Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAB+ setzt zu nächstem Entwicklungssprung an

24.06.2024, 5554 Zeichen
Mit 21. Juni 2024 ging in Österreich ein neues, vielfältiges und spannendes Programmbouquet mit 30 neuen DAB+ Radioprogrammen an den Start.\nDie ORS hat dafür die technische Reichweite des DAB+ Netzes erweitert und neue Versorgungsgebiete für ein regionales Angebot geschaffen.\nMit dem neuen Standort am Hauser Kaibling verbreitet die ORS ab sofort 31 Radioprogramme bundesweit mit einer Bevölkerungsreichweite von 84%.\nAlle Digitalradio-Programme sind einfach und rauschfrei über Antenne zu empfangen.\n Im Sommer des Vorjahres wurden die Lizenzen für die bundesweite und regionale digitale Hörfunkversorgung über DAB+ von der RTR ausgeschrieben. Anfang März 2024 hat die Kommunikationsbehörde Austria der ORS comm die Zulassung für den Betrieb einer weiteren bundesweiten terrestrischen Multiplex-Plattform für digitalen terrestrischen Hörfunk im Standard DAB+ (MUX III) erteilt. Zusätzlich zur bundesweiten Lizenz erhielt die ORS comm 5 weitere regionale Lizenzen für die regionale Verbreitung von weiteren 15 Hörfunkprogrammen über den neuen MUX II.
Zwtl.: Digitalradiofamilie wächst in ganz Österreich – national und regional
Somit sind am 21. Juni insgesamt 30 neue Radioprogramme über die DAB+ Plattform „on air“ gegangen, 15 davon österreichweit, die anderen 15 Programme werden regional verbreitet. Dafür hat die ORS Group, die für die Verbreitung des digitalen Radioangebots zuständig ist, in den vergangenen Monaten die technische Reichweite des DAB+ Netzes ausgebaut und allein für das regionale Programmangebot fünf neue Versorgungsgebiete geschaffen.
Insgesamt kann nun ein vielfältiger Mix aus gänzlich neuen, aber auch etablierten UKW-Programmen angeboten werden, die ihre Reichweiten nun digital-terrestrisch ausbauen und der österreichischen Radiobranche einen deutlichen Entwicklungsschub geben werden.
Zwtl.: DAB+ Versorgung seit 2019
Die ORS betreibt seit 2019 einen bundesweiten DAB+ Multiplex, über den bisher 16 digitale Radioprogramme gesendet wurden. Österreichweit wird DAB+ über insgesamt 15 Standorte verbreitet. Mit dem neuen Standort am Hauser Kaibling sendet die ORS nun bundesweit 31 Radioprogramme mit einer Bevölkerungsreichweite von 84 Prozent. Regional war das bisherige DAB+ Angebot mit 15 Radioprogrammen auf den Großraum Wien beschränkt. Mit den fünf zusätzlichen regionalen DAB+ Versorgungsgebieten kommen nun weitere 15 Radioprogramme hinzu.
Zusammen mit den bereits bestehenden nationalen und regionalen DAB+ Programmen erhöht sich das von der ORS servicierte DAB+ Gesamtangebot auf 57 Radioprogramme. Damit eröffnet die ORS den an DAB+ teilnehmenden Privatradioveranstaltern eine beachtliche zusätzliche Reichweite, die im UKW-Standard mangels freier Frequenzen nicht möglich wäre.
„Aus Sicht eines technischen Dienstleisters freuen wir uns, dass die 2019 zusätzlich zu UKW etablierte Versorgung mit DAB+ so gut angenommen wird. Österreichs Medienvielfalt basiert auf den leicht zugänglichen Services der ORS. Damit ermöglichen wir die demokratische und kulturelle Vielfalt der österreichischen Gesellschaft. Gerade in der heutigen Zeit, in der Demokratien immer wieder um ihre Stabilität kämpfen müssen, gibt dies unserer Arbeit einen ganz besonderen Sinn. Wir möchten uns daher auch ganz besonders bei der DAB+ Familie für die fruchtbare Zusammenarbeit bedanken“, sagt Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS Group.
Zwtl.: Das bundesweite Programmangebot im Detail
Österreichweit werden nun 15 sehr unterschiedliche Radioprogramme verbreitet, die ein vielfältiges Publikum mit Information und bunter Unterhaltung versorgen: „Beats Radio“ (Klassik Radio GmbH), „Flash 90s“ (LR Digital Audio GmbH), „HIT ANTENNE“ (Antenne Salzburg GmbH), „LoungeFM“ (Livetunes Network GmbH), „Nostalgie“ (NRJ Digital Radio GmbH), „Radio Arabella“ (Arabella Digital GmbH), „Radio Bollerwagen“ (Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG), „Radio GÖD“ (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst), „Radio Rot Weiss Rot“ (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH), „NACHRICHTEN.LIVE“ (nonstopnews.at gmbh), „Radio SOL“ (Planet SOL), „Radio VM1“ (Radio Event GmbH), „Super 80s“ (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH), „Superfly“ (Superfly Radio GmbH) und „XXXLutz DAS RADIO“ (XXXL Digital Audio GmbH).
Zwtl.: Regionales Programmbouquet
Das bestehende DAB+ Regionalangebot für den Großraum Wien wird um die Gebiete Niederösterreich und Nordburgenland, Steiermark, Kärnten und Südburgenland, Salzburg und Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg erweitert: „Eurodance X-Press“ (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH), “OÖNow” (OÖN, Hippocrepis Beteiligungs GmbH), „Pirate Radio“ (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH), „Antenne Kärnten“ (Antenne Kärnten Regionalradio GmbH & CO KG), „Antenne Steiermark“ (Antenne Steiermark Regionalradio GmbH & CO KG), „Radio Soundportal” (Soundportal Graz GmbH), „Radio Grün Weiß“ (Radio Grün Weiß GmbH), „Rock FM“ (G&H Rock FM Medien GmbH), „Radio Val Canale“ (Johann Höber), „Life Radio“ (Life Radio GmbH & Co KG), „Radio U1“ (U1 Tirol Medien GmbH), „Life Radio Tirol“ (Regionalradio Tirol GmbH), „ANTENNE VORARLBERG“, „ANTENNE Partymix“ und „80er90er Megamix“ (ANTENNE VORARLBERG GmbH).
Über die ORS Group
Die ORS-Gruppe garantiert öffentlich-rechtlichen wie kommerziellen Content-Anbietern die Übertragung von Audio- bzw. audiovisuellen Angeboten via Terrestrik, Satellit und Kabel sowie auch IP Services und Streaming Lösungen. Die ORS comm erbringt das kommerzielle Geschäft innerhalb der Gruppe. Unter der Marke simpliTV betreibt die ORS comm selbst eine TV-Plattform, die TV-Konsumenten via Antenne, SAT und Streaming zur Verfügung steht.
Für weitere Informationen: www.ors.at

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Fr. 28.6.24: DAX, ATX & Gold starten im Ultimo-Handel stark, Mercedes top, Rheinmetall verliert, EM-Spoiler


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


Random Partner

Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER