Inbox: Analysten: Stärkere Kursrückgänge stellen Kaufgelegenheiten dar


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.97%)

20.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die globalen Aktienmärkte starteten die abgelaufene Woche positiv und konnten zu Beginn die Verluste der Woche davor zum größten Teil wieder aufholen. Gegen Wochenende trübte sich das Sentiment allerdings insbesondere bei den US-Indizes wieder ein. Grund waren insbesondere Unsicherheiten über den Fortbestand des aktuellen wirtschaftlichen Beraterstabs Trumps. Insbesondere Rücktrittsgerüchte über Gary Cohen, der als zentrale Figur in Fragen Steuererleichterungen und Deregulierung gilt, verschafften den Märkten einen Dämpfer. Dass die Märkte selbst nach der Dementierung der Gerüchte nicht mit spürbarer Erleichterung reagierten, sondern weiter schwächer gingen, zeigt die – wie von uns erwartet – aktuell anhaltend vorsichtige Stimmung der Investoren.

In den US-Märkten scheint viel Positives eingepreist zu sein, weshalb die hohen Bewertungen wenig Raum für Enttäuschungen lassen. Das zeigt auch eine aktuelle Analyse von Blackrock zur aktuell abklingenden Berichtsaison. Insbesondere in den USA wurde ein Übertreffen der erwarteten Unternehmensergebnisse schon im Vorfeld antizipiert. Konnte ein Unternehmen sowohl gewinn- wie auch umsatzseitig die Erwartungen übertreffen, zeigte sich am nächsten Tag in den USA (S&P 500 ) keine signifikante Outperformance gegenüber dem Markt. Im vorherigen Quartal konnten die Unternehmen in diesem Fall eine Outperformance von 1 % erzielen. Ein Verfehlen von sowohl Umsatz- als auch Gewinnerwartungen wurde im Gegenzug mit einer deutlichen Underperformance von im Schnitt 3 % quittiert. Mit dem Auslaufen der aktuellen Berichtssaison fällt nun ein unterstützender Faktor weg, was in einer saisonal schwachen Zeit mehr für Aufmerksamkeit für andere Themen wie die weitere Normalisierung der Geldpolitik oder politische Querelen sorgen könnte.

Die kommende Woche zur Veröffentlichung anstehenden vorläufigen Einkaufmanagerindizes für die USA und die Eurozone sollten zwar unser positives Konjunkturbild bestätigen, aber insbesondere beim Thema Notenbanken scheint der Markt unserer Ansicht nach aktuell noch zu optimistisch, weshalb wir bis Ende Q3 vorsichtig bleiben. Stärkere Kursrückgänge unter unsere September-Prognosen stellen aber unserer Meinung nach Kaufgelegenheiten dar. Aufgrund der anhaltend starken globalen Konjunkturaussichten und guten Gewinnentwicklungsaussichten bleibt unsere Meinung auf Jahressicht für Aktienmärkte weiterhin konstruktiv. Wir behalten daher unsere „Halten“-Empfehlung für alle unsere Märkte bei.

Company im Artikel

S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (19.08.2017)
 



Aktien, Aktie © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: Analysten: Stärkere Kursrückgänge stellen Kaufgelegenheiten dar


    20.08.2017, 3089 Zeichen

    20.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die globalen Aktienmärkte starteten die abgelaufene Woche positiv und konnten zu Beginn die Verluste der Woche davor zum größten Teil wieder aufholen. Gegen Wochenende trübte sich das Sentiment allerdings insbesondere bei den US-Indizes wieder ein. Grund waren insbesondere Unsicherheiten über den Fortbestand des aktuellen wirtschaftlichen Beraterstabs Trumps. Insbesondere Rücktrittsgerüchte über Gary Cohen, der als zentrale Figur in Fragen Steuererleichterungen und Deregulierung gilt, verschafften den Märkten einen Dämpfer. Dass die Märkte selbst nach der Dementierung der Gerüchte nicht mit spürbarer Erleichterung reagierten, sondern weiter schwächer gingen, zeigt die – wie von uns erwartet – aktuell anhaltend vorsichtige Stimmung der Investoren.

    In den US-Märkten scheint viel Positives eingepreist zu sein, weshalb die hohen Bewertungen wenig Raum für Enttäuschungen lassen. Das zeigt auch eine aktuelle Analyse von Blackrock zur aktuell abklingenden Berichtsaison. Insbesondere in den USA wurde ein Übertreffen der erwarteten Unternehmensergebnisse schon im Vorfeld antizipiert. Konnte ein Unternehmen sowohl gewinn- wie auch umsatzseitig die Erwartungen übertreffen, zeigte sich am nächsten Tag in den USA (S&P 500 ) keine signifikante Outperformance gegenüber dem Markt. Im vorherigen Quartal konnten die Unternehmen in diesem Fall eine Outperformance von 1 % erzielen. Ein Verfehlen von sowohl Umsatz- als auch Gewinnerwartungen wurde im Gegenzug mit einer deutlichen Underperformance von im Schnitt 3 % quittiert. Mit dem Auslaufen der aktuellen Berichtssaison fällt nun ein unterstützender Faktor weg, was in einer saisonal schwachen Zeit mehr für Aufmerksamkeit für andere Themen wie die weitere Normalisierung der Geldpolitik oder politische Querelen sorgen könnte.

    Die kommende Woche zur Veröffentlichung anstehenden vorläufigen Einkaufmanagerindizes für die USA und die Eurozone sollten zwar unser positives Konjunkturbild bestätigen, aber insbesondere beim Thema Notenbanken scheint der Markt unserer Ansicht nach aktuell noch zu optimistisch, weshalb wir bis Ende Q3 vorsichtig bleiben. Stärkere Kursrückgänge unter unsere September-Prognosen stellen aber unserer Meinung nach Kaufgelegenheiten dar. Aufgrund der anhaltend starken globalen Konjunkturaussichten und guten Gewinnentwicklungsaussichten bleibt unsere Meinung auf Jahressicht für Aktienmärkte weiterhin konstruktiv. Wir behalten daher unsere „Halten“-Empfehlung für alle unsere Märkte bei.

    Company im Artikel

    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (19.08.2017)
     



    Aktien, Aktie © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.97%)


     

    Bildnachweis

    1. Aktien, Aktie , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Aktien, Aktie , (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h