22.11.2014, 2124 Zeichen
Die Berichtssaison neigt sich dem Ende entgegen. Viele Unternehmen meldeten besser als erwartete Quartalszahlen. Erfreulich auch der jüngste ZEW-Index. Erstmals in 2014 ist dieser wieder gestiegen. Womöglich auch aufgrund der guten Zahlensaison. Die Finanzmarktexperten schauen jedenfalls wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Am gestrigen Freitag jubelte der DAX dank Mario Draghi. Der Präsident der Europäischen Zentralbank bekräftigte auf dem „European Banking Congress“ in Frankfurt am Main, dass man die Niedrig-Inflation und damit das schwache Wachstum mit allen Mitteln bekämpfen wolle.
Widerstand geknackt
Der DAX ließ sich somit nicht zweimal bitten und kletterte daraufhin über den Widerstand in der Region bei 9.500 Punkten, wo auch die 200-Tage-Linie verläuft. Aus charttechnischer Sicht richtet sich der Blick nun wieder auf den starken Widerstand bei 10.050 Zählern, wo das bisherige Allzeithoch markiert wurde. Nach der Kurs-Rally der letzten Wochen tendiert der Deutsche Aktienindex allerdings zu einem überkauften Zustand. Eine Konsolidierung ist daher denkbar in den kommenden Handelstagen. Der eine oder andere Rücksetzer sollte Sie somit nicht überraschen. Eine Jahresendrally ist aber trotzdem noch möglich.
Gold vor Comeback?
Ein spannendes Thema ist derzeit Gold. Am 30. November stimmen die Eidgenossen per Volksentscheid ab, ob die Schweiz ihre Goldreserven deutlich vergrößern soll. Bei einem mehrheitlichen Ja müsste die Schweizer Notenbank 20 Prozent ihrer Anlagen in Gold halten. Sollten die Schweizer tatsächlich Ja zur Gold-Initiative sagen, könnte dies dem Goldpreis nicht nur kurzfristig Beine machen, sondern dies könnte auch die Einstellung der Anleger zu Gold nachhaltiger verändern. Allerdings sprechen die Umfragewerte aktuell gegen die schweizerische Gold-Initiative. Mehr hierzu lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe.
Viel Erfolg mit Ihren Geldanlagen wünscht
Frank Sterzbach
Finanzen & Börse
http://www.finanzenundboerse.de
Goldmünzen, http://www.schoeller-muenzhandel.at
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang
Was noch interessant sein dürfte:
TU München warnt vor CoCo-Bonds (BSNstocksy Bigger Picture)
"Aufholpotenzial für europäische Aktien" (BSNstocksy Bigger Picture)
Regimewechsel am Ölmarkt und ein Blick auf Öl-Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)
Ölpreis und Inflationsausblick fallen weiter (BSNstocksy Bigger Picture)
9 Positionen von Asoka Wöhrmann; XTB, Weihnachten und GoPro (BSNstocksy Bigger Picture)
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 61/365: Zahlen/Fakten nach Woche 9, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 61/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk