Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.
Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Pandemie-Gewinner Hellofresh, Home24, Zalando und andere sind auch heute wieder stark Unterdruck. Sollte der Abverkauf weiter geht, muss ich den Trade wieder beenden...
Neuer Versuch bei Home24, nachdem der letzte Trade mit über 20 % Gewinn geschlossen wurde. Das Chancen-Risiko-Verhältnis ist knapp über der 19 Euromarke, nach diesem scharfen Rücksetzer, sehr gut.
MfG A.A.
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Home24 auf "Buy" mit einem Kursziel von 31 Euro belassen. Starke Eckdaten zum vierten Quartal untermauerten seine optimistische Einschätzung, schrieb Analyst Christian Salis in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Er verwies auch auf den erfolgreichen Börsengang von Mobly in Brasilien. Die Tochter stehe derzeit für mehr als die Hälfte der Marktbewertung von Home24, erwirtschafte aber nur 22 Prozent der Umsätze. Das Europa-Geschäft des Online-Möbelhändlers komme dabei viel zu kurz. Ich gehe long. Vor allem durch die Erweiterung des Lockdown wird das Wachstum stärker als erwartet ausfallen.
home24 mit starken Zahlen. Der Markt zeigt sich jedoch unbeeindruckt. Zu 2021 wurde sich leider nicht geäußert. https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/home-home-steigert-seinen-umsatz-waechst-gesamtjahr-auf-millionen-euro-und-erreicht-mit-einer-bereinigten-ebitdamarge-von-den-breakeven-auf-jahresbasis/?newsID=1421977
Die Home24 SE konnte heute die angekündigten Zahlen bekanntgegeben, die insgesamt sehr gut ausgefallen sind. Die Auftragseingänge sollten auch im Q1 2021 weiter gut ausfallen, da Möbelgeschäfte geschlossen sind bzw. nur Ware abgeholt werden kann. Auch die aus dem Brasilien IPO eingenommenen Beträge werden nun für weitere Investitionen eingesetzt. Insgesamt eine tolle Wachstumsstory, die in diesem Jahr sicherlich weiter Beachtung finden sollte. Die Zahlen für das Q1 2021 werden dann am 11.05.2021 festsstehen. home24 steigert seinen Umsatz um 50 % in Q4 2020, wächst im Gesamtjahr 2020 um 42 % auf 492 Millionen Euro und erreicht mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 3 % den Break-even auf Jahresbasis Das währungsbereinigte Wachstum der Auftragseingänge erhöhte sich in Q4 2020 um 58 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; im Gesamtjahr 2020 steigerte home24 seine Auftragseingänge währungsbereinigt um 46 %. In Q4 2020 wurde ein Umsatz von 152 Millionen Euro erzielt, im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht das einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 50 %. Gesamtjahresumsatz 2020 von 492 Millionen Euro entspricht einem deutlichen, währungsbereinigten Wachstum von 42 % gegenüber dem Vorjahr. Das währungsbereinigte EBITDA lag in Q4 2020 bei 6 Millionen Euro, was eine Marge von 4 % entspricht. Das Gesamtjahr endete mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 3 % und bedeutet damit eine um 11 %-Punkte verbesserte Rentabilität im Vergleich zu 2019. Der Cashflow war im Geschäftsjahr 2020 positiv, auch ohne den Effekt der Kapitalerhöhung. Cash-Position zum Jahresende 2020 lag bei 103 Millionen Euro. Nach der Kapitalerhöhung in Europa und dem erfolgreichen Börsengang in Brasilien verfügen beide home24-Segmente jeweils über mehr als 100 Millionen Euro, die in beschleunigtes Wachstum investiert werden. Berlin, 9. Februar 2021 - Die home24 SE ("home24", das "Unternehmen") verzeichnete mit Q4 2020 ein weiteres, starkes Wachstumsquartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg der Auftragseingang währungsbereinigt um 58 %, was insgesamt in einem währungsbereinigten Anstieg der Auftragseingänge von 46 % im Gesamtjahr 2020 resultierte. Auch in Q1 2021 bleibt das Momentum positiv: Die Auftragseingänge erhöhten sich im Januar währungsbereinigt um mehr als 70 % im Vergleich zum Vorjahr. Der starke Auftragseingang legte den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr 2020 und wird sich auch noch auf Q1 2021 auswirken. Der Grund hierfür ist, dass zahlreiche Bestellungen aus Q4 2020 aufgrund aktuell deutlich längerer Lieferzeiten erst im neuen Geschäftsjahr ausgeliefert und dadurch umsatzwirksam werden. Auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Gesamtjahreszahlen belief sich der Umsatz des Unternehmens 2020 auf 492 Millionen Euro (Vorjahr: 372 Millionen Euro). Dies entspricht einem signifikanten, währungsbereinigtem Umsatzanstieg für das Gesamtjahr von 42 %, was am oberen Ende der letzten Prognose liegt, die am 11. November 2020 angehoben wurde. Selbst unter Berücksichtigung von Währungseffekten aufgrund der weiteren Abwertung des brasilianischen Real stieg der Umsatz 2020 um 32 %. Dabei trugen beide Segmente in ähnlicher Weise zu dem starken Wachstum im Gesamtjahr bei. Wirft man einen Blick auf Q4 2020, so erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe von 152 Millionen Euro (Vorjahr: 109 Millionen Euro), was einem währungsbereinigten Anstieg von 50 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Einschließlich der Währungseffekte lagen die Umsatzerlöse der Gruppe in Q4 2020 40 % über denen von Q4 2019. Vollständige Nachricht: https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/home-home-steigert-seinen-umsatz-waechst-gesamtjahr-auf-millionen-euro-und-erreicht-mit-einer-bereinigten-ebitdamarge-von-den-breakeven-auf-jahresbasis/?newsID=1421977
TraderOnkel | AAABEST
AA+ Master-Trading ohne Hebel
TraderOnkel | AAABEST
AA+ Master-Trading ohne Hebel
MSeibold | MDF9593
Pivotal News Trading
Moneyboxer | SMASPPR
Smart Selection - Offensiv
FGCapital | MNW2018
Value Nebenwerte