Sirvis launcht digitalen Marktplatz für die österreichische HoReCa-Branche

30.01.2025, 4013 Zeichen

Wien (OTS) - - Launch von Sirvis: Der digitale Marktplatz für die HoReCa-Branche ist seit Jänner 2025 offiziell unter sirvis.at sowie als App verfügbar.
- Effiziente One-Stop-Shop-Lösung: Sirvis vereinfacht Bestellungen und verbindet Gastronom:innen und Lieferant:innen auf einer zentralen Plattform.
- International bewährtes B2B-Konzept: Sirvis baut auf Erfahrungen aus Märkten wie Italien und bringt Innovationen nun nach Österreich.
Sirvis, die digitale Plattform für die österreichische HoReCa- Branche, hat ihren virtuellen Marktplatz im Jänner 2025 offiziell eröffnet. Mit innovativen Funktionen soll die Plattform Bestellprozesse vereinfachen und die Zusammenarbeit zwischen Gastronom:innen und Lieferant:innen effektiver und effizienter gestalten.
„Vereinfachen. Verbinden. Vermarkten.“ - unter diesem Motto launcht der neue digitale Marktplatz Sirvis im Jänner 2025 eine innovative B2B-Bestell-Plattform, die auf die vielseitigen Anforderungen der heimischen Hotel-, Restaurant- und Catering-Branche zugeschnitten ist. Der Unternehmensgründung im Februar 2024 folgte der Soft Launch der Plattform im März 2024 sowie eine intensive Lern- und Testphase bis Dezember 2024. Seither finden Gastronom:innen via sirvis.at und App ein umfangreiches Angebot an Produkten aus dem Food -, Getränke- und Non-Food-Bereich.
Ziel von Sirvis ist es, die Zusammenarbeit in der HoReCa-Branche einfacher und effizienter zu gestalten - sodass sich Verkäufer:innen und Käufer:innen optimal technisch unterstützt auf einem digitalen Marktplatz begegnen. Mit der neuen Plattform schafft Sirvis Österreich eine Verbindung zwischen Gastronom:innen, die mittels One- Stop-Shop-Lösung schnell und flexibel für ihren Betrieb bestellen möchten, und Lieferant:innen, die ihre Produkte effizient und gezielt vermarkten wollen. Das Ergebnis ist ein transparenter und reibungsloser Austausch, der allen Beteiligten nachhaltig Nutzen stiftet.
„Mit Sirvis bieten wir einen digitalen Marktplatz, der Gastronom:innen und Lieferant:innen verbindet und langfristige Partnerschaften fördert. Unser Ziel ist es, so gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten“ , erklärt Natalie Grazer, Country Managerin von Sirvis Österreich.
Zwtl.: Bestell- und Vermarktungsmanagement für Gastronom:innen und Lieferant:innen
Gemäß dem Grundsatz „Vereinfachen. Verbinden. Vermarkten.“ führt Sirvis Gastronom:innen und Lieferant:innen sowie Händler:innen auf einer benutzerfreundlichen Plattform zusammen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem reinen Einkauf von Produkten, sondern auch auf der Schaffung eines effektiven und langfristigen Netzwerks, das beiden Seiten zugutekommt. „Ich bin überzeugt, dass die Digitalisierung einer der Schlüssel ist, um die Herausforderungen der heutigen Gastronomie zu meistern. Mit Sirvis schaffen wir eine Lösung, die nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch neue Möglichkeiten für Wachstum eröffnet“ , so Grazer.
Die Plattform erleichtert Gastronom:innen den Zugang zu einer breiten Produktpalette, spart durch die Bündelung von Bestellungen Zeit und macht den Einkaufsprozess flexibler und effizienter. Auch Lieferant:innen und Händler:innen können ihre Abläufe durch die Digitalisierung von Inventar- und Bestellmanagement optimieren. Gleichzeitig ermöglicht Sirvis es ihnen, neue Kundengruppen zu erreichen und ihre Reichweite zu erhöhen.
Zwtl.: Ein starkes digitales Fundament für die Zukunft der HoReCa- Branche
Die Sirvis GmbH ist ein innovatives österreichisches B2B- Unternehmen mit internationalem Background und einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Effizienzsteigerung der HoReCa-Branche. Als eigenständige Firma arbeitet sie eng mit dem weltweit führenden Konzern Coca-Cola HBC zusammen und profitiert von dessen Expertise und Struktur. Der digitale Marktplatz von Sirvis ist bereits in mehreren europäischen Märkten erfolgreich etabliert, darunter etwa Italien, Serbien und Bulgarien. Diese internationale Präsenz ermöglicht einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch und die rasche Weiterentwicklung von marktspezifischen Innovationen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens


 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


h