Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







22.06.2024, 8934 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Verbund 4,01% vor EVN 2,4%, SFC Energy 2,1%, E.ON 1,49%, RWE 0,81%, Ballard Power Systems 0%, Verbio -10,94% und

In der Monatssicht ist vorne: EVN 3,46% vor Verbund 2,68% , E.ON -0,67% , RWE -2,88% , SFC Energy -9,52% , Ballard Power Systems -13,71% , Verbio -15,3% und Weitere Highlights: EVN ist nun 4 Tage im Plus (2,57% Zuwachs von 29,15 auf 29,9), ebenso E.ON 4 Tage im Plus (1,94% Zuwachs von 12,38 auf 12,62).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs SFC Energy 11,94% (Vorjahr: -22,23 Prozent) im Plus. Dahinter EVN 5,1% (Vorjahr: 68,34 Prozent) und E.ON 3,83% (Vorjahr: 30,17 Prozent). Verbio -41,43% (Vorjahr: -50,69 Prozent) im Minus. Dahinter Ballard Power Systems -30,27% (Vorjahr: -22,76 Prozent) und RWE -18,82% (Vorjahr: -0,99 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: EVN 14,03%, SFC Energy 12,35% und E.ON 4,62%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Verbio -32,38%, Ballard Power Systems -21,59% und RWE -4,45%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Verbio-Aktie am besten: 0,63% Plus. Dahinter RWE mit +0,36% E.ON mit -0,02% , Verbund mit -0,03% , EVN mit -0,08% , SFC Energy mit -0,11% und Ballard Power Systems mit -2,35% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -9,83% und reiht sich damit auf Platz 24 ein:

1. Bau & Baustoffe: 12,28% Show latest Report (22.06.2024)
2. Versicherer: 12,1% Show latest Report (15.06.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 9,08% Show latest Report (15.06.2024)
4. Immobilien: 5,64% Show latest Report (15.06.2024)
5. Konsumgüter: 4,98% Show latest Report (15.06.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,93% Show latest Report (15.06.2024)
7. Deutsche Nebenwerte: 3,44% Show latest Report (22.06.2024)
8. Zykliker Österreich: 1,31% Show latest Report (15.06.2024)
9. Ölindustrie: -0,08% Show latest Report (15.06.2024)
10. Telekom: -0,45% Show latest Report (15.06.2024)
11. Sport: -0,49% Show latest Report (15.06.2024)
12. Banken: -0,78% Show latest Report (22.06.2024)
13. Aluminium: -0,94%
14. Computer, Software & Internet : -1,2% Show latest Report (22.06.2024)
15. Global Innovation 1000: -1,23% Show latest Report (15.06.2024)
16. Licht und Beleuchtung: -2,38% Show latest Report (15.06.2024)
17. Post: -6,27% Show latest Report (15.06.2024)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,55% Show latest Report (15.06.2024)
19. Auto, Motor und Zulieferer: -7,41% Show latest Report (22.06.2024)
20. Rohstoffaktien: -7,88% Show latest Report (15.06.2024)
21. Runplugged Running Stocks: -7,95%
22. Gaming: -8,41% Show latest Report (15.06.2024)
23. Luftfahrt & Reise: -8,86% Show latest Report (15.06.2024)
24. Energie: -11,23% Show latest Report (15.06.2024)
25. IT, Elektronik, 3D: -15,63% Show latest Report (15.06.2024)
26. Stahl: -20,17% Show latest Report (15.06.2024)

Social Trading Kommentare

yannikYBbretzel
zu VBK (20.06.)

Zukauf weiterer Anteile... Verbio  ,  Gewichtung + 0,38 %

SIGAVEST
zu VBK (19.06.)

Verbio wird nach der Gewinnwarnung von SMA Solar wohl in Sippenhaft genommen. Man erwartet hier anscheinend auch eine Prognossenkung, obwohl beide Unternehmen eigentlich nur den Sektor erneuerbare Energien gemeinsam haben.

BeWe
zu RWE (20.06.)

Ein weiterer Neuzugang im Energie- und Versorgungssektor in meinem Wikifolio Global Freestyle Plus. Neben ENEL gehört auch RWE zu den großen Energiekonzernen in Euro und hatte sicherlich in den letzten Jahrzehnten ein bisschen mit der Neuausrichtung, die ja politisch gewollt ist, zu kämpfen. Jetzt steht auch der letzte Atommeiler still und von der RWE Spitze hört man ein klares "Nein" zum Thema Wiederanfahren, was für mich bedeutet, dass wenn das politisch gewollt wäre, hier sicher einiges Geld aus der Staatskasse fließen müsste, um dann weiterhin längst abgeschriebene Atomkraftwerke gewinnbringend zu betreiben. Auch wenn 2025 keine Partei an die Macht kommt, die das durchsetzt, hat man ja jetzt im Rückbau mittlerweile einen guten Plan und die Finanzierung ist auch mehr oder weniger günstiger bzw. sowieso geklärt.  Früher sagte man, dass man Versorger für seine Enkel ins Portfolio kauft, mit der neuen Wichtigkeit der Energiefrage in der europäischen Politik und vor allem auch in Deutschland, sehe ich freie Bahn für gute Geschäfte, stabile Ergebnisse und wenig Gegenwind für neue Projekte, egal ob zur Erhöhung der Versorgungssicherheit oder zur Erhöhung der CO2-neutralen Energiegewinnung. Stabile und im langfristigen Vergleich eher hohe Energiepreise sollten das Übrige tun.

FGCapital
zu F3C (17.06.)

Positive Nachrichten gab es heute einmal wieder bei SFC Energy. Hier konnte das Unternehmen einen Folgeauftrag von Fuell Cell Systems im Wert von 4 Mio Euro erhalten.    SFC Energy AG erhält Folgeauftrag über EUR 4 Mio. von Fuel Cell Systems Ltd. für EFOY Brennstoffzellen und Zubehör Brunnthal/München, 17. Juni 2024 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1919667&site_id=news_data&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1919667&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, kann nach der HANNOVER MESSE 2024 einen weiteren bedeutenden Auftragserfolg vermelden. Fuel Cell Systems Ltd. (FCSL) hat einen neuen Rahmenvertrag über die Lieferung von EFOY-Methanol-Brennstoffzellen und Zubehör im Gesamtwert von EUR 4 Mio. unterzeichnet. Der deutlich gestiegene Auftragswert spiegelt die stetig wachsende Nachfrage nach emissionsarmen bzw. emissionsfreien Brennstoffzellenlösungen von SFC Energy wider. Darüber hinaus wurde eine Intensivierung der Zusammenarbeit und Geschäftsausweitung im Bereich Wasserstoff und Wasserstoffbrennstoffzellen vereinbart. Beide Unternehmen sind in diesem Sektor seit Jahren mit wachsendem Erfolg sehr aktiv und planen, ihre Kompetenzen im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellen und der Wasserstoffversorgung zu bündeln. Fuel Cell Systems ist in Großbritannien und seit Kurzem auch in den Niederlanden als Distributor und Projektentwickler für Brennstoffzellenlösungen zur dezentralen Energieerzeugung in verschiedenen Anwendungen tätig. Durch die in mehr als 15 Jahren kontinuierlich ausgebaute Partnerschaft ist FCSL nicht nur ein wichtiger Kunden- und Vertriebspartner für SFC geworden, sondern auch Markenbotschafter und Ideengeber für Produktentwicklungen und -optimierungen aufgrund des intensiven Kontakts zu Endkunden. Lee Juby, CEO der Fuel Cell Systems Ltd.: „Die EFOY Brennstoffzellen-Technologie von SFC Energy überzeugt uns und vor allem unsere Kunden immer wieder. Die Produkte sind flexibel, zuverlässig und bieten eine umweltfreundliche Lösung für den netzunabhängigen Strombedarf. Wir freuen uns auf ein weiteres Wachstum in der Partnerschaft mit SFC Energy, da die Kundennachfrage nach den innovativen Produkten steigt.“ Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Das deutlich gewachsene Bestellvolumen von Fuel Cell Systems bestätigt den steigenden Bedarf an Lösungen zur nachhaltigen, emissionsfreien Energieerzeugung. Brennstoffzellen sind ein etablierter und effizienter Weg, um dieses Ziel zu erreichen. Durch unsere Partnerschaft mit FCSL haben wir eine führende Marktposition in Großbritannien aufgebaut – gemeinsam stehen wir für höchste Produktqualität, Zuverlässigkeit und hohe Kundenorientierung – dadurch wollen wir weiter Standards in der Branche setzen.“   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erhaelt-folgeauftrag-ueber-eur-4-mio-von-fuel-cell-systems-ltd-fuer-efoy-brennstoffzellen-und-zubehoer/2074607




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam


 

Bildnachweis

1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 22.06.2024

2. Verstärker, Energie, stark, power, Strom, Saft, Kraft, Musik, http://www.shutterstock.com/de/pic-188149337/stock-photo-amplifier-and-electric-guitar.html   >> Öffnen auf photaq.com



Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner