Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







22.06.2024, 21068 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Wirecard 5,56% vor Dropbox 4,24%, SAP 3,59%, Amazon 2,95%, Twitter 2,4%, Zalando 1,76%, Microsoft 1,63%, Alphabet 1,06%, Nintendo 0,92%, LinkedIn 0,82%, Alibaba Group Holding 0,44%, Altaba 0,41%, Pinterest 0,25%, Xing 0%, GoPro 0%, Snapchat -0,51%, Rocket Internet -0,68%, United Internet -1,63%, Meta -1,86%, Fabasoft -3,35%, Nvidia -4,03% und RIB Software -5,99%.

In der Monatssicht ist vorne: Twitter 29,34% vor LinkedIn 7,86% , Meta 6,49% , Pinterest 5,08% , Microsoft 4,83% , Amazon 3,24% , Nintendo 0,8% , SAP 0,59% , Alphabet 0,4% , Xing 0% , Snapchat -0,77% , Rocket Internet -2,68% , Wirecard -5% , Zalando -5,93% , RIB Software -5,99% , Dropbox -6,35% , Fabasoft -7,64% , United Internet -11,97% , GoPro -12,74% , Alibaba Group Holding -14,47% , Altaba -71,75% und Nvidia -86,73% . Weitere Highlights: SAP ist nun 5 Tage im Plus (3,59% Zuwachs von 174,78 auf 181,06), ebenso Twitter 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), Alibaba Group Holding 3 Tage im Minus (1,18% Verlust von 74,55 auf 73,67).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Meta 39,76% (Vorjahr: 194,18 Prozent) im Plus. Dahinter SAP 29,81% (Vorjahr: 44,7 Prozent) und Alphabet 27,91% (Vorjahr: 58,83 Prozent). Nvidia -74,44% (Vorjahr: 238,87 Prozent) im Minus. Dahinter GoPro -60,52% (Vorjahr: -30,32 Prozent) und Dropbox -24,93% (Vorjahr: 31,72 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Twitter 30,87%, Meta 26,57% und Pinterest 25,97%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und Nvidia -79,28%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 207,89% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +28,38% , Dropbox mit +6,54% , RIB Software mit +6,37% , GoPro mit +1,03% , Nvidia mit +0,63% , Fabasoft mit +0,53% , Snapchat mit +0,35% , Alibaba Group Holding mit +0,29% , Zalando mit +0,24% , SAP mit +0,24% , Meta mit +0,22% , United Internet mit +0,2% und Alphabet mit +0,12% LinkedIn mit -0% Microsoft mit -0,01% , Amazon mit -0,22% und Nintendo mit -1,18% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -1,2% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

1. Bau & Baustoffe: 12,28% Show latest Report (22.06.2024)
2. Versicherer: 12,1% Show latest Report (15.06.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 9,08% Show latest Report (15.06.2024)
4. Immobilien: 5,64% Show latest Report (15.06.2024)
5. Konsumgüter: 4,98% Show latest Report (15.06.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,93% Show latest Report (15.06.2024)
7. Deutsche Nebenwerte: 3,44% Show latest Report (15.06.2024)
8. Zykliker Österreich: 1,31% Show latest Report (15.06.2024)
9. Ölindustrie: -0,08% Show latest Report (15.06.2024)
10. Telekom: -0,45% Show latest Report (15.06.2024)
11. Sport: -0,49% Show latest Report (15.06.2024)
12. Banken: -0,78% Show latest Report (22.06.2024)
13. Aluminium: -0,94%
14. Computer, Software & Internet : -1,2% Show latest Report (15.06.2024)
15. Global Innovation 1000: -1,23% Show latest Report (15.06.2024)
16. Licht und Beleuchtung: -2,38% Show latest Report (15.06.2024)
17. Post: -6,27% Show latest Report (15.06.2024)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,55% Show latest Report (15.06.2024)
19. Auto, Motor und Zulieferer: -7,41% Show latest Report (22.06.2024)
20. Rohstoffaktien: -7,88% Show latest Report (15.06.2024)
21. Runplugged Running Stocks: -7,95%
22. Gaming: -8,41% Show latest Report (15.06.2024)
23. Luftfahrt & Reise: -8,86% Show latest Report (15.06.2024)
24. Energie: -11,23% Show latest Report (15.06.2024)
25. IT, Elektronik, 3D: -15,63% Show latest Report (15.06.2024)
26. Stahl: -20,17% Show latest Report (15.06.2024)

Social Trading Kommentare

DanielLimper
zu NVDA (21.06.)

21.06.2024: 25% Gewinnmitnahme per Absicherung

EquityTiger
zu NVDA (21.06.)

Vor wenigen Jahren war noch VW das teuerste Unternehmen der Welt! Wie schnell sich die Dinge doch ändern können. Es gibt immer einen neuen Hype und neue Akteure, die bestimmte Werte in die Höhe treiben. Man braucht halt immer eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird, damit die Masse darauf anspringt und wenn die Euphorie verblasst ist, dann bleibt oftmals nur das nackte Zahlenwerk und die nüchterne Realität! Es ist doch immer wieder das alte gleiche Spiel, immer wenn Analysten vom unbegrenzten Wachstum sprechen, dann sollte man sehr vorsichtig werden.

EquityTiger
zu NVDA (21.06.)

Und wenn die gehypte Nvidia-Aktie auf Tauchstation geht, dann nimmt sie aufgrund der Marktkapitalisierung den Gesamtmarkt gleichzeitig mit. Wer kann denn bitte ernsthaft glauben, dass ein einziges Unternehmen dauerhaft mehr wert sein soll, als alle deutschen Unternehmen im Dax-40, M-Dax und S-Dax zusammen! Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass die Nvidia-Aktie einen Crash auslösen könnte, wenn es mit dem Abverkauf richtig losgehen sollte! Da bringen auch die Spielchen von Herrn Musk nichts mehr. Nvidia = Bubble  

IngoHagemann
zu NVDA (21.06.)

Gewinnmitnahmen bei NVIDIA und GUBRA. Positionen aufgelöst.

TradeEd
zu NVDA (21.06.)

Nvidia erstmals wertvollstes Unternehmen der Welt Stand: 20.06.2024 | Lesedauer: 3 Minuten Nvidia ist zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen Nvidia hat sich vom einstigen Grafik-Chip-Hersteller zum führenden Produzenten von Chips entwickelt, die für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz prädestiniert sind. Anleger goutieren das – die Marktkapitalisierung des Unternehmens stieg auf 3,349 Billionen Dollar. Der KI-Boom hat den Chip-Konzern Nvidia zum wertvollsten Unternehmen an der Börse gemacht. Nvidia kam am Dienstag auf einen Börsenwert von gut 3,33 Billionen Dollar und überholte damit den Software-Riesen Microsoft. Nvidia hatte erst vor knapp zwei Wochen als drittes Unternehmen überhaupt an der Börse die Marke von drei Billionen Dollar geknackt. Außer Nvidia gelang es bislang nur https://www.welt.de/wirtschaft/article251963374/Apple-Grosse-Siri-Revolution-Die-heikle-KI-Offensive-fuers-iPhone.html und Microsoft, diese Schwelle zu knacken. Nvidia spielt eine Schlüsselrolle für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mit Chipsystemen des Unternehmens wird KI-Software in Rechenzentren trainiert – und sie werden auch immer mehr für ihren Betrieb eingesetzt. Rivalen wie Intel oder AMD konnten Nvidia bisher keine spürbare Konkurrenz in dem Markt machen. Mit dem Durchmarsch an die Spitze ist die Nvidia-Aktie das Papier mit der besten Kursentwicklung in den vergangenen 25 Jahren, wie der Finanzdienst Bloomberg errechnete. Seit dem Börsengang 1999 stieg der Wert der Aktie nach Bloomberg-Zahlen inklusive reinvestierter Dividenden um sagenhafte 591 078 Prozent. Mit anderen Worten: Aus einem damals investierten Dollar wurden demnach mehr als 5900. LESEN SIE AUCH   KÜNSTLICHE SUPERINTELLIGENZ https://www.welt.de/wirtschaft/plus251599386/ChatGPT-Risiko-Team-schmeisst-hin-Jetzt-zeigen-sich-die-wahren-Absichten-von-OpenAI.html Zuletzt zeigte sich immer wieder, dass die Nachfrage bei Software mithttps://www.welt.de/wirtschaft/plus251891354/Verkehr-Durchbruch-beim-autonomen-Fahren-Es-koennte-99-Prozent-aller-Verkehrsunfaelle-vermeiden.htmldas Geschäft von Nvidia explosiv wachsen lässt. Allein im vergangenen Quartal gab es im Jahresvergleich einen Umsatzsprung von 262 Prozent auf 26 Milliarden Dollar. Zugleich schoss der Quartalsgewinn von 2 auf knapp 15 Milliarden Dollar hoch.     Und der 61-jährige Firmenchef Jensen Huang, Nvidia-Mitgründer und charismatischer Showman, verspricht, dass dies erst der Anfang einer Computer-Revolution sei. Die Börse glaubt an Visionen des Nvidia-Chefs Huang ist überzeugt, dass in der Zukunft die meisten Inhalte nicht mehr vorgefertigt aus Speichern abgerufen werden, sondern dass KI-Software sie ausgehend aus der aktuellen Situation frisch erzeugen werde. So werde man sich zum Beispiel mit Gebäudetechnik per Chatbot unterhalten können, anstelle irgendwo Daten einzusehen. Nvidia bereitet sich auf diese Zukunft mit einer neuen Chipgeneration mit dem Namen Blackwell vor. Mit dem aktuellen System Grace Hopper hätte man zum Beispiel den Chatbot ChatGPT innerhalb von drei Monaten mit 8000 Nvidia-Chips und einem Stromverbrauch von 15 Megawatt trainieren können, sagte Huang. Blackwell schaffe dies mit 2000 Chips und 4 Megawatt Strom.  

AktienAnalystin
zu NVDA (20.06.)

Nach mehreren Divergenzen im technischen Indikator, die alle auf eine Korrektur hindeuten werden Teilgewinne und zumindest der Einsatz wieder rausgenommen. Die Gewinne bleiben bis zum Stop Loss weiter investiert.

EquityTiger
zu NVDA (20.06.)

Bäume wachsen bekanntlich nicht in den Himmel. Deswegen bin und bleibe ich short, leider geht das im Rahmen dieses Accounts nur mit einem Put-Optionsschein.   Risikohinweis/Disclaimer: Meine wikifolios und die darin vorgestellten Trading- und Investmentideen stellen keine Anlageberatung dar. Alle Informationen dazu sind ohne Gewähr. Beim Handel mit Finanzprodukten können Vermögensverluste eintreten. Ich weise außerdem darauf hin, dass ich in den wikifolios und/oder in einzelnen Positionen der wikifolios investiert sein kann.  

GutVerdienen
zu NVDA (20.06.)

Ein sehr wichtiges Thema! Ich habe  die letzten Monate sehr viele Bücher zum Thema Künstliche Intelligenz studiert. Bei allen Chancen die wir im Bereich KI sehen und mit unseren Wikifolios va dem /de/de/w/wf69000069 https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf69000069 ja auch sehr erfolgreich abdecken. Das Thema ist mit extrem hohen Risiken behaftet und dementsprechend sind Projekte die das Thema achtsam und mit Fokus auf SIcherheit angehen essentiell. https://www.wikifolio.com/de/de/news/openai-mitgrunder-will-ungefahrliche-superintelligenz-entwickeln-axc0025-20240620#reactions

GutVerdienen
zu NVDA (20.06.)

Ein sehr wichtiges Thema! Ich habe  die letzten Monate sehr viele Bücher zum Thema Künstliche Intelligenz studiert. Bei allen Chancen die wir im Bereich KI sehen und mit unseren Wikifolios va dem /de/de/w/wf69000069 https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf69000069 ja auch sehr erfolgreich abdecken. Das Thema ist mit extrem hohen Risiken behaftet und dementsprechend sind Projekte die das Thema achtsam und mit Fokus auf SIcherheit angehen essentiell. https://www.wikifolio.com/de/de/news/openai-mitgrunder-will-ungefahrliche-superintelligenz-entwickeln-axc0025-20240620#reactions

Aktienkampagne
zu NVDA (20.06.)

CAN SLIM-Check: Nach dem Feiertag in den USA setzt sich der Trend der Relativen Stärke bei den KI-Aktien - insbesondere Nvidia - so nicht fort. Daher wird verkauft. Beginnt jetzt die lange diskutierte Korrektur der KI-Werte? 

AlltagsTrader
zu NVDA (20.06.)

Eine Interessante Situation bei Nvidia...Ich bleibe vorerst Short.

GutVerdienen
zu NVDA (20.06.)

https://www.investing.com/news/stock-market-news/dell-nvidia-and-smc-collaborate-to-power-musks-grok-ai-factory-3489258  

yannikYBbretzel
zu NVDA (20.06.)

Nvidia Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 20.06.2024 Stück: 4 Gewichtung: 0,35 % Gewinn: 1.344,49 %

sirmike
zu NVDA (20.06.)

NVIDIA, Broadcom, Berkshire Hathaway: Was bringen Aktiensplits wirklich? https://www.intelligent-investieren.net/2024/06/kissigs-aktien-report-nvidia-broadcom.html

SCtrade
zu NVDA (20.06.)

Nvidia became the world's most valuable listed company this week due to the demand for its artificial-intelligence chips, leading a tech boom that brings back memories from around the start of this century. Nvidia's chips have been the workhorses of the AI boom, essential tools in the creation of sophisticated AI systems that have captured the public's imagination with their ability to produce cogent text, images and audio with minimal prompting. The last time a big provider of computing infrastructure was the most valuable company in the U.S. was in March 2000, when the networking-equipment company Cisco took that spot at the height of the dot-com boom. Cisco was riding the wave of a different revolution -- the internet -- with its products powering that budding industry. Like Nvidia, Cisco surpassed Microsoft to become the most valuable company.

TFInvestments
zu NVDA (19.06.)

NVIDIA kennt weiterhin kein Halten.   Die OS Position auf NVIDIA im Wikifolio Trendaktien Power konnte mit 120% Gewinn verkauft werden. Der Erlös wurde vollständig in eine neue NVIDIA Position gesteckt.   Wo Licht ist ist auch Schatten:  Die vergleichsweise niedrig gewichtete OS Position auf Sony musste im Wikifolio Trendaktien Power leider mit Totalverlust verkauft werden.   Das Wikifolio Trendaktien Power befindet sich dank des KI Booms auf Allzeithoch.

TA1
zu NVDA (19.06.)

Aufgrund einer guten Performance habe ich mich dazu entschieden, nochmal in die Aktie Nvidia zu investieren.  Grundlegend zu analysieren ist, dass für die Aktie zwar ein noch sehr hohes KGV erwartet wird (109,79), es aber im Falle des Eintretens dann um ca. 170 gefallen wäre (KGV 2023: 284,54). Dazu ist ein dermaßen hohes KGV, sowie auch ein niedriges Eigenkapital und hohes Fremdkapital für Tech-Unternehmen noch normal. Wie bbereits erwähnt ist es bei Tech-Unternehmen häufig normal, dass diese ein niedriges Eigenkapital haben und dafür einen hohen Verschuldungsgrad, davon trifft aber nur ein Teil zu. Nvidia hat nämlich eine Eigenkapitalquote von ca. 65%. Das ist eine grundlegend eine solide Bilanz. Auf der anderen Seite hat das Unternehmen aber dennoch einen ziemlich hohen Verschuldungsgrad (~53%).  Ich sehe dies aber nicht als Problem, da viele andere große Tech-Unternehmen, wie Microsoft, Apple, INTEL etc. relativ ähnliche Bilanzen haben und diese auch trotzdem fast dauerhaft erfolg erzielen.  Wenn man außerdem die Chart betrachtet, kann man deutlich einen Aufwärtstrend sehen, welcher scheinbar in naher Zukunft nicht aufhört.  Zudem haben mich auch die Nachrichten vom heutigen morgen dazu bewegt erneut in Nvidia zu investieren. Denn Dieser US-Mikrochiphersteller ist nun zum wertvollsten Chiphersteller der Welt aufgestiegen und hat somit Microsoft vom Thron gestoßen. Dieser schnelle Aufstieg innerhalb von 2 Jahren ist sehr bemerkenswert, denn das Unternehmen war zu deiser Zeit noch sehr klein an, stieg aber ziemlich schnell ziemlich weit auf. Dies ist vor allem auch gefördert, durch den sogenannten KI-Boom. Erst vor knapp 2 Wochen knackte Nvidia die 3 Billionendollarmarke an der Börse und hat nun, nur 2 Wochen später, schon wieder einen viel höheren Marktwert von gut 3,33 Billionen Dollar. Diese Marke zu überschreiten schafften bis jetzt nur Apple und Microsoft und diese zwei sind nun schon weitaus länger in dieser Branche tätig als Nvidia. Und der Geschäftsführer Huang von Nvidia kündigte schon eine neue Chipgeneration an, welche auf die Zukunft, wie sie mit der KI geplant ist, vorbereitet. Zusammengefasst bedeutet das, dass der Chef des Unternehmens sehr zukunftsorientiert ist, zudem wird durch die Zunahme des Wertes der Aktie, auch die Attraktivität des Unternehmens immer mehr steigen. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/nvidia-wertvollstes-unternehmen-boerse-chiphersteller-100.html https://www.onvista.de/aktien/Nvidia-Aktie-US67066G1040

ROGO79
zu NVDA (19.06.)

Nvidia jetzt wertvollstes Unternehmen   "Mit dem Durchmarsch an die Spitze ist die Nvidia-Aktie das Papier mit der besten Kursentwicklung in den vergangenen 25 Jahren [...]. Seit dem Börsengang 1999 stieg der Wert der Aktie nach Bloomberg-Zahlen inklusive reinvestierter Dividenden um sagenhafte 591.078 Prozent."   https://orf.at/stories/3361104/

Ertragreich
zu NVDA (19.06.)

NVIDIA CORP. DL-,001  .....war zum größten Teilmit mit daran beteiligt, dass TOP-INVEST- n. Buffet u. Lynch gestern ein nues Jahreshoch mit 286,82 erklimmen konnte ....und gemeinsam mit TOP-INVEST über 34 % in den letzten 12 Monaten zulegen konnte ...NVIDIA mit einem Depot-Anteil von knapp 15 % hatte seit Eröffnung dieses Wikifolios jetzt innerhalb von fast 10 Jahren alleine schon über 14.400 % Zuwachs auf den Tisch legen können ....vor geraumer Zeit hatte ich den Depotanteil bereits fast schon halbiert, sonst würden wir über den Wolken stehen ....

muffinCEO
zu NVDA (19.06.)

Stopp bei NVDA weiter in den Gewinn gezogen (ca. 7.5 %)!

Fraita
zu FAA (20.06.)

Heute 200 Stk gekauft

WolfInvest
zu SAP (21.06.)

Gewinnmitnahme SAP

TheseusX
zu GOOG (16.06.)

https://www.welt.de/wirtschaft/article252055120/Google-Pixel-8-Dank-neuem-Update-zum-ersten-echten-KI-Smartphone.html

ulsiTrader
zu MSFT (21.06.)

MsFT darf prozyklisch laufen

GutVerdienen
zu MSFT (20.06.)

Ein sehr wichtiges Thema!  Ich habe  die letzten Monate sehr viele Bücher zum Thema Künstliche Intelligenz studiert. Bei allen Chancen die wir im Bereich KI sehen und mit unseren Wikifolios va dem /de/de/w/wf69000069 https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf69000069 ja auch sehr erfolgreich abdecken. Das Thema ist mit extrem hohen Risiken behaftet und dementsprechend sind Projekte die das Thema achtsam und mit Fokus auf SIcherheit angehen essentiell. https://www.wikifolio.com/de/de/news/openai-mitgrunder-will-ungefahrliche-superintelligenz-entwickeln-axc0025-20240620

KlawinKapital
zu MSFT (20.06.)

Take Profit




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam


 

Bildnachweis

1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 22.06.2024

2. Handy checken Smartphone, Telekommunikation   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner