Bigger Picture BSNstocksy

Treffendes, Neues, Spannendes, Analytisches, Gerüchtiges zum und vom Handel an den Börsen, aber keine Aussendungen der Unternehmen. Das ist Stocksy, BSNstocksy.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.12.2014, 3872 Zeichen

Ölpreis und Inflationsausblick fallen weiter

"Der Ölpreis hat, nachdem sich die OPEC nicht auf eine Verringerung der Fördermenge einigen konnte, am Montag ein Fünfjahrestief erreicht. Die Sorte Brent lag zwischenzeitlich sogar unter 68 USD/Barrel und hat nach einer gewissen Erholung im Berichtszeitraum über 8% an Wert verloren. 

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank in ihrer heutigen Sitzung den Einlagesatz, den Hauptrefinanzierungssatz sowie den Spitzenrefinanzierungssatz unverändert gelassen. Zudem hat sie ihre neuen Inflations- und Wachstumsprojektionen vorgestellt. Beide wurden kräftig nach unten revidiert. Für das nächste Jahr wird nun mit einer Inflationsrate von 0,7% (Mittelwert des Prognoseintervalls) gerechnet (zuvor: 1,1%). Die Projektion für das Wachstum beträgt nun im Mittel 1,0% (zuvor: 1,6%). Die Inflationsprognose für das Jahr 2016 lautet nun 1,3% (zuvor: 1,4%), die für das Wachstum beträgt im Mittel 1,5% (zuvor: 1,9%). Notenbankchef Draghi erklärte in der Pressekonferenz nach der Zinsentscheidung unter anderem, dass die Europäische Zentralbank im kommenden Quartal bereit sei, ihren derzeitigen Stimulus einer Neubewertung zu unterziehen, wenn sich das als notwendig erweisen würde. Besonders aufmerksam verfolge die Europäische Zentralbank den derzeitigen Ölpreisverfall und seine Auswirkung auf die Inflationsentwicklung. 

In den USA verbesserte sich der vom Institute for Supply Management veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für das Produzierende Gewerbe unwesentlich von 54,7 Punkten auf 54,8 Punkte. Der Index für den Dienstleistungssektor stieg dagegen überraschend stark auf 59,3 Punkte an. Werte über 50 Punkte signalisieren ein Wachstum, Werte darunter eine Kontraktion. Der am Mittwochabend veröffentlichte Konjunkturbericht der zwölf regionalen Notenbanken der USA, das Beige Book, fiel positiv aus. Dem Bericht zufolge ist die Wirtschaft in allen Notenbankdistrikten gewachsen. Der private Konsum hat fast überall zugelegt. Weiterhin gut entwickelt hat sich auch der Arbeitsmarkt. 

Einer Vorabschätzung von Eurostat zufolge lag die Inflationsrate in der Eurozone im November bei 0,3%. Im Vormonat war die Inflationsrate bei 0,4% gelegen. Nach wie vor liegt die Teuerung damit deutlich unter dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank. Mit einem Wert von 11,5 % blieb die Arbeitslosenrate in der Eurozone im Oktober im Vergleich zum September unverändert. Die niedrigste Arbeitslosenrate verzeichnete Deutschland mit 4,9%, gefolgt von Österreich mit 5,1%. Die vom österreichischen Arbeitsmarktservice nach nationaler Definition errechnete Arbeitslosenquote für November beträgt auf vorläufiger Basis allerdings 8,7%. Mit einem Anstieg um 0,6 Prozentpunkte zeigte die Arbeitslosenrate damit eine sehr unerfreuliche Tendenz. 

Die Renditen an den europäischen und US-amerikanischen Anleihenmärkten änderten sich im Berichtszeitraum fast gar nicht. Die meisten Aktienmärkte haben sich ebenfalls seitwärts bewegt, ließen nach der Zinssitzung allerdings etwas nach. Der ATX veränderte sich im Wochenvergleich kaum, obwohl sich das Indexschwergewicht OMV besonders schwach entwickelt hat. Der Aktienkurs fiel auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Neben dem fallenden Ölpreis ist das auf das Scheitern des Pipelineprojekts South Stream zurückzuführen, das zu Wochenbeginn publik wurde. Der schwache Ölpreis hat auch zu einem weiteren starken Verfall des russischen Rubel geführt. 

In der nächsten Woche stehen mit Ausnahme des US-Arbeitsmarktberichts nur wenige Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Sofern die US-Arbeitsmarktdaten keine großen Überraschungen bringen, sollte sich die Kurs an den Anleihen- und Aktienmärkten weiterhin seitwärts bewegen. Beim Ölpreis und beim Rubel könnte sich die in Ansätzen bereits erkennbare Konsolidierung fortsetzen."

ATX

OMV

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


9 Positionen von Asoka Wöhrmann; XTB, Weihnachten und GoPro (BSNstocksy Bigger Picture)

Fragen: Wie fix ist 1,20 in der Schweiz und (Zu) hohe Bullishness an den Börsen? (BSNstocksy Bigger Picture)

DAX vor 10.000, Gold vor Comeback? (BSNstocksy Bigger Picture)

TV-Tipps heute: Vilimsky, Voggenhuber und Matznetter als Putin-Versteher, Russland-Special und Fraktus (BSNstocksy Bigger Picture)

"Euro sollte auf Niveau der Einführung sinken, europäische Aktien bevorzugt" (BSNstocksy Bigger Picture)

TU München warnt vor CoCo-Bonds (BSNstocksy Bigger Picture)

US-Lehrer mögen Wienerberger und Pictet veröffentlicht zum 1. Mal Zahlen (BSNstocksy Bigger Picture)

"Chancen für alle Player der Öl- und Gasbranche" (BSNstocksy Bigger Picture)

Frohe Weihnachten wünschen u.a. Nestle, Wienerberger, Flughafen, Deutsche Post, Cancom, Lufthansa, FACC, Lanxess, Deutsche Telekom, Coca-Cola, bet-at-home.com, Patrizia, Commerzbank, Allianz, Verbund, Deutsche Bank, Bechtle, Allianz

15,23 Euro bar je CAT oil Aktie (BSNstocksy Bigger Picture)

Regimewechsel am Ölmarkt und ein Blick auf Öl-Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

OMV
Akt. Indikation:  47.10 / 47.30
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)



 

Bildnachweis

1. Volksbank   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Ölpreis und Inflationsausblick fallen weiter (BSNstocksy Bigger Picture)


    04.12.2014, 3872 Zeichen

    Ölpreis und Inflationsausblick fallen weiter

    "Der Ölpreis hat, nachdem sich die OPEC nicht auf eine Verringerung der Fördermenge einigen konnte, am Montag ein Fünfjahrestief erreicht. Die Sorte Brent lag zwischenzeitlich sogar unter 68 USD/Barrel und hat nach einer gewissen Erholung im Berichtszeitraum über 8% an Wert verloren. 

    Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank in ihrer heutigen Sitzung den Einlagesatz, den Hauptrefinanzierungssatz sowie den Spitzenrefinanzierungssatz unverändert gelassen. Zudem hat sie ihre neuen Inflations- und Wachstumsprojektionen vorgestellt. Beide wurden kräftig nach unten revidiert. Für das nächste Jahr wird nun mit einer Inflationsrate von 0,7% (Mittelwert des Prognoseintervalls) gerechnet (zuvor: 1,1%). Die Projektion für das Wachstum beträgt nun im Mittel 1,0% (zuvor: 1,6%). Die Inflationsprognose für das Jahr 2016 lautet nun 1,3% (zuvor: 1,4%), die für das Wachstum beträgt im Mittel 1,5% (zuvor: 1,9%). Notenbankchef Draghi erklärte in der Pressekonferenz nach der Zinsentscheidung unter anderem, dass die Europäische Zentralbank im kommenden Quartal bereit sei, ihren derzeitigen Stimulus einer Neubewertung zu unterziehen, wenn sich das als notwendig erweisen würde. Besonders aufmerksam verfolge die Europäische Zentralbank den derzeitigen Ölpreisverfall und seine Auswirkung auf die Inflationsentwicklung. 

    In den USA verbesserte sich der vom Institute for Supply Management veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für das Produzierende Gewerbe unwesentlich von 54,7 Punkten auf 54,8 Punkte. Der Index für den Dienstleistungssektor stieg dagegen überraschend stark auf 59,3 Punkte an. Werte über 50 Punkte signalisieren ein Wachstum, Werte darunter eine Kontraktion. Der am Mittwochabend veröffentlichte Konjunkturbericht der zwölf regionalen Notenbanken der USA, das Beige Book, fiel positiv aus. Dem Bericht zufolge ist die Wirtschaft in allen Notenbankdistrikten gewachsen. Der private Konsum hat fast überall zugelegt. Weiterhin gut entwickelt hat sich auch der Arbeitsmarkt. 

    Einer Vorabschätzung von Eurostat zufolge lag die Inflationsrate in der Eurozone im November bei 0,3%. Im Vormonat war die Inflationsrate bei 0,4% gelegen. Nach wie vor liegt die Teuerung damit deutlich unter dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank. Mit einem Wert von 11,5 % blieb die Arbeitslosenrate in der Eurozone im Oktober im Vergleich zum September unverändert. Die niedrigste Arbeitslosenrate verzeichnete Deutschland mit 4,9%, gefolgt von Österreich mit 5,1%. Die vom österreichischen Arbeitsmarktservice nach nationaler Definition errechnete Arbeitslosenquote für November beträgt auf vorläufiger Basis allerdings 8,7%. Mit einem Anstieg um 0,6 Prozentpunkte zeigte die Arbeitslosenrate damit eine sehr unerfreuliche Tendenz. 

    Die Renditen an den europäischen und US-amerikanischen Anleihenmärkten änderten sich im Berichtszeitraum fast gar nicht. Die meisten Aktienmärkte haben sich ebenfalls seitwärts bewegt, ließen nach der Zinssitzung allerdings etwas nach. Der ATX veränderte sich im Wochenvergleich kaum, obwohl sich das Indexschwergewicht OMV besonders schwach entwickelt hat. Der Aktienkurs fiel auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Neben dem fallenden Ölpreis ist das auf das Scheitern des Pipelineprojekts South Stream zurückzuführen, das zu Wochenbeginn publik wurde. Der schwache Ölpreis hat auch zu einem weiteren starken Verfall des russischen Rubel geführt. 

    In der nächsten Woche stehen mit Ausnahme des US-Arbeitsmarktberichts nur wenige Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Sofern die US-Arbeitsmarktdaten keine großen Überraschungen bringen, sollte sich die Kurs an den Anleihen- und Aktienmärkten weiterhin seitwärts bewegen. Beim Ölpreis und beim Rubel könnte sich die in Ansätzen bereits erkennbare Konsolidierung fortsetzen."

    ATX

    OMV

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    9 Positionen von Asoka Wöhrmann; XTB, Weihnachten und GoPro (BSNstocksy Bigger Picture)

    Fragen: Wie fix ist 1,20 in der Schweiz und (Zu) hohe Bullishness an den Börsen? (BSNstocksy Bigger Picture)

    DAX vor 10.000, Gold vor Comeback? (BSNstocksy Bigger Picture)

    TV-Tipps heute: Vilimsky, Voggenhuber und Matznetter als Putin-Versteher, Russland-Special und Fraktus (BSNstocksy Bigger Picture)

    "Euro sollte auf Niveau der Einführung sinken, europäische Aktien bevorzugt" (BSNstocksy Bigger Picture)

    TU München warnt vor CoCo-Bonds (BSNstocksy Bigger Picture)

    US-Lehrer mögen Wienerberger und Pictet veröffentlicht zum 1. Mal Zahlen (BSNstocksy Bigger Picture)

    "Chancen für alle Player der Öl- und Gasbranche" (BSNstocksy Bigger Picture)

    Frohe Weihnachten wünschen u.a. Nestle, Wienerberger, Flughafen, Deutsche Post, Cancom, Lufthansa, FACC, Lanxess, Deutsche Telekom, Coca-Cola, bet-at-home.com, Patrizia, Commerzbank, Allianz, Verbund, Deutsche Bank, Bechtle, Allianz

    15,23 Euro bar je CAT oil Aktie (BSNstocksy Bigger Picture)

    Regimewechsel am Ölmarkt und ein Blick auf Öl-Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    OMV
    Akt. Indikation:  47.10 / 47.30
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
    Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)



     

    Bildnachweis

    1. Volksbank   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h