18.02.2025, 3954 Zeichen
Wien (OTS) - Mit einem modernen Markenauftritt stellt die
Organisation ihre
Haltung und den Namen Menschen für Menschen in den Mittelpunkt.
Erstmals nach über 40 Jahren wurde das Logo verändert - es ist das
Herzstück des neuen Markenauftritts und spiegelt die Werte von
Menschen für Menschen wider: Chancengleichheit, Gemeinschaft und
Menschlichkeit. Mit der visuellen Weiterentwicklung wird diese
Botschaft klar kommuniziert und einer neuen Generation von
Unterstützer:innen näher gebracht.
Seit über 40 Jahren steht Menschen für Menschen für
Partnerschaftlichkeit und nachhaltige Entwicklung. Mit dem neuen
Markenauftritt trägt die Organisation ihre grundlegenden Werte und
Haltung in die Zukunft. „Es ist uns ein großes Anliegen das
Lebenswerk von Karlheinz Böhm in die Zukunft zu tragen. Dafür müssen
wir neue Generationen für unsere Arbeit begeistern und diese
zeitgemäß kommunizieren. Es gilt auch, die Menschen in unseren
Projektregionen mitzunehmen, die mit dem alten Logo von Menschen für
Menschen Vertrauen und Verlässlichkeit verbinden“, so Alexandra Bigl,
Vorstand und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit von Menschen für
Menschen Österreich.
„Da Karlheinz Böhm vor allem jüngeren Generationen kaum noch
bekannt ist, stellen wir im Logo unsere Haltung und den Namen der
Organisation in den Mittelpunkt. Denn wir alle - egal wo wir leben -
sind verbunden, Mensch=Mensch. Dies kommunizieren wir künftig mit
frischem Design und hoffen, neue Unterstützerinnen und Unterstützer
zu gewinnen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir auch
ausreichend finanzielle Mittel für die Projekte in Äthiopien zur
Verfügung haben, um nachhaltige Entwicklung zu bewirken“, führt
Alexandra Bigl die Bedeutung des Redesigns für die Projektarbeit in
Äthiopien weiter aus.
Zwtl.: Das neue Logo: Ein Symbol der Verbindung
Nach über 40 Jahren wurde erstmals das Logo verändert. Es ist das
Herzstück des neuen Auftritts und symbolisiert die zentrale
Überzeugung von Menschen für Menschen : Alle Menschen haben dieselben
Bedürfnisse, Träume und Hoffnungen. Das verbindende "F" im Design
steht für die Brücke zwischen den Menschen und für die Kraft der
Gemeinschaft als Grundlage für nachhaltige Veränderung.
Zwtl.: Eine starke Stimme nach außen
Die Modernisierung des Markenauftritts wurde in einem langen
Prozess entwickelt, in dem sich die Organisation länderübergreifend
mit den Teams in Deutschland und Äthiopien mit ihren Werten und der
künftigen Ausrichtung auseinandergesetzt hat. Ein besonderer Fokus
lag darauf, die Marke klar und einprägsam zu gestalten, sodass sie
international verständlich bleibt, um mit einer gemeinsamen, starken
Stimme nach außen zu treten.
Zwtl.: Umsetzung in Äthiopien
Gerade für das Rebranding in Äthiopien, wo Menschen für Menschen
in sehr abgelegenen Regionen tätig ist, ist einfache Verständlichkeit
von essenzieller Bedeutung. „ Als ich das neue Logo unseren
äthiopischen Kolleg:innen präsentierte, war eine der ersten
Reaktionen: 'Ich verstehe, Mensch ist gleich Mensch.' Genau das
wollen wir aussagen “, so Alexandra Bigl zufrieden und blickt
zuversichtlich auf die nächste Etappe des Redesigns: das Rebranding
in Äthiopien. „Neben den üblichen Umstellungen im Rahmen eines
Rebranding-Prozesses wird die Organisation vor besondere
Herausforderungen gestellt. Von der Beschriftung der Fahrzeuge bis
hin zu T-Shirts der Projektmitarbeiter:innen und den manchmal
handgemalten Aufklärungstafeln und Schildern muss alles mit dem neuen
Logo versehen werden. Eine Mammutaufgabe, die uns noch länger
begleiten wird. Es muss ein guter Übergang gewährleistet werden,
damit alle wissen, Menschen für Menschen hat zwar ein neues Logo,
aber die Arbeit und Haltung bleiben gleich“, so Alexandra Bigl.
Zwtl.: Gemeinsam in die Zukunft
Für die Weiterentwicklung der Marke spielte auch die Perspektive
der Menschen eine wichtige Rolle, die Menschen für Menschen begleiten
und unterstützen. Feedback zum neuen Design kann nun unter folgendem
Link gegeben werden: www.mfm.at/umfrage
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER