P19 Payment Award: Pionier:innen des modernen Zahlungsverkehrs ausgezeichnet

30.01.2025, 4934 Zeichen

Wien (OTS) - Am Dienstag fand im k47 in Wien das Neujahrsevent der Payment- Initiative P19 statt. Zahlreiche Branchenexpert:innen, Innovator:innen und Entscheidungsträger:innen kamen zusammen, um sich über die Zukunft des Payments auszutauschen und wegweisende Leistungen mit dem P19 Payment Award zu würdigen. „P19 ist nicht nur eine Plattform - es ist ein Movement, das den Zahlungsverkehr sicherer, effizienter und nachhaltiger gestaltet. In einer Zeit, in der Technologien wie der Digitale Euro, Blockchain, Instant Payments und KI-basierte Betrugsprävention die Finanzwelt revolutionieren, bieten wir die Bühne, um diese Trends zu diskutieren und gemeinsam voranzutreiben,“ erklärte das P19-Initiatorenteam rund um Birgit Kraft-Kinz , Martin Sprengseis-Kogler und Max Jürschik . Neben der Award-Verleihung standen auch Keynotes und Panel-Diskussionen zu Themen wie Digitaler Euro und Regulatorik sowie Payment in der Handels-, Tourismus- und Mobilitätsbranche am Programm. Unter den Speaker:innen waren u.a Philipp Bohrn (Bitpanda), Bernd Datler ( ASFINAG), Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler , Christoph Heinzle (Unzer), Anita Paic (Vienna Tourist Board), Bernd Fletzberger (PFR Rechtsanwälte) und Petia Niederländer ( Oesterreichische Nationalbank).
Zwtl.: Auszeichnung für Vorzeige-Projekte und innovative Köpfe
Die ausgezeichneten Projekte, Unternehmen und Persönlichkeiten - auserkoren von einer Expert:innen-Jury aus u.a. der Finanz-, Handels- und Technologiebranche - haben durch bahnbrechende Ideen und Engagement den Zahlungsverkehr in Europa nachhaltig geprägt. In der Kategorie „Newcomer of the Year“ wurde Taxefy ausgezeichnet. Die österreichische App ermöglicht es Arbeitnehmer:innen, ihre Steuererklärung schnell und papierlos zu erledigen. Durch die Beantwortung von gezielten Fragen berechnet die App die vorraussichtliche Steuerrückerstattung und übermittelt die Daten sicher und zuverlässig an das zuständige Finanzamt. Der Award für das „Payment Project of the Year“ ging an ein Projekt des Berliner Fintech-Unternehmens ecolytiq , das Banken und Finanzdienstleistern eine „Sustainability as a Service“-Lösung anbietet. Gemeinsam mit HSBC UK und Visa hat ecolytiq ein Carbon Insights Tool für kleine Unternehmen eingeführt, das es Kund:innen ermöglicht, die CO2- Emissionen ihrer Debitkartentransaktionen zu verfolgen. Die Auszeichnung „Pioneer of the Year“ ging an Christian Pirkner , CEO des Mobile-Payment-Unternehmens Bluecode. Mit seiner Erfahrung aus dem Silicon Valley hat der gebürtige Schweizer Bluecode ins Leben gerufen, um ein europaweites Smartphone-Zahlungssystem zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf dem Schutz der Privatsphäre und der Einhaltung strenger europäischer Datenschutzrichtlinien.
Zwtl.: Innovation und Zusammenarbeit für die Zukunft des Payments
P19 vereint mittlerweile mehr als 1.200 „Payment Pioneers“ aus unterschiedlichsten Branchen. Ziel der Plattform ist es, die Zukunft des Zahlungsverkehrs durch Kollaboration, Innovation und Nachhaltigkeit aktiv zu gestalten. Mit Formaten wie dem Neujahrsevent, dem Payment Festival und den regelmäßig stattfindenden Payment Circles bietet P19 einen Raum für den Austausch von Ideen, Best Practices und Lösungen. Birgit Kraft-Kinz resümiert: „Die Payment-Welt steht vor einem enormen Wandel. Mit P19 schaffen wir die Basis, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die für alle Beteiligten - von Unternehmen bis Endkund:innen - echten Mehrwert schaffen.“ Nach dem erfolgreichen Neujahrsevent richtet sich der Blick auf kommende Highlights, darunter das Payment Festival, welches im Vorjahr hunderte Gäste in die Wiener Sofiensäle brachte und dieses Jahr am 25. November stattfinden wird. Gemeinsam mit seinen Partnern will P19 weiterhin entscheidende Impulse setzen, um Europas Zahlungsverkehr sicher, nachhaltig und innovativ zu gestalten.
Die Gewinner:innen des P19 Payment Awards 2024
-
Kategorie „Newcomer of the Year“
-
Gewinner: Taxefy
-
Kategorie „Project of the Year“
-
Gewinner: Ecolytiq
-
Projekt: HSBC Implementierung
-
Kategorie „Pioneer of the Year“
-
Gewinner: Christian Pirkner, CEO von Bluecode
***
Wir bedanken uns bei allen P19-Partnern und -Corporate Members, sowie bei allen Sponsoren des P19 Neujahrsevents:
BearingPoint // Bluecode // bluesource - mobile solutions // COEO // exceet Card Group // fiskaltrust // Kill The Dragon // KRAFTKINZ // Oesterreichische Nationalbank // PAYONE // Paysafe // Raiffeisenlandesbank Oberösterreich // REGAL // Unzer // WKO Handel // PFR Rechtsanwälte
***
Über P19:
P19 ist die europäische Plattform für mehr als 1.200 Payment Pioneers. Die Payment Pioneers sind ein stark wachsendes Netzwerk, welches gemeinsam daran arbeitet, Sichtbarkeit für das Hot-Topic Payment in Europa & international zu schaffen, um Kollaboration zu fördern. P19 steht für Austausch und Innovation für eine nachhaltige europäische Payment Industrie.
p19.io | LinkedIn | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens


 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


h