Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.
Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Tesla und Elon Musk können die Massen immer wieder elektrisieren. Die hohen Bestellzahlen für den Cybertruck und der für das Jahr 2020 geplante Produktionsstart des gewinnträchtigen Tesla Roadsters lassen positiv in die Zukunft blicken. Demnächst werden auch die Reglementierungen für die CO2-Flottenemissionen der Automobilhersteller größere Auswirkungen haben - Tesla besitzt hier eine weiße Weste. Der Aktienkurs kann sich deshalb seit geraumer Zeit positiv entwickeln.
Tesla liegt aufgelaufen mit einem Plus von rd. 36 Prozent im Depot. Tesla will in der geplanten Fabrik in Grünheide bei Berlin 500.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr herstellen, wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Planungsunterlagen des Unternehmens berichtet. Ich sehe die Chancen für die Aktie weiter positiv. Langfristig intressant sind die Kursziele von Catherine Wood, CEO der Anlagefirma ARK Investment. Sie sieht im schlechtesten Fall ein Kursziel von $ 700 und und im positiven Fall ein Kursziel von $ 4000. Als Rechtfertigung für ihr außergewöhnlich hohes Kursziel für den Fall, dass alles optimal läuft, nannte Wood vier Faktoren, die dem Unternehmen schwer auszugleichende Vorteile verschaffen. Seine. Batteriekosten seien deutlich niedriger als die anderer Hersteller, es habe mit dem FSD Chip eigene und überlegene Hardware für autonomes Fahren, verfüge über einen reichen Erfahrungsschatz mit 14 Milliarden gefahrenen Meilen mit dem Autopilot-System und beherrsche als bislang einziges Unternehmen Software-Updates für seine Fahrzeuge per Funk (OTA-Updates). Eigentlich, so Wood, „ist Tesla gar kein Auto-Unternehmen“. Die Aktie sei weiterhin eine der größten Positionen in mehreren Ark-Fonds, bestätigte sie. Ob die Aktie wirklich in diese Dimensionen vorstoßen kann beurteile ich eher skeptich, doch auch $ 700 würde eine Verdoppelung des heutigen Kurses bedeuten. Ich bleibe investiert.
Tesla liegt aufgelaufen mit einem Plus von rd. 36 Prozent im Depot. Tesla will in derneuer Fabrik in Grünheide bei Berlin 500.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr herstellen, wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Planungsunterlagen des Unternehmens berichtet.
Tesla liegt aufgelaufen mit 32 Prozent Kursgewinn im Depot. BNP Paribas hebt heute das Kursziel für Tesla von $ 300 auf $ 400. Kurspotential demnach weitere rd. 15 Prozent.
DrKuhl | RSCONT01
RS Cont
finelabels | FLB1899
Fine Labels; Value und Trend
finelabels | FLB1899
Fine Labels; Value und Trend
finelabels | FLB1899
Fine Labels; Value und Trend
TripleXXX | WFAN2669
Traders Paradise