Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ÖHGB: Bundestag in Graz feierlich eröffnet!

15.06.2024, 4543 Zeichen
Wien (OTS) - Mit einem Festakt in der Alten Universität Graz wurde der Bundestag 2024 vom Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB), der größten Interessenvertretung von privaten Immobilieneigentümern in Österreich, feierlich eröffnet. Von 14. bis 16. Juni 2024 finden sich die Obleute und Funktionäre der einzelnen Landesverbände sowie Vertreter der internationalen Partnerverbände in Graz zusammen.
ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer betonte in seiner Eröffnungsrede, dass Wohnen und Mieten – ganz besonders in Wahlkampfzeiten – wichtige und auch emotionale Themen in der politischen Diskussion sind. Prunbauer: „Es fällt auf, dass in den öffentlich geführten Debatten und Diskussionen zum Thema Wohnen die Belastungen und Pflichten, die Vermieterinnen und Vermieter treffen, gerne unter den Tisch gekehrt werden. Vermieter spielen jedoch eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Wohnraum, deren wirtschaftliche Bedeutung über das Wohnen hinausgeht – Privateigentum ist in der Demokratie ein wichtiger Wert und überdies ein Grundrecht. Nicht zuletzt hat auch Julius Raab den bedeutungsvollen Satz ausgesprochen: „Wenn das Eigentum aufhört, dann hört auch die Freiheit auf.“
Prunbauer bedankte sich bei allen engagierten Eigentümerinnen und Eigentümern und rief dazu auf, als Botschafter des Eigentums nach außen zu gehen. „Setzen wir uns gemeinsam für eine gerechte und ausgewogene Wohnpolitik ein. Eigentum hat Zukunft, bedeutet Wohlstand, Stabilität und fördert eine nachhaltige Entwicklung.“
Das Interesse am Bundestag 2024 ist enorm
Eine Reihe prominenter Gäste und Vertreter aus Wirtschaft und Politik sind persönlich zum Festakt gekommen. Die vielen Video-Grußbotschaften von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens belegen die Bedeutung und Notwendigkeit einer Interessenvertretung für das private Immobilieneigentum. Der ÖHGB wurde vor mehr als 75 Jahren mit dem Bestreben gegründet, sich für den Schutz des Eigentums und dessen Bewirtschaftung zu engagieren.
Bundeskanzler Karl Nehammer betonte in seinen Grußworten den Wert des Eigentums und sein Bekenntnis zur Förderung des Immobilieneigentums. „Mit der Wohn- und Eigentumsoffensive der Bundesregierung will ich Anreize schaffen, damit die Österreicherinnen und Österreicher ihren Traum vom Eigenheim tatsächlich realisieren können.“
Finanzminister Dr. Magnus Brunner wollte trotz der Auswirkungen und Folgen, die durch die multiplen Krisen der vergangenen Jahre entstanden sind, und mit denen wir zu kämpfen haben, Mut zum Eigentum machen. „Eigentum, vor allem privates Eigentum ist eine wesentliche Säule des Wohlstands und auch der persönlichen Freiheit in Österreich. Deshalb schafft die Bundesregierung die Rahmenbedingungen, um einerseits den Erwerb von Eigentum und andererseits auch den Erhalt und die Weitergabe von Eigentum an die nächste Generation zu ermöglichen und zu fördern.“
Die Bundesministerin für Landesverteidigung Mag. Klaudia Tanner, zog in ihren Grußworten Parallelen zwischen privaten Hausbesitzern und dem österreichischen Bundesheer, einem der größten Grundbesitzer der Republik. „Eigentum bedeutet Verantwortung. Der Schutz und die Wahrung des Eigentums ist eine wichtige Angelegenheit. Es ist nicht selbstverständlich, in einem Land der Freiheit, der Sicherheit und der Demokratie zu leben. Eigentum ist ein wichtiges Merkmal einer Demokratie“, so Tanner.
„Den Stellenwert in der österreichischen Gesellschaft weiter zu stärken“, ist auch ein Anliegen von Dr. Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich. „Eigentum verpflichtet über Generationen hinweg und bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, und das sowohl als Betriebssubstanz als auch im privaten Bereich. Daher müssen wir alles dafür tun, dass Eigentum nicht belastet, sondern entlastet wird.“
Mehr über den ÖHGB
Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB, [www.oehgb.at] (http://www.oehgb.at/)) ist die größte freiwillige Interessenvertretung österreichischer Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer. Die Hauptaufgabe des ÖHGB besteht im Schutz und in der Förderung des Privateigentums sowie der Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der privaten ImmobilienbesitzerInnen. Die ca. 30.000 Mitglieder teilen sich auf die neun Landesverbände auf, die ihren Mitgliedern mit fundierten Rechts-, Steuer-, Versicherungs-, Bau- bzw. Finanzierungsberatungen und weiteren, umfangreichen Informations- und Serviceleistungen, zur Seite stehen. Darüber hinaus betreiben der ÖHGB und dessen Landesverbände im Interesse der Mitglieder aktive Standespolitik in der Interessenvertretung auf allen Ebenen.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #676: ATX rauf, auch die KESt braucht dringend eine Renaturierungs-Aktion, nicht anzuhören, was Politik redet


 

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Immofinanz, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, RHI Magnesita, DO&CO, Erste Group, Uniqa, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, Lenzing, Andritz, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, FACC, Kapsch TrafficCom, Strabag, Wolford, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, EVN, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER