Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





KTM geht nun den Weg eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens

26.11.2024, 2018 Zeichen

KTM, eine 100%ige Tochtergesellschaft der börsenotierten Pierer Mobility AG, wird am 29.11.2024 die Einleitung eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung beantragen. Der Finanzierungsbedarf der KTM AG beläuft sich nach derzeitigem Stand auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag. Das Management geht nunmehr nicht davon aus, dass es gelingen wird, die notwendige Zwischenfinanzierung zeitgerecht sicherzustellen, heißt es in einer Mitteilung.

Auch über das Vermögen der Tochtergesellschaften KTM Components GmbH und KTM F&E GmbH wird ein Sanierungsverfahren eingereicht. Alle sonstigen Tochtergesellschaften der KTM AG, insbesondere sämtliche Vertriebsgesellschaften, sind davon nicht betroffen. Ziel des Verfahrens ist es laut der Gesellschaft, innerhalb von 90 Tagen mit den Gläubigern einen Sanierungsplan zu vereinbaren. "Durch eine Redimensionierung der Gruppe soll nicht nur der Bestand der KTM-Gruppe nachhaltig gesichert, sondern auch die Basis geschaffen werden, erstarkt aus dem Verfahren zu kommen", so das Unternehmen.

Eine Redimensionierung der Produktion soll dazu führen, dass der Lagerüberbestand bei KTM und ihren Händlern in den kommenden zwei Jahren angepasst wird. Dadurch soll es in den Jahren 2025 und 2026 zu einer Reduzierung der Betriebsleistung an den österreichischen Standorten im Ausmaß von insgesamt über 1 Mrd. Euro kommen, wie es heißt. "Aufgrund des Restrukturierungsprozesses ergibt sich ein zusätzliches Verlustpotential, etwa durch Einmalaufwendungen wie notwendige Abwertungen (zB für aktivierte Entwicklungskosten) und Kosten für den Mitarbeiterabbau sowie durch die Fixkostenunterdeckung aufgrund der verringerten Betriebsleistung und sonstige Kosten, die durch das Restrukturierungsverfahren entstehen.Daher erwartet sich die Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr 2024 aus den vorher genannten Gründen ein negatives Jahresergebnis im sehr hohen dreistelligen Millionenbereich", teilt Pierer Mobility in einer Ad hoc mit.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High


 

Bildnachweis

1. KTM 390 DUKE, Foto: KTM , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


KTM 390 DUKE, Foto: KTM, (© Aussender)