Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





HMM und CargoX arbeiten zusammen, um eine integrierte Lösung für den globalen elektronischen BL-Service für HMM-Kunden einzuführen

26.06.2024, 3151 Zeichen
Seoul, Südkorea und Ljubljana, Slowenien (ots/PRNewswire) - HMM, der größte koreanische und weltweit achtgrößte Containerfrachtführer, hat eine strategische Partnerschaft mit CargoX, einem führenden Anbieter von elektronischen Handelsdokumenten, angekündigt. Diese Zusammenarbeit führt die Funktionen des elektronischen Frachtbriefs (eBL) auf der digitalen Dienstleistungsplattform von HMM ein.
Durch diese Partnerschaft werden die Kunden von HMM von den fortschrittlichen Funktionalitäten der CargoX-Plattform profitieren, die in die digitalen Dienstleistungen von HMM integriert werden. Diese Integration zielt darauf ab, eBL-Arbeitsabläufe zu modernisieren und zu straffen und damit die Effizienz und Sicherheit der globalen Handelsdokumentation zu erhöhen.
„Wir freuen uns, die Einführung unseres elektronischen Konnossements in Zusammenarbeit mit CargoX, einem führenden Anbieter von elektronischen Dokumentenlösungen, bekannt zu geben. Diese neue eBL Fähigkeit wird es uns ermöglichen, unseren Kunden einen verbesserten Service zu bieten und die Digitalisierung der Schifffahrtsindustrie voranzutreiben", sagte Kurt(Wonjun) Jang, SVP des HMM Container Operation Office.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit HMM, einem weltweit führenden Schifffahrtsunternehmen. Diese Zusammenarbeit fördert den globalen Handel durch die Einführung effizienter, schneller und sicherer elektronischer Konnossemente. Im Zuge der Digitalisierung der Logistikbranche sind wir stolz darauf, HMM bei dieser Transformation zu unterstützen", so Bojan Čekrlić, CEO von CargoX
Kunden, die HMM-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, können nun eBLs innerhalb des digitalen HMM-Dienstleistungssystems erstellen und diese nahtlos über die globale CargoX-Plattform übertragen.
Der Lebenszyklus von eBL-Dokumenten umfasst Funktionen wie Übertragung, Übergabe und Dokumentenannahme und gewährleistet eine umfassende Unterstützung aller entsprechenden papierbasierten Funktionen. Jede eBL wird im öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet, was eine sichere und unveränderliche Dokumentation garantiert, wobei die Prüfprotokolle jederzeit zugänglich sind.
Zunächst unterstützt der Service elektronische Frachtbriefe im PDF-Format und in Kürze auch eBLs mit strukturierten Daten, die auf dem kommenden DCSA eBL-Standard basieren.
Die digitale Dienstleistungsplattform von HMM und die Integration der CargoX-Plattform werden ab dem 8. Juli 2024 für alle HMM-Kunden weltweit verfügbar sein.
Informationen zu HMM
HMM ist ein globales integriertes Logistik- und Schifffahrtsunternehmen mit einer Flotte von über 100 Schiffen.
Unternehmenswebsite│LinkedIn│Instagram│Facebook│YouTube
Informationen zu CargoX
CargoX ist ein führender Anbieter von Lösungen für elektronische Handelsdokumente. Die Plattform wird von mehr als 125.000 Unternehmen und Organisationen weltweit für ihre tägliche Arbeit genutzt. Sie haben bisher mehr als 7 Millionen elektronische Handelsdokumente über die CargoX-Plattform verschickt.www.cargox.io
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/hmm-und-cargox-arbei ten-zusammen-um-eine-integrierte-losung-fur-den-globalen-elektronisch en-bl-service-fur-hmm-kunden-einzufuhren-302182214.html

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER