Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





FW-Langthaler: Katastrophale Regierung bringt unseren Wirtschaftsstandort nachweislich in Bedrängnis!

23.05.2024, 1744 Zeichen
Wien (OTS) - Kürzlich aktualisierte die Europäische Kommission ihre Wirtschaftsprognose. Für Österreich ist das Ergebnis katastrophal! Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf Österreichs konnte nicht einmal stabil gehalten werden. Ende des Jahres 2024 wird es nach aktuellsten Prognosen um knapp 2 % unter das Vorkrisenniveau von 2019 fallen. Kroatien und Bulgarien konnten währenddessen jenseits der 20 % wachsen, auch wenn das aus einem niedrigeren Niveau heraus geschehen ist. Dänemark, Slowenien und Malta legten kräftig zu, selbst die damaligen Krisenländer Griechenland, Portugal, Italien und Spanien haben ein Wachstum hingelegt. Österreich nimmt damit den letzten Platz in der EU ein!
FW-Generalsekretär und Kandidat der FPÖ zur bevorstehenden EU-Wahl, Reinhard Langthaler dazu: „Die letzten Jahre waren gewiss nicht leicht. Auf die Pandemie mit ihren Lieferengpässen für unsere Wirtschaft folgte mit dem Ukraine-Krieg eine Energiekrise, die letztlich zum Inflationsmotor mutierte. Das undifferenzierte JA zu den Russland-Sanktionen trägt sein Übriges dazu bei, dass es für Österreich - das einen erheblichen Teil seines Wohlstandes mit russischem Gas erwirtschaftet hat - ebenso alles andere als förderlich ist. Österreich kommt wesentlich schlechter durch diese Krisenszenarien als der Rest der EU-Staaten. Gründe dafür sind oftmals unüberlegte Hilfspakete, die mittels Gießkanne verteilt werden und dadurch ein nach oben galoppierendes Staatsdefizit zur Folge hat. All das erhält und schafft keinen Wohlstand - im Gegenteil! Es muss endlich ein Ende dieser katastrophalen Bundesregierung bestehend aus Grünen und dem Beiwagerl ÖVP her, damit unter starker Freiheitlicher Regierungsbeteiligung endlich wieder frischer Wind für die Wirtschaft aufkommt.“

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger


 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER