legales Glücksspiel vereinfacht den Einstieg in illegale Formen des Spiels", erklärt Benedikt. "Und auch wenn die meisten Casinos sich von ihrem Gangster-Image gelöst zu haben scheinen, ist die Anziehungskraft für Gelder fragwürdigen Ursprungs immer noch hoch." So musste beispielsweise Las Vegas Sands, einer der größten US-Betreiber, unlängst einem Vergleich wegen Geldwäschevorwürfen zustimmen. Auch Korruption scheint mit dem Thema in Verbindung zu stehen. "In der Glücksspielmetropole Macao sind die Umsätze der Casinos mit Großspielern um knapp die Hälfte gesunken, seitdem die chinesische Regierung stärker gegen Korruption in seiner Verwaltung vorgeht", fährt Benedikt fort.

Vom nachhaltigen Anlageuniversum ausgeschlossen Die Frage, ob Glücksspiel als Geschäftsmodell gesellschaftlich wertvoll sei, müsse sich jeder Investor selbst beantworten. Mit dem Ausschluss des Glücksspiels aus ihren nachhaltigen Fonds habe die Erste Asset Management dies bereits für sich getan. Vom Ausschluss ausgenommen seien bestimmte Hotels und Betreiber von Kreuzfahrten mit lediglich beiläufigen Glücksspiel-Angeboten. "Hier trägt der Glücksspiel-Bereich nur einen verschwindend geringen Prozentsatz zum Gesamtumsatz bei. Beim Tourismuskonzern TUI beispielsweise liegen die Glücksspiel-Einnahmen bei lediglich 0,001 Prozent der Konzernumsätze im Kreuzfahrtgeschäft", berichtet der Experte.

In der Summe fehle es im globalen Glücksspielsektor an Initiativen, um die potentiellen gesellschaftlichen Folgen des Glücksspiels abzufedern. Die bisherigen Anstrengungen einiger Anbieter entsprächen nicht den Vorstellungen eines nachhaltigen Geschäftsmodells. "Da unsere Bemühungen nach Engagement-Gesprächen von Glücksspielbetreibern nur unzureichend erwidert wurden, wollen wir als ethisch motivierte Investoren nicht an diesem Sektor beteiligt sein", schließt er.

Roulette, Casino, gaming, Spiel, Glücksspiel, http://www.shutterstock.com/de/pic-180075665/stock-photo-roulette-wheel.html



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Glücksspielbranche: Anziehungskraft für Gelder fragwürdigen Ursprungs immer noch hoch


    18.09.2017, 3969 Zeichen

    18.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Asset Management (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Das Glücksspiel ist das mit Abstand am stärksten armutsgefährdende Geschäftsmodel im globalen Investmentuniversum. So lautet das Fazit des aktuellen Investment Boards der Erste Asset Management (Erste AM) und ihren Research-Partnern. "Glücksspiel ist für Spieler nicht nur existenzgefährdend. Durch das hohe Suchtpotenzial besteht auch die Gefahr beträchtlicher negativer Auswirkungen auf die Gesundheit, die laut unseren Research-Partnern lediglich vom Tabakkonsum übertroffen werden können", sagt Dominik Benedikt, Senior ESG-Analyst bei der Erste AM. Damit gehöre das Glückspiel zu jenen Sektoren, die am weitesten von der Erfüllung der Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen entfernt seien. "Für uns als nachhaltige Investoren ist dieser Sektor allein aus diesem Grund nicht investierbar", so Benedikt.

    Unzureichender Schutz und kriminelle Geschäftspraktiken Der Schutz der Spieler sollte aus Sicht der Erste AM und ihren Partner bei den Glücksspielbetreibern im Vordergrund stehen. Das wird in der Theorie von den Betreibern zwar als wichtig bezeichnet, in vielen Praxis-Fällen aber lediglich auf die gleiche Stufe gestellt wie die Weiterbildung der Mitarbeiter. "International gibt es nur eine Handvoll Betreiber, deren Anstrengungen zum Schutz der Spieler aktiv vom Unternehmen selbst kommen - und zumeist erfüllen diese bestenfalls die Vorgaben der staatlichen Regulatoren", bemerkt Benedikt.

    Studien belegten zudem, dass in US-Staaten, in denen das Glücksspiel legal sei, drei Mal mehr illegale Spielcasinos zu finden seien als im Rest des Landes. "Legales Glücksspiel vereinfacht den Einstieg in illegale Formen des Spiels", erklärt Benedikt. "Und auch wenn die meisten Casinos sich von ihrem Gangster-Image gelöst zu haben scheinen, ist die Anziehungskraft für Gelder fragwürdigen Ursprungs immer noch hoch." So musste beispielsweise Las Vegas Sands, einer der größten US-Betreiber, unlängst einem Vergleich wegen Geldwäschevorwürfen zustimmen. Auch Korruption scheint mit dem Thema in Verbindung zu stehen. "In der Glücksspielmetropole Macao sind die Umsätze der Casinos mit Großspielern um knapp die Hälfte gesunken, seitdem die chinesische Regierung stärker gegen Korruption in seiner Verwaltung vorgeht", fährt Benedikt fort.

    Vom nachhaltigen Anlageuniversum ausgeschlossen Die Frage, ob Glücksspiel als Geschäftsmodell gesellschaftlich wertvoll sei, müsse sich jeder Investor selbst beantworten. Mit dem Ausschluss des Glücksspiels aus ihren nachhaltigen Fonds habe die Erste Asset Management dies bereits für sich getan. Vom Ausschluss ausgenommen seien bestimmte Hotels und Betreiber von Kreuzfahrten mit lediglich beiläufigen Glücksspiel-Angeboten. "Hier trägt der Glücksspiel-Bereich nur einen verschwindend geringen Prozentsatz zum Gesamtumsatz bei. Beim Tourismuskonzern TUI beispielsweise liegen die Glücksspiel-Einnahmen bei lediglich 0,001 Prozent der Konzernumsätze im Kreuzfahrtgeschäft", berichtet der Experte.

    In der Summe fehle es im globalen Glücksspielsektor an Initiativen, um die potentiellen gesellschaftlichen Folgen des Glücksspiels abzufedern. Die bisherigen Anstrengungen einiger Anbieter entsprächen nicht den Vorstellungen eines nachhaltigen Geschäftsmodells. "Da unsere Bemühungen nach Engagement-Gesprächen von Glücksspielbetreibern nur unzureichend erwidert wurden, wollen wir als ethisch motivierte Investoren nicht an diesem Sektor beteiligt sein", schließt er.

    Roulette, Casino, gaming, Spiel, Glücksspiel, http://www.shutterstock.com/de/pic-180075665/stock-photo-roulette-wheel.html





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Roulette, Casino, gaming, Spiel, Glücksspiel, http://www.shutterstock.com/de/pic-180075665/stock-photo-roulette-wheel.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Roulette, Casino, gaming, Spiel, Glücksspiel, http://www.shutterstock.com/de/pic-180075665/stock-photo-roulette-wheel.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h