Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





FMA-Bericht Betriebliche Vorsorgekassen 1. Quartal 2024

24.06.2024, 2180 Zeichen
Wien (OTS) - Das von den acht österreichischen Betrieblichen Vorsorgekassen (BVK) verwaltete Vermögen betrug zum Ende des 1.Quartals 2024 € 19,3 Mrd. Es stieg damit um € 654 Mio. oder 3,50% gegenüber dem Jahresultimo 2023. Nachdem die Veranlagungsperformance im Gesamtjahr 2023 +4,42 betrug, schafften die BVK allein im 1. Quartal 2024 +1,42%. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre wurde eine Rendite von +1,51% p.a. erwirtschaftet. Die Zahl der Anwartschaftsberechtigten (einschließlich Mehrfachanwartschaften bei mehreren BVK) stieg im Berichtsjahr auf 10,96 Millionen (Jahresultimo 2023: 10,90 Mio.). Das durchschnittliche Vermögen einer Anwartschaft lag zum 31.03.2024 bei rund € 1.761 (31.03.2023: € 1.607). Dies geht aus dem heute veröffentlichten „FMA-Bericht zur Lage der Betrieblichen Vorsorgekassen im 1.Quartal 2024“ hervor.
Auf Sicherheit und Liquidität bedachte Anlagestrategie
Die verpflichtende Kapitalgarantie, verknüpft mit entsprechend der Arbeitsmarktentwicklung schwankenden Auszahlungserfordernissen, bedingen – auch gesetzlich - eine insbesondere auf Sicherheit und Liquidität Bedacht nehmende Anlagepolitik. Die Betrieblichen Vorsorgekassen haben ihr verwaltetes Vermögen zum Ende des 1. Quartals 2024 vor allem in Anleihen (66,03%), Aktien (14,58%), Immobilien (5,90%), Darlehen und Kredite (5,46%) sowie Guthaben bei Kreditinstituten (4,40%) veranlagt; der Rest (3,63%) entfiel auf Sonstige Vermögenswerte. Damit blieb die Struktur des Portfolios im Vergleich zum Vorquartal im Wesentlichen gleich, es gab lediglich eine geringfügige Verschiebung von Guthaben bei Kreditinstituten (-2,89 Prozentpunkte) insbesondere zu Anleihen (+1,44 Prozentpunkte) und Aktien (+1,39 Prozentpunkte).
Zur Absicherung der gesetzlich vorgegebenen Garantie auf das eingezahlte Kapital haben BVK eine Kapitalgarantierücklage zu bilden. Deren Wert betrug Ende des Berichtsquartals je nach BVK zwischen 0,61% und 1,11% der Gesamtsumme der Anwartschaften und im Schnitt aller 0,86%.
Den „Quartalsbericht Q1-2024 Betriebliche Vorsorgekassen“ finden Sie auf der FMA-Website unter: https://www.fma.gv.at/betriebliche-vorsorgekassen/qu... (https://www.fma.gv.at/betriebliche-vorsorgekassen/qu...


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Fr. 28.6.24: DAX, ATX & Gold starten im Ultimo-Handel stark, Mercedes top, Rheinmetall verliert, EM-Spoiler


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER