Inbox: Börse: Wunsch nach steuerlicher Gleichstellung von Fremd- und Eigenkapital


30.08.2016

Zugemailt von: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wiener Börse begrüßt Anregungen der WPZ-Studie zum Finanzplatz Österreich

Wien, 30. August 2016

Die Wiener Börse begrüßt und bekräftigt die wichtigsten Ergebnisse der gestern Abend vom Wirtschaftspolitischen Zentrum präsentierten Studie „Finanzplatz Österreich: Eine Strategie für Wachstum und Stabilität“. Ein leistungsfähiger Finanzplatz, insbesondere die Bereitstellung von Eigenkapital, ist entscheidend für Wachstum, Stabilität und Innovationskraft der Unternehmen und eines Landes. Die Studie untermauert wissenschaftlich und aussagekräftig den Standpunkt der Wiener Börse, dass die steuerliche Diskriminierung von Eigenkapital beseitigt werden muss, wenn Österreich als Innovationsvorreiter  in einer internationalen Liga mitspielen möchte. 

„Die steuerliche Gleichstellung von Fremd- und Eigenkapital ist ein wichtiger Schritt, um auch Klein- und Mittelbetrieben in Österreich den Weg an die Börse zu ebnen. Die damit ausgelösten Investitionen – ohne neue Verschuldung – sind der Wirtschaftsimpuls, den wir jetzt brauchen“, unterstreicht Ludwig Nießen, Vorstandsmitglied der Wiener Börse.

 Die Studie von Prof. Keuschnigg im Auftrag der Initiative „Finanzplatz Österreich“ liefert aus Sicht der Wiener Börse einen sach- und lösungsorientierten Beitrag für weitere Diskussionen. „Hier werden wichtige strategische Vorgaben für die nächsten Jahre aufgezeigt. Wir hoffen, dass politische Entscheidungsträger auf die Empfehlungen der Wissenschaft zurückgreifen und damit den österreichischen Kapitalmarkt nachhaltig stärken“, so Ludwig Nießen.

Weiterführende Information zur Studie sowie das detaillierte 10-Punkte-Programm für den Finanzplatz Österreich im Jahr 2030 finden Sie auf der Website des Wirtschaftspolitischen Zentrum Wien.

 

Ludwig Nießen, Wiener Börse © Martina Draper/photaq



 

 


Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Inbox: Börse: Wunsch nach steuerlicher Gleichstellung von Fremd- und Eigenkapital


    30.08.2016, 2046 Zeichen

    30.08.2016

    Zugemailt von: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wiener Börse begrüßt Anregungen der WPZ-Studie zum Finanzplatz Österreich

    Wien, 30. August 2016

    Die Wiener Börse begrüßt und bekräftigt die wichtigsten Ergebnisse der gestern Abend vom Wirtschaftspolitischen Zentrum präsentierten Studie „Finanzplatz Österreich: Eine Strategie für Wachstum und Stabilität“. Ein leistungsfähiger Finanzplatz, insbesondere die Bereitstellung von Eigenkapital, ist entscheidend für Wachstum, Stabilität und Innovationskraft der Unternehmen und eines Landes. Die Studie untermauert wissenschaftlich und aussagekräftig den Standpunkt der Wiener Börse, dass die steuerliche Diskriminierung von Eigenkapital beseitigt werden muss, wenn Österreich als Innovationsvorreiter  in einer internationalen Liga mitspielen möchte. 

    „Die steuerliche Gleichstellung von Fremd- und Eigenkapital ist ein wichtiger Schritt, um auch Klein- und Mittelbetrieben in Österreich den Weg an die Börse zu ebnen. Die damit ausgelösten Investitionen – ohne neue Verschuldung – sind der Wirtschaftsimpuls, den wir jetzt brauchen“, unterstreicht Ludwig Nießen, Vorstandsmitglied der Wiener Börse.

     Die Studie von Prof. Keuschnigg im Auftrag der Initiative „Finanzplatz Österreich“ liefert aus Sicht der Wiener Börse einen sach- und lösungsorientierten Beitrag für weitere Diskussionen. „Hier werden wichtige strategische Vorgaben für die nächsten Jahre aufgezeigt. Wir hoffen, dass politische Entscheidungsträger auf die Empfehlungen der Wissenschaft zurückgreifen und damit den österreichischen Kapitalmarkt nachhaltig stärken“, so Ludwig Nießen.

    Weiterführende Information zur Studie sowie das detaillierte 10-Punkte-Programm für den Finanzplatz Österreich im Jahr 2030 finden Sie auf der Website des Wirtschaftspolitischen Zentrum Wien.

     

    Ludwig Nießen, Wiener Börse © Martina Draper/photaq



     

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1. Ludwig Nießen, Wiener Börse , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ludwig Nießen, Wiener Börse, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h