19.02.2025, 2692 Zeichen
Wien (OTS) - „ BIO AUSTRIA begrüßt es, dass die EU-Kommission die
biologische
Landwirtschaft als Vorzeigemodell für den Schutz von
Ökosystemleistungen und den Generationenwechsel sieht. Nun müssen
jedoch konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um den Biolandbau zu
stärken “, so Barbara Riegler in einer ersten Reaktion.
In der heute von EU-Kommissar Christophe Hansen vorgestellten
Vision für die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung in Europa
wird betont, dass die Biolandwirtschaft besonders für junge
Generationen attraktiv ist, weil sie wirtschaftliche, ökologische und
soziale Aspekte miteinander vereint. Dies ist von besonderer
Bedeutung, da nur 12 % der Bäuerinnen und Bauern in Europa unter 40
Jahre alt sind. Die Bio-Landwirtschaft, so das Strategiepapier,
schützt Umwelt, Wasser, Boden und Luftqualität, und diese Leistungen
müssen entsprechend honoriert werden. „Eine kontinuierliche
Unterstützung der Biolandwirtschaft bleibt daher essentiell“, so
heißt es in der Vision weiter.
„ Das Ziel, die Instrumente der europäischen Agrarpolitik stärker
auf eine Landwirtschaft auszurichten, die wettbewerbsfähig und
resilient ist, sowie im Einklang mit den planetaren Grenzen
wirtschaftet, kann ich nur unterstützen “, erklärt Barbara Riegler. „
Der gemeinsame Finanzrahmen und der Vorschlag für die neue Gemeinsame
Agrarpolitik (GAP) ab 2028 werden entscheidend sein und zeigen, ob
der Mut zu notwendigen Reformen vorhanden ist. Spätestens dann muss
es darum gehen, die GAP ambitioniert zu reformieren, um die Mittel,
wie heute angekündigt, fairer und zielgerichteter zu verteilen und
gleichzeitig überfällige Vereinfachungen umzusetzen.
Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit dürfen dabei nicht
gegeneinander ausgespielt werden. Um die Biolandwirtschaft zu
stärken, müssen gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Der Schutz der
gentechnikfreien Landwirtschaft muss sichergestellt sein “, betont
Riegler.
„ Es ist richtig, bei den bevorstehenden Reformen stark auf den
Dialog zu setzen. Der “Strategische Dialog” zeigt diesbezüglich den
Weg, indem Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette im
Konsens Vorschläge für weitreichende Reformen der europäischen
Agrarpolitik erarbeitet haben. BIO AUSTRIA, als größter Bio-Verband
der EU, steht jedenfalls als konstruktiver Partner zur Verfügung “,
so Barbara Riegler abschließend.
Über BIO AUSTRIA
BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen
und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO
AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die
Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. Zudem hat der Verband
knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Nähere Informationen
unter www.bio-austria.at
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER