Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





SPÖ-Kucher: Momentum-Untersuchung zeigt neuerlich, dass von Energiekostenzuschuss hauptsächlich Konzerne profitieren

23.05.2024, 1409 Zeichen
Wien (OTS/SK) - Die großen Profiteure des Energiekostenzuschusses sind vor allem die großen Restaurant- und Handelsketten, wie eine Auswertung des Momentum-Instituts heute zeigt. „Es ist inakzeptabel, dass die Regierung zuerst zugesehen hat, wie die Preise für Wohnen, Nahrungsmittel und Restaurantbesuche erhöht wurden, um danach Steuergeld an große Ketten zu verteilen, die ihre Preise längst erhöht haben“, sagt SPÖ-Klubobmann Philip Kucher am Donnerstag. Kucher betont, dass bereits eine parlamentarische Anfrage der SPÖ gezeigt hat, dass von insgesamt 1,6 Milliarden Euro 99 Prozent an Unternehmen gegangen sind, die Gewinne gemacht haben. Die Kosten wurden also längst in Form von höheren Preisen an die Menschen weitergegeben. „Die Menschen zahlen doppelt: Zunächst die höheren Preise und dann müssen sie den Unternehmen als Dank für die Preiserhöhungen auch noch ihre Gewinne subventionieren. Das ist ein Schildbürgerstreich, denn wir so auf keinen Fall hinnehmen werden“, kündigt Kucher eine Folgeanfrage an. ****
Die Regierung hat bei der Teuerungsbekämpfung nicht nur komplett versagt, sondern zusätzlich noch mit der Gießkanne österreichische Steuergeld an internationale Gastroketten verteilt, resümiert Kucher. „Wer den Preis-Wahnsinn stoppen will, kann bei den anstehenden Wahlen die SPÖ unterstützen. Nur mit uns gibt es eine Politik, die Preise für Wohnen und Nahrungsmittel senken wird.“(Schluss) up/jks

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt


 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER