Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







17.06.2024, 11507 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:25 Uhr die ProSiebenSat1-Aktie am besten: 2,35% Plus. Dahinter Aixtron mit +2,2% , Suess Microtec mit +1,89% , Aurubis mit +1,87% , BayWa mit +1,6% , Bilfinger mit +1,42% , Rheinmetall mit +1,31% , Fraport mit +1,2% , Evonik mit +0,7% , Lufthansa mit +0,7% , Salzgitter mit +0,68% , Deutsche Wohnen mit +0,45% , BB Biotech mit +0,42% , Rhoen-Klinikum mit +0,4% , Fielmann mit +0,35% , MorphoSys mit +0,27% , Hochtief mit +0,25% , Aareal Bank mit +0,23% , Drägerwerk mit +0,1% und SMA Solar mit +0,02% DMG Mori Seiki mit -0% Wacker Chemie mit -0,28% , Bechtle mit -0,34% , Klöckner mit -0,35% , Carl Zeiss Meditec mit -0,74% , Pfeiffer Vacuum mit -0,93% und Stratec Biomedical mit -1,6% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
ProSiebenSat1 Aixtron
Suess Microtec Aurubis
Bilfinger Rheinmetall
Fraport Evonik
Lufthansa Salzgitter
Deutsche Wohnen BB Biotech
Rhoen-Klinikum Fielmann
MorphoSys Hochtief
Aareal Bank Drägerwerk
SMA Solar Dialog Semiconductor
DMG Mori Seiki Fuchs Petrolub
  Wacker Chemie
Bechtle Klöckner
Carl Zeiss Meditec Pfeiffer Vacuum
Stratec Biomedical

Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Salzgitter 7 Tage im Minus (11,25% Verlust von 21,52 auf 19,1), Rheinmetall 5 Tage im Minus (10,06% Verlust von 532,8 auf 479,2), Bilfinger 4 Tage im Minus (7,56% Verlust von 51,6 auf 47,7), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Suess Microtec 120,22% (Vorjahr: 82,96 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 94,12% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Rheinmetall 66,97% (Vorjahr: 54,26 Prozent). Aixtron -47,18% (Vorjahr: 43,34 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -34,98% (Vorjahr: -27,55 Prozent) und Salzgitter -31,79% (Vorjahr: -1,82 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Suess Microtec 22,37% vor Stratec Biomedical 7,96% , Fuchs Petrolub 7,24% , Dialog Semiconductor 3,63% , Pfeiffer Vacuum 3,08% , Drägerwerk 3,04% , Bilfinger 2,58% , DMG Mori Seiki 0,46% , Aareal Bank 0,3% , Rhoen-Klinikum 0% , Deutsche Wohnen -1,33% , Fraport -2,33% , MorphoSys -2,73% , Bechtle -2,76% , Hochtief -3,54% , BB Biotech -4,46% , Wacker Chemie -6,57% , Aurubis -7,26% , Fielmann -7,35% , Rheinmetall -8,13% , Klöckner -8,25% , ProSiebenSat1 -9,3% , Aixtron -9,69% , Evonik -11,88% , Carl Zeiss Meditec -12,36% , BayWa -13,03% , Lufthansa -13,88% , Salzgitter -15,19% , SMA Solar -17,05% und

In der Wochensicht ist vorne: Drägerwerk 3,14% vor Rhoen-Klinikum 0,81%, Fuchs Petrolub 0,55%, Pfeiffer Vacuum 0,37%, Deutsche Wohnen 0,34%, Dialog Semiconductor 0%, Suess Microtec 0%, Aareal Bank -0,15%, DMG Mori Seiki -0,23%, Hochtief -0,25%, Carl Zeiss Meditec -0,94%, Evonik -0,98%, BB Biotech -1%, Stratec Biomedical -1,16%, MorphoSys -1,35%, Fielmann -2,17%, Aurubis -2,68%, Wacker Chemie -3,79%, Klöckner -4,15%, Bechtle -4,88%, Lufthansa -6,35%, Bilfinger -7,2%, BayWa -7,5%, Salzgitter -8,35%, Fraport -8,4%, Aixtron -9,16%, ProSiebenSat1 -9,74%, Rheinmetall -10,06%, SMA Solar -11,27% und

Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 84,01%, MorphoSys 42,27% und Rheinmetall 28,99%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Aixtron -31,04%, BayWa -28,36% und SMA Solar -24,04%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 4,28% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:

1. Bau & Baustoffe: 11,58% Show latest Report (15.06.2024)
2. Versicherer: 9,18% Show latest Report (15.06.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 8,37% Show latest Report (15.06.2024)
4. Immobilien: 6,44% Show latest Report (15.06.2024)
5. Konsumgüter: 5,61% Show latest Report (15.06.2024)
6. Deutsche Nebenwerte: 4,43% Show latest Report (15.06.2024)
7. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,19% Show latest Report (15.06.2024)
8. Zykliker Österreich: 1,08% Show latest Report (15.06.2024)
9. Sport: 0,78% Show latest Report (15.06.2024)
10. Ölindustrie: -0,54% Show latest Report (15.06.2024)
11. Aluminium: -0,94%
12. Telekom: -1,74% Show latest Report (15.06.2024)
13. Global Innovation 1000: -1,76% Show latest Report (15.06.2024)
14. Computer, Software & Internet : -1,78% Show latest Report (15.06.2024)
15. Licht und Beleuchtung: -1,82% Show latest Report (15.06.2024)
16. Banken: -1,84% Show latest Report (15.06.2024)
17. Gaming: -5,77% Show latest Report (15.06.2024)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,07% Show latest Report (15.06.2024)
19. Post: -6,52% Show latest Report (15.06.2024)
20. Auto, Motor und Zulieferer: -7,68% Show latest Report (15.06.2024)
21. Rohstoffaktien: -7,82% Show latest Report (15.06.2024)
22. Runplugged Running Stocks: -7,93%
23. Luftfahrt & Reise: -9,46% Show latest Report (15.06.2024)
24. Energie: -11,7% Show latest Report (15.06.2024)
25. IT, Elektronik, 3D: -14,22% Show latest Report (15.06.2024)
26. Stahl: -20,14% Show latest Report (15.06.2024)

Social Trading Kommentare

Scheid
zu SMHN (17.06.)

Die Aktie von Süss Microtec hat nach einer kleinen Delle Ende Mai zuletzt wieder Fahrt aufgenommen. Vor wenigen Tagen ging es für die im Nebenwerte-Index SDAX notierten Papiere bis auf 62,50 Euro nach oben. Damit übertrafen die Anteilscheine sogar das alte Rekordhoch aus den Zeiten des Techbooms zur Jahrtausendwende. Damit bringt es Süss Microtec mittlerweile auf einen Börsenwert von fast 1,2 Mrd. Euro. Börsianer setzen weiter auf gute Geschäfte des Unternehmens im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Zudem hatte Süss Microtec im Januar den Verkauf seiner schwächelnden Sparte rund um Mikrolinsen und -optikprodukte abgeschlossen. Dadurch will der Chipausrüster profitabler werden. Die Aktie hat seit Anfang 2023 um fast 250 Prozent zugelegt und eine Verschnaufpause verdient.

DanielLimper
zu NDA (14.06.)

14.06.2024: 125% Nachkauf

SystematiCK
zu RHM (17.06.)

Wochenend-Update – KW24/2024   Gesamtmarkteinschätzung: Der deutsche Gesamtmarkt hat in der vergangenen Woche einen ordentlichen Abverkauf und dementsprechend einen verhältnismäßig hohen Wochenverlust verkraften müssen. Das Umfeld hat sich deutlich eingetrübt und wir sind in einer zunächst kurzfristigen Korrekturphase. Es bleibt abzuwarten, ob es ein ordentlicher Shakeout ist oder es doch wieder zu einer größeren Korrektur kommt. Der DAX konnte wieder relative Stärke im Vergleich zu den anderen Indizes zeigen, hat aber am Freitag auch seine 50-Tageslinie nach unten durchbrochen, genauso wie der S-DAX, der Donnerstag und Freitag zwei sehr ordentliche Verlusttage verbuchen musste. Ziemlich kritisch sieht das Chartbild im M-DAX aus, der Index hat am Freitag wieder unter seiner fallende 200-Tageslinie geschlossen und es ist durchaus möglich, dass es zu einem erneuten Testen der 25.000 Marke in den nächsten Tagen kommen kann. Die Angeschlagenheit des Gesamtmarktes wird sowohl in der Ampel als auch den anderen Secondary Market Indicators bestätigt und auch einige der TMLs (True Market Leader) der letzten Wochen mussten stärkere Verluste einstecken (z. Bsp. RHEINMETALL, TRATON, MUTARES,...). Auch das Verhältnis von neuen 52-Wochenhochs zu -tiefs hat sich wieder zugunsten der Tiefs verschoben. Unterm Strich ist damit für den Moment in jede Fall ist eine hohe Cashpositionen, Vorsicht und Zurückhaltung von Vorteil.   Secondary Market Indicators (Stand Freitag 14.06.24): Gesamtmarktampel: ROT (DAX: ROT | M-DAX: GRÜN | S-DAX: GRÜN) %-Anteil Aktien > 50d Linie: 39% (vs. 56% letzte Woche) %-Anteil Aktien > 200d Linie: 46% (vs. 53% letzte Woche) # Aktien mit neuem 52-Wochenhoch* kumuliert über die letzte Woche: 53 (vs. 87 letzte Woche) # Aktien mit neuem 52-Wochentief* kumuliert über die Woche: 110 (vs. 40 letzte Woche) CNN Fear & Greed Index: 38 – „Fear“ *Sollte die gleiche Aktie mehrfach in der Woche ein neues 52-Wochenhoch oder -tief erklommen haben, so wird dies hier mehrfach gezählt.   Veränderungen im wikifolio in der letzten Woche: Performance: -2,35% Investitionsquote: 13% (vs. 46% letzte Woche) Offenes Portfolio-Risiko: 0,7% (vs. 1,8% letzte Woche) Käufe: SAP | SIEMENS ENERGY Verkäufe in Schwäche: SIEMENS ENERGY | ECKERT+ZIEGLER | ADIDAS | AUTO1 GROUP | ELMOS SEMIC. | KNAUS | SAP | 1&1 | STO SE | TRATON | HYPOPORT |   Verkäufe in Stärke: ---   Unser wikifolio - Rück- und Ausblick: Im Zuge der Gesamtmarktkorrektur musste auch unser wikifolio (wenn auch in reduziertem Umfang) ordentlich Federn lassen und hat jetzt leider auch den höchsten Drawdown seit Auflage verzeichnen müssen. Viele Stop Losse sind im Laufe der Woche gerissen, da sich auch viele Titel in unserem wikifolio der Gesamtmarktschwäche nicht entziehen konnten und teilweise noch mehr nachgegeben haben. Nur die drei stärksten Titel sind im wikifolio verblieben, aber auch bei denen droht ein Verkauf, wenn es weiter nach unten gehen sollte. Wie bereits eingangs erwähnt, ist in einem solchen Umfeld erneut Zurückhaltung gefordert und sollte sich keine schnelle Erholung nach oben abzeichnen, bleibt die Cashquote erstmal hoch. Auf der fokussierten Watchliste stehen aktuell acht Titel. Wie immer in diesen Korrekturphase ist die relative Stärke eines der wichtigsten Selektionskriterien, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich die Aktien, die sich in der Korrektur gut gehalten haben, in einem besseren Umfeld auch sofort wieder überproportional steigen.   Einen guten, gesunden Start in die neue Woche!

DanielLimper
zu RHM (14.06.)

14.06.2024: 27% Nachkauf

BeWe
zu RHM (14.06.)

Wird aufgrund momentaner Kursrisiken und überdurchschnittlich hoher Exposure kurzfristig mit dem KO-Zertifikat (DE000SW6ZS46) abgesicher.

EASTFischer
zu RHM (14.06.)

Nachdem Trendbruch alle Rheinmetallaktien verkauft.

BeWe
zu LHA (14.06.)

Langfristig sehe ich weiterhin potential, aber mit Bezug auf die bevorstehenden Monate und zur generellen Absicherung vor weiteren Verlusten wird die Position mit dem KO-Zertifikat (DE000SU8E4E6) komplett abgesichert.

Scheid
zu FIE (17.06.)

Die Optikerkette Fielmann setzt ihre Expansion in den Vereinigten Staaten konsequent fort. Für rund 290 Mio. Dollar verleibt sich das Unternehmen Shopko Optical ein. Der Erwerb des augenoptischen US-Einzelhandelsunternehmens soll voraussichtlich im dritten Quartal des laufenden Jahres abgeschlossen sein, behördliche Genehmigungen stehen noch aus. Laut Fielmann betreibt Shopko in 13 US-Bundesstaaten mehr als 140 Geschäfte, die in das eigene Vertriebsnetz integriert werden sollen. Die Hamburger hatten zuletzt mehrfach das Wachstumspotenzial in den USA hervorgehoben. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern sein US-Geschäft mit mehreren Übernahmen ausgebaut. Ich traue der Aktie noch viel zu.

Scheid
zu FIE (17.06.)

Die Optikerkette Fielmann setzt ihre Expansion in den Vereinigten Staaten konsequent fort. Für rund 290 Mio. Dollar verleibt sich das Unternehmen Shopko Optical ein. Der Erwerb des augenoptischen US-Einzelhandelsunternehmens soll voraussichtlich im dritten Quartal des laufenden Jahres abgeschlossen sein, behördliche Genehmigungen stehen noch aus. Laut Fielmann betreibt Shopko in 13 US-Bundesstaaten mehr als 140 Geschäfte, die in das eigene Vertriebsnetz integriert werden sollen. Die Hamburger hatten zuletzt mehrfach das Wachstumspotenzial in den USA hervorgehoben. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern sein US-Geschäft mit mehreren Übernahmen ausgebaut. Ich traue der Aktie noch viel zu.

Fraita
zu BC8 (14.06.)

Heute 30 Stk dazu gekauft



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus


 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 17.06.2024



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner