Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fördervolumina für Marktprämien deutlich erhöht

20.06.2024, 2643 Zeichen
Wien/Bregenz (OTS) - Österreich will seinen Strombedarf bis 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen decken. Um den Ausbau der Ökostromerzeugung anzukurbeln, hat die Bundesregierung über die Marktprämienverordnung die Fördervolumina für erneuerbare Energien im Jahr 2024 und 2025 erhöht.
Zwtl.: Was ist die Marktprämie?
Die Marktprämie ist als Betriebsförderung eine finanzielle Unterstützung für Betreiber von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und ist Teil des Fördersystems im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes.
Die Höhe der Marktprämie bestimmt sich aus der Differenz zwischen dem jeweils im Rahmen einer Ausschreibung ermittelten oder mit Verordnung zum Zeitpunkt der Antragstellung festgelegten anzulegenden Wert und dem jeweiligen Referenzmarktwert oder Referenzmarktpreis in Cent pro kWh.
Der Gesetzgeber sorgt mit dieser langfristigen Unterstützung und einer Laufzeit von 20 Jahren dafür, dass die Anlage wirtschaftlich sauberen Strom produzieren kann.
Zwtl.: Ausschreibungsphase für Photovoltaik
Die Vergabe der Marktprämie für Photovoltaikanlagen erfolgt im Jahr 2024 an vier Ausschreibungsterminen. An der Ausschreibung können Neuanlagen und Erweiterungen mit einer Modulspitzenleistung von mehr als 10 kWp teilnehmen. Die Anlagen dürfen zum Zeitpunkt der Gebotslegung noch nicht in Betrieb sein.
Die zweite Ausschreibung für Photovoltaikanlagen beginnt am 25. Juni um 12:00 Uhr und endet am 9. Juli 2024 um 23:59 Uhr. Für diesen Termin ist ein Ausschreibungsvolumen von zumindest 287.500 kWp mit einem Höchstpreis von 8,98 Cent/kWh vorgesehen.
Die Termine für weitere Ausschreibungsphasen im Jahr 2024 finden Sie im EAG- [Förderkalender] (https://eag-abwicklungsstelle.at/foerderkalender).
Zwtl.: Wichtige Eckpunkte
Das Gebot für die Marktprämie muss rechtzeitig vor dem Gebotstermin, das ist der letzte Tag der Ausschreibungsphase, im [EAG-Portal] (https://einreichen.eag-abwicklungsstelle.at/eag/) abgegeben werden.
Gebote mit einer Anlagenleistung von mehr als 100 kWp müssen bis zum Gebotstermin eine Erstsicherheit hinterlegen (Überweisung oder Bankgarantie). Die Hinterlegung der Erstsicherheit muss bis zum Gebotstermin erfolgt sein, ansonsten gilt das Gebot als zurückgezogen.
Nach der Förderzusage (Zuschlagserteilung) ist zusätzlich innerhalb von 10 Werktagen eine Zweitsicherheit zu hinterlegen. Nach Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage werden die Sicherheiten rückerstattet.
Zu beachten ist, dass ein Gebot nur berücksichtigt werden kann, wenn alle notwendigen Unterlagen vorliegen.
Nähere Informationen finden Sie auf der [Webseite der EAG-Abwicklungssstelle] (https://www.eag-abwicklungsstelle.at/).

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Wienerberger, Palfinger, Kostad, Pierer Mobility, UBM, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Infineon, Symrise, Siemens Healthineers, E.ON , SAP, Deutsche Telekom.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER